Praktikant*in (w/m/d) im Sektorvorhaben “Internationale Digitalpolitik für nachhaltige Entwicklung“
Jetzt bewerben
Praktikant*in (w/m/d) im Sektorvorhaben “Internationale Digitalpolitik für nachhaltige Entwicklung“

Praktikant*in (w/m/d) im Sektorvorhaben “Internationale Digitalpolitik für nachhaltige Entwicklung“

Bonn Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team bei Recherchen und Analysen zur digitalen Strategie der Bundesregierung.
  • Arbeitgeber: Die GIZ setzt sich für nachhaltige Entwicklung weltweit ein und fördert innovative digitale Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von €2.205,04 und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation mit und arbeite an bedeutenden globalen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in relevanten Bereichen ab dem 5. Semester und gute Englisch- und Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikum nur für immatrikulierte Studierende; Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig.

Praktikant*in (w/m/d) im Sektorvorhaben \“Internationale Digitalpolitik für nachhaltige Entwicklung\“ Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig. Job-ID: V000062280 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 01.09.2025 – 28.02.2026 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 29.07.2025 Digitalisierung ist eine große Chance, um schnellere Fortschritte beim Erreichen der Sustainable Development Goals zu erzielen. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) will die digitale Transformation daher so gestalten, dass digitale Klüfte überwunden werden, die Chancen des technologischen Fortschritts verstärkt für entwicklungspolitische Ziele nutzbar gemacht werden und Risiken aktiv entgegentreten. Das Sektorvorhaben \“Internationale Digitalpolitik für nachhaltige Entwicklung\“ berät und unterstützt das BMZ bei der Umsetzung einer sozialen, ökologischen und feministischen Digitalisierung. Dazu gehört u.a. die Umsetzung des entwicklungspolitischen Verständnisses in der internationalen Digitalstrategie der Bundesregierung. Zu diesem Zweck entwickelt und implementiert das Sektorvorhaben innovative Austausch- und Kooperationsformate und unterstützt die strategische Positionierung im globalen digitalen Ökosystem sowie das Mainstreaming von Digitalisierung in der deutschen Entwicklungspolitik. Mehr Informationen unter https://www.bmz-digital.global/ Ihr Profil Sie studieren mindestens im 5. Semester in den Bereichen Politik-, Wirtschafts-, Kommunikations-, Geistes- oder Sozialwissenschaften, internationale Beziehungen, Wirtschaftsinformatik oder ähnliches Sie haben erste Beratungserfahrungen und möchten Einblicke in die internationale Politikberatung erlangen und hierbei zu innovativen Themenfeldern arbeiten Als technikaffiner Mensch haben Sie sich bereits fachlich mit digitalen Themen beschäftigt und haben Interesse, diese Kenntnisse in der Anwendung der Entwicklungszusammenarbeit weiter auszubauen. Längere Auslandsaufenthalte im globalen Süden sind vorteilhaft Die Fähigkeit selbstständig, eigenverantwortlich und auch unter Zeitdruck gute Ergebnisse zu liefern setzen wir voraus Sie arbeiten gerne im Team und zeichnen sich durch Ihre analytischen und kommunikativen Fähigkeiten aus und haben Freude am Konzeptionellem Sie können Texte fehlerfrei, stilsicher und zielgruppengerecht formulieren Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und fließend Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert Sehr gute Anwenderkenntnisse in den üblichen Programmen von Office (besonders Excel und PowerPoint) werden vorausgesetzt, Grundkenntnisse von Programmiersprachen oder IT-Infrastruktur sowie Kenntnisse im Bereich der Anwendung von KI sind ein Plus Tätigkeitsbereich Digitalisierung ist eine große Chance, um schnellere Fortschritte beim Erreichen der Sustainable Development Goals zu erzielen. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) will die digitale Transformation daher so gestalten, dass digitale Klüfte überwunden werden, die Chancen des technologischen Fortschritts verstärkt für entwicklungspolitische Ziele nutzbar gemacht werden und Risiken aktiv entgegentreten. Das Sektorvorhaben \“Internationale Digitalpolitik für nachhaltige Entwicklung\“ berät und unterstützt das BMZ bei der Umsetzung einer sozialen, ökologischen und feministischen Digitalisierung. Dazu gehört u.a. die Umsetzung des entwicklungspolitischen Verständnisses in der internationalen Digitalstrategie der Bundesregierung. Zu diesem Zweck entwickelt und implementiert das Sektorvorhaben innovative Austausch- und Kooperationsformate und unterstützt die strategische Positionierung im globalen digitalen Ökosystem sowie das Mainstreaming von Digitalisierung in der deutschen Entwicklungspolitik. Mehr Informationen unter https://www.bmz-digital.global/ Ihre Aufgaben Im Rahmen Ihres Praktikums haben Sie unter anderem folgende Aufgaben: Unterstützung des Teams bei Recherchen und Analysen zur internationalen Digitalstrategie der Bundesregierung und zu digitalen Themenfeldern in der Beratung des BM Mithilfe bei der Identifizierung innovativer digitaler Anwendungsbeispiele und der Vernetzung mit internationalen Partnerorganisationen Unterstützung bei der Auswertung und Aufbereitung von Digitalprojekten Unterstützung bei der sprachlichen Überarbeitung (Englisch/ Deutsch) von Artikeln und Redebeiträgen Förderung des Wissensaustausches in EZ-Institutionen durch Wissensmanagement, Community- und Kontaktmanagement sowie Aufbereitung des Wissens in Form von z.B. Sachständen und Briefings Ihr Profil Sie studieren mindestens im 5. Semester in den Bereichen Politik-, Wirtschafts-, Kommunikations-, Geistes- oder Sozialwissenschaften, internationale Beziehungen, Wirtschaftsinformatik oder ähnliches Sie haben erste Beratungserfahrungen und möchten Einblicke in die internationale Politikberatung erlangen und hierbei zu innovativen Themenfeldern arbeiten Als technikaffiner Mensch haben Sie sich bereits fachlich mit digitalen Themen beschäftigt und haben Interesse, diese Kenntnisse in der Anwendung der Entwicklungszusammenarbeit weiter auszubauen. Längere Auslandsaufenthalte im globalen Süden sind vorteilhaft Die Fähigkeit selbstständig, eigenverantwortlich und auch unter Zeitdruck gute Ergebnisse zu liefern setzen wir voraus Sie arbeiten gerne im Team und zeichnen sich durch Ihre analytischen und kommunikativen Fähigkeiten aus und haben Freude am Konzeptionellem Sie können Texte fehlerfrei, stilsicher und zielgruppengerecht formulieren Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und fließend Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert Sehr gute Anwenderkenntnisse in den üblichen Programmen von Office (besonders Excel und PowerPoint) werden vorausgesetzt, Grundkenntnisse von Programmiersprachen oder IT-Infrastruktur sowie Kenntnisse im Bereich der Anwendung von KI sind ein Plus Hinweise Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung. Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt. Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Quernes (lisa.quernes@giz.de) zur Verfügung. Unsere Benefits

