Auf einen Blick
- Aufgaben: Du richtest Webmaschinen ein, bedienst sie und sorgst für Wartung.
- Arbeitgeber: GKD ist ein innovatives Unternehmen, das technische Gewebe für eine bessere Welt herstellt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, geregelte Arbeitszeiten und beste Übernahmechancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns eine nachhaltige Zukunft und arbeite in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer ist erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf spannende Firmenfeiern und ein aktives Miteinander.
GKD – FOR A HEALTHIER, CLEANER, SAFER WORLD
Wir fertigen technische Gewebe – seit 1925. Inhabergeführt und im Familienbesitz stehen wir für innovative und hocheffiziente Gewebelösungen für Industrie und Architektur. Weltweit arbeiten 800 Mitarbeitende bei GKD und verwirklichen unsere Vision einer gesünderen, sauberen, sicheren Welt.
Ausbildung: Produktionsmechaniker/-in (m/w/d) für 2026
Werde mit GKD zum Experten
Hier bist du richtig, wenn du die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer bereits erfolgreich abgeschlossen hast und noch mehr erreichen willst. Dein Fokus liegt ganz klar auf unseren Webmaschinen. Diese wirst du einrichten, bedienen oder auch umrüsten, je nach Bedarf. Auch die Wartung und Instandhaltung gehören zu deinen Aufgaben. Du achtest darauf, dass Verschleißteile rechtzeitig ausgetauscht werden und überwachst den Webprozess. Zudem kontrollierst du den Materialfluss und achtest darauf, dass unsere Prozesse reibungslos ineinandergreifen. Kommt es zu Verzögerungen, spürst du den Fehler auf und suchst nach Lösungen.
Informationen zur Ausbildung:
- Voraussetzung: abgeschlossene Ausbildung zu Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
- Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
- Ausbildungsdauer: 1 Jahr
- Ausbildungsorte: Ausbildungsbetrieb (Werkstatt/Produktion), Berufsschule
Das bringst du mit
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Belastbarkeit
- Spaß an Zahlen
- Technikaffinität
Was wir dir bieten
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag
- Beste Übernahmechancen
- Geregelte Arbeitszeiten, denn deine Freizeit ist uns wichtig
- Das WIR zählt – in der täglichen Praxis, beim Lauftreff und bei Firmenfeiern
- Nachhaltigkeit ist unsere Strategie. Als Teil eines globalen Teams leistest du einen Beitrag für die Generationen nach uns.
Weave your career.
Du willst Deine berufliche Zukunft gestalten und gemeinsam mit uns die Welt gesünder, sauberer und sicherer machen? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Wir freuen uns auf Dich!
Sabine Küppers-Rößling
Director Global HR
T +49 2421 803 148
Ausbildung: Produktionsmechaniker/-in (m/w/d) für 2026 Arbeitgeber: GKD – Gebr. Kufferath AG
Kontaktperson:
GKD – Gebr. Kufferath AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Produktionsmechaniker/-in (m/w/d) für 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Textilproduktion. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die du bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei GKD in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Ausbildung geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es praktische Tests im Auswahlprozess, also sei bereit, dein Geschick unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Nachhaltigkeit und wie du dazu beitragen möchtest, die Welt gesünder und sicherer zu machen. GKD legt großen Wert auf diese Werte, also bringe konkrete Ideen mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Produktionsmechaniker/-in (m/w/d) für 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über GKD: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über GKD informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar herausstellst, dass du die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer erfolgreich abgeschlossen hast. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Produktionsmechaniker/-in wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei GKD arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung zum Produktionsmechaniker/-in besonders interessiert. Zeige deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GKD – Gebr. Kufferath AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Produktionsmechaniker/-in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen und Anlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Maschinenbedienung und -wartung zeigen.
✨Zeige deine Sorgfalt und Genauigkeit
In der Produktion sind Sorgfalt und Genauigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit sorgfältig gearbeitet hast, sei es bei der Einrichtung von Maschinen oder bei der Kontrolle von Produktionsprozessen.
✨Hebe deine Technikaffinität hervor
Technikaffinität ist ein wichtiger Aspekt für diese Position. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit technischen Geräten und Software zu sprechen und wie du dich in neuen Technologien schnell zurechtfindest.
✨Bereite Fragen an den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die in der Produktion auftreten können, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung.