IT Spezialist (m/f/d) GIS und Fernerkundung
IT Spezialist (m/f/d) GIS und Fernerkundung

IT Spezialist (m/f/d) GIS und Fernerkundung

Eschborn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle GIS-Dienstleistungen und manage Geodateninfrastrukturen für internationale Projekte.
  • Arbeitgeber: Die GIZ fördert nachhaltige Entwicklung weltweit durch innovative Datenlösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Geodaten und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Geoinformation oder verwandten Bereichen; Erfahrung mit GIS und Datenmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich; regelmäßige Geschäftsreisen sind Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Nutzung von Geodaten birgt ein beispielloses Potenzial für mehr datengetriebene und effizientere Projekte der Entwicklungszusammenarbeit weltweit. Als interner Dienstleister innerhalb der GIZ bietet das Data Service Center (DSC) Datendienste und Beratung für Projekte der internationalen Zusammenarbeit an. Dazu gehört die Unterstützung bei der Erhebung, dem Management und der Analyse von Daten, u.a. für Wirkungsmonitoring, Projektplanung, Geodatenanalyse und Datenaustausch.

Sie gestalten die strategische Entwicklung von Fernerkundung und GIS und deren Verknüpfung mit anderen Technologien als AI innerhalb des Data Service Centers sowie die relevanten internen und externen Netzwerke und Partnerschaften mit. Die Stelle wird drei Tätigkeitsschwerpunkte haben:

  • Entwicklung und Bereitstellung von GIS-basierten Dienstleistungen für GIZ-Projekte weltweit in verschiedenen Themenbereichen.
  • Aufbau einer Geodateninfrastruktur in der GIZ, wo Sie in einem Team von Dateningenieuren, Architekten und Administratoren geodatenspezifische Anforderungen in Datenarchitekturen umsetzen werden.
  • Management der internen Community zum Thema Geoinformation mit rund 450 Teilnehmer*innen, sowie Vernetzung mit internationalen Organisationen.

Entwicklung von GIZ-internen Geodaten-Beratungsdiensten.

Aufbau einer GIZ-internen Geodateninfrastruktur auf MS Azure.

Beratung zu GIS-Software und WebGIS-Lösungen für Projekte.

Beschaffung und Verarbeitung von Satellitenbildern, auf dem Desktop und in der Cloud; in verschiedenen Bereichen wie Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Stadtentwicklung.

Integration verschiedener Datendienste auf der Basis von Fernerkundungsdaten, Vermessungsdaten und maschinellem Lernen in die Arbeitsabläufe des DSC-Teams.

Verwaltung, Verarbeitung und Analyse von räumlichen Daten aus verschiedenen Bereichen und in unterschiedlichen regionalen Kontexten; sowohl dateibasiert als auch in Datenbanken.

Strategische Planung, Entwicklung und Management des "Netzwerks Fernerkundung und Geoinformation" innerhalb der GIZ und mit externen Partnern wie UNDP, der KfW, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), der ESA, dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), zahlreichen lokalen/regionalen Partnerinstitutionen und anderen Managementaufgaben: Betreuung von externen Beratern und Mitwirkung bei der Ausbildung von Junior-Datenanalysten im Bereich GIS.

Hochschulabschluss (Master/Diplom) in Geoinformation, Geodäsie, Geoinformatik oder einer verwandten Studienrichtung oder vergleichbare Qualifikation durch einschlägige Berufserfahrung.

Mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit raumbezogenen Daten, einschließlich maschinellem Lernen für Erdbeobachtung und Datenmanagement, im Bereich der internationalen Zusammenarbeit, kombiniert mit mehrjähriger Berufserfahrung im Ausland in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit und/oder in internationalen Organisationen.

Erfahrung (mehrere Jahre) im Umgang mit Desktop- und Cloud-nativen Geoinformationssystemen, z.B. QGIS, ArcMap, Earth Engine.

Erfahrung (mehrere Jahre) mit geodatenspezifischen Anforderungen an Dateninfrastruktur; sehr gute Kenntnisse der Microsoft 365 Programme; PowerBI ist wünschenswert.

Nachgewiesene Erfahrung im Projektmanagement mit agilen Methoden, vor allem SCRUM.

Ausgezeichnete Kooperationsfähigkeit und Teamgeist; zudem hohe Selbstorganisationskompetenz, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit.

Gute Präsentations- und Netzwerkfähigkeiten.

Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch; gute Französischkenntnisse sind von Vorteil.

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet. Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt. Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Teil unserer Unternehmenspolitik. Flexible Arbeitszeiten und eine umfassende Vorbereitung der mitausreisenden Familie sind Beispiele für Möglichkeiten, die die GIZ ihren Mitarbeiter*innen bietet. Unsere Familienfreundlichkeit beinhaltet auch Unterstützung für die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen.

In unserem Unternehmen haben alle die gleichen Chancen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, sexueller Orientierung oder körperlicher Beeinträchtigung. Fachliche und soziale Kompetenzen sind ausschlaggebend für die Besetzung unserer Positionen. Transparenz und faire Aufstiegschancen sind für uns ebenso selbstverständlich, wie die Übernahme von Führungspositionen unabhängig vom Geschlecht.

Zu Beginn Ihrer Arbeit steht eine Einarbeitungs- und Vorbereitungsphase, die Ihnen erste Einblicke in die GIZ verschafft und die Grundlagen für den bevorstehenden Einsatz sowie den Kontakt- und Netzwerkaufbau legt.

Das betriebliche Gesundheitsmanagement unterstützt unsere Mitarbeiter*innen weltweit in vielfältiger Weise dabei, ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Personalentwicklung sowie die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sind für uns selbstverständlich. Unsere Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) unterstützt Sie bei Ihrer Kompetenzentwicklung.

Wir sind ein Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und arbeiten weltweit für eine lebenswerte Zukunft. In mehr als 130 Ländern unterstützen wir Projekte, um gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltig Ziele zu erreichen. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zählt zu unserer Unternehmensphilosophie. Wir unterstützen Sie daher finanziell mit einem Jobticket.

Umfangreiche Untersuchungen und Vorsorgemaßnahmen (z.B. bei Einstellung, vor Ausreise, während des Aufenthaltes in einem Einsatzland, im Notfall) sind für unsere Mitarbeiter*innen und mitausreisende Familienmitglieder eine selbstverständliche Leistung.

Unter bestimmten Voraussetzungen ermöglichen wir unseren Mitarbeiter*innen das Ansparen von Arbeitszeitguthaben auf einem Langzeitkonto. Dieses Guthaben kann im Rahmen einer längeren Freistellung wieder abgebaut werden.

Wir bieten Ihnen vielfältige Teilzeitmodelle, damit Sie Ihr Berufs- und Privatleben flexibel gestalten können. Eine Rahmenarbeitszeit und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten bietet den Mitarbeiter*innen größtmögliche Flexibilität.

Wir honorieren die Erreichung vereinbarter Jahresziele durch eine variable Vergütung. Wenn Ihre Familie Sie bei einem Standortwechsel nicht begleiten kann, unterstützen wir Sie bei dem entstehenden Mehraufwand mit einem Trennungsgeld. Damit können Sie zum Beispiel Reisen, Verpflegungskosten oder Kosten für doppelte Haushaltsführung ausgleichen.

Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung. Wir unterstützten Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

IT Spezialist (m/f/d) GIS und Fernerkundung Arbeitgeber: Giz

Die GIZ ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur flexible Arbeitszeiten und eine familienfreundliche Unternehmenskultur bietet, sondern auch umfangreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. In Eschborn arbeiten Sie in einem dynamischen Team, das an innovativen Projekten der internationalen Zusammenarbeit beteiligt ist, und profitieren von einem starken Netzwerk sowie einer transparenten Aufstiegskultur. Zudem legt die GIZ großen Wert auf Nachhaltigkeit und Gesundheit, was sich in einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement und der Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie widerspiegelt.
G

Kontaktperson:

Giz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT Spezialist (m/f/d) GIS und Fernerkundung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der GIZ oder im Bereich GIS und Fernerkundung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der GIZ, insbesondere im Bereich Geoinformation und Fernerkundung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie du diese in die Arbeit einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe den Umgang mit gängigen GIS-Tools wie QGIS oder ArcMap, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der GIZ wird viel Wert auf Zusammenarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen verständlich vermittelt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Spezialist (m/f/d) GIS und Fernerkundung

Geoinformationssysteme (GIS)
Fernerkundung
Datenmanagement
Microsoft Azure
QGIS
ArcMap
Earth Engine
Maschinelles Lernen
Projektmanagement mit agilen Methoden (SCRUM)
PowerBI
Teamarbeit und Kooperation
Selbstorganisation
Belastbarkeit
Präsentationsfähigkeiten
Netzwerkfähigkeiten
Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Geoinformation, GIS und Datenmanagement hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Geodaten und internationale Zusammenarbeit darlegst. Erkläre, warum du gut zur GIZ passt und welche Beiträge du leisten kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und professionell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Giz vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über die GIZ und ihre Projekte im Bereich GIS und Fernerkundung. Zeige, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Geodaten und maschinellem Lernen demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.

IT Spezialist (m/f/d) GIS und Fernerkundung
Giz
G
  • IT Spezialist (m/f/d) GIS und Fernerkundung

    Eschborn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-27

  • G

    Giz

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>