Praktikant*in (w/m/d) im Sektorvorhaben “Internationale Digitalpolitik für nachhaltige Entwicklung“ Arbeitgeber: GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bietet Ihnen als Praktikant*in im Sektorvorhaben "Internationale Digitalpolitik für nachhaltige Entwicklung" die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer sozialen und ökologischen Digitalisierung mitzuwirken. In einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld in Bonn fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Team, das Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit legt. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und der Chance, an bedeutenden internationalen Projekten teilzuhaben, die einen echten Unterschied machen.
G

Kontaktperson:

GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikant*in (w/m/d) im Sektorvorhaben “Internationale Digitalpolitik für nachhaltige Entwicklung“

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen in der internationalen Politikberatung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur GIZ herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle digitale Themen und Trends in der Entwicklungszusammenarbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine analytischen und kommunikativen Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich umzusetzen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit! Bereite dich darauf vor, in einem Team zu arbeiten und bringe Beispiele mit, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die GIZ, die Wert auf Zusammenarbeit legt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in (w/m/d) im Sektorvorhaben “Internationale Digitalpolitik für nachhaltige Entwicklung“

Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Eigenverantwortung
Zeitmanagement
Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Fließende Englischkenntnisse
Textverarbeitung und -überarbeitung
Recherchieren und Analysieren
Kenntnisse in digitalen Themenfeldern
Anwenderkenntnisse in Microsoft Office (insbesondere Excel und PowerPoint)
Grundkenntnisse in Programmiersprachen oder IT-Infrastruktur
Interesse an Künstlicher Intelligenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der GIZ und das Praktikum im Bereich internationale Digitalpolitik eingeht. Hebe deine Motivation und relevante Erfahrungen hervor.

Betone deine Sprachkenntnisse: Da verhandlungssichere Deutsch- und fließende Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben darstellen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass sie professionell und ansprechend formatiert sind. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH vorbereitest

Informiere dich über die GIZ und ihre Projekte

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und ihren aktuellen Projekten im Bereich der internationalen Digitalpolitik vertraut machen. Zeige, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Analyse, Kommunikation und Teamarbeit zeigen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.

Zeige dein Interesse an digitalen Themen

Da die Position stark auf digitale Themen fokussiert ist, solltest du deine Kenntnisse und dein Interesse an Digitalisierung und deren Anwendung in der Entwicklungszusammenarbeit betonen. Diskutiere aktuelle Trends oder Technologien, die du für relevant hältst.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach der Unternehmenskultur, den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach spezifischen Projekten, an denen du möglicherweise arbeiten würdest.

Praktikant*in (w/m/d) im Sektorvorhaben “Internationale Digitalpolitik für nachhaltige Entwicklung“
GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>