Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Informationssicherheit und entwickle Sicherheitskonzepte weiter.
- Arbeitgeber: Modernes IT-Dienstleistungsunternehmen für kommunale Verwaltungen im Kreis Recklinghausen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und monetäre Prämien.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit und arbeite in einem kollegialen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informationssicherheit oder verwandten Bereichen; auch Berufsanfänger sind willkommen.
- Andere Informationen: Besonderes Interesse an Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind als öffentlich-rechtlicher Zweckverband kommunaler IT-Dienstleister für den Kreis Recklinghausen und acht Städte des Kreises Recklinghausen. Als modernes IT-Dienstleistungsunternehmen bieten wir ein breites Produkt- und Dienstleistungsportfolio für die Verwaltungen an - von der Bereitstellung von IT-Infrastruktur bis zum Betrieb und der Betreuung von Fachsoftware. Hinter unserer Arbeit stehen Menschen mit Ihrer Leidenschaft zu IT-Themen und ihrem fachlichen Know-how. Unser Miteinander zeichnet sich durch ein kollegiales und teamorientiertes Umfeld aus.
Sie verantworten die Umsetzung der Informationssicherheitsschutzziele und sorgen für die Weiterentwicklung des Informationssicherheitskonzeptes sowie des bestehenden Informationssicherheitsmanagementsystems. Ebenso kontrollieren, bewerten und dokumentieren Sie laufende Prozesse mit Blick auf Informationssicherheit und erarbeiten sowie verbessern Sicherheitsmaßnahmen. Gemeinsam mit dem/der Notfallmanager/in kümmern Sie sich um die Fortschreibung des IT-Notfallkonzepts. Sie sensibilisieren und beraten die Beschäftigten der GKD sowie unsere Zweckverbandsmitglieder zu Fragen der Informationssicherheit.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Informationssicherheit, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Auch Bewerbungen von ambitionierten Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern sind willkommen. Informationssicherheitsmanagement nach IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) oder nach ISO sowie Methoden zur Risikoanalyse und ITIL sind von Vorteil.
Der GKD Recklinghausen ist die berufliche Förderung von Frauen ein besonderes Anliegen. Daher besteht an der Bewerbung von Frauen ein großes Interesse. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind ebenfalls erwünscht.
Unbefristetes Arbeitsverhältnis, ~30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice Möglichkeiten, inkl. technischer Ausstattung, monetäre Prämien: Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) & leistungsorientierte Bezahlung (L.O.B.), betriebliche Altersversorgung, faire Bezahlung nach TVÖD, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, diverse Teamevents, Arbeit mit sozialer Verantwortung.
Informationssicherheitsbeauftragte bzw. Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: GKD Recklinghausen
Kontaktperson:
GKD Recklinghausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragte bzw. Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Informationssicherheit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Rolle des Informationssicherheitsbeauftragten sind. Vertraue auf dein Wissen über IT-Grundschutz, ISO-Standards und Risikoanalysen, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle ist es wichtig, andere zu sensibilisieren und zu beraten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragte bzw. Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Informationssicherheitsbeauftragte/r. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im öffentlichen Sektor reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen im Bereich Informationssicherheit, Informatik oder Wirtschaftsinformatik. Gehe auf spezifische Kenntnisse ein, wie z.B. IT-Grundschutz, ISO-Standards oder Methoden zur Risikoanalyse.
Beziehe dich auf die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und das Arbeitsumfeld des GKD Recklinghausen. Zeige in deiner Bewerbung, dass du zu einem kollegialen und teamorientierten Umfeld passt und wie du zur Weiterentwicklung des Informationssicherheitskonzepts beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Webseite einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GKD Recklinghausen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Informationssicherheitsbeauftragten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Informationssicherheit verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Sicherheitskonzepts beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Informationssicherheit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Sicherheitsmaßnahmen erfolgreich implementiert oder verbessert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit zu erfahren.
✨Teamorientierung betonen
Da das Unternehmen ein kollegiales und teamorientiertes Umfeld schätzt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsziele zu erreichen.