Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Informationssicherheit und entwickle Sicherheitskonzepte weiter.
- Arbeitgeber: Öffentlich-rechtlicher IT-Dienstleister für den Kreis Recklinghausen mit einem kollegialen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit und arbeite in einem Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informationssicherheit oder verwandten Bereichen; auch Berufsanfänger sind willkommen.
- Andere Informationen: Besonderes Interesse an Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind als öffentlich-rechtlicher Zweckverband kommunaler IT-Dienstleister für den Kreis Recklinghausen und acht Städte des Kreises Recklinghausen. Als modernes IT-Dienstleistungsunternehmen bieten wir ein breites Produkt- und Dienstleistungsportfolio für die Verwaltungen an - von der Bereitstellung von IT-Infrastruktur bis zum Betrieb und der Betreuung von Fachsoftware. Hinter unserer Arbeit stehen Menschen mit Ihrer Leidenschaft zu IT-Themen und ihrem fachlichen Know-how. Unser Miteinander zeichnet sich durch ein kollegiales und teamorientiertes Umfeld aus.
Sie verantworten die Umsetzung der Informationssicherheitsschutzziele und sorgen für die Weiterentwicklung des Informationssicherheitskonzeptes sowie des bestehenden Informationssicherheitsmanagementsystems. Ebenso kontrollieren, bewerten und dokumentieren Sie laufende Prozesse mit Blick auf Informationssicherheit und erarbeiten sowie verbessern Sicherheitsmaßnahmen. Gemeinsam mit dem/der Notfallmanager/in kümmern Sie sich um die Fortschreibung des IT-Notfallkonzepts. Sie sensibilisieren und beraten die Beschäftigten der GKD sowie unsere Zweckverbandsmitglieder zu Fragen der Informationssicherheit.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Informationssicherheit, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Auch Bewerbungen von ambitionierten Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern sind willkommen. Informationssicherheitsmanagement nach IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) oder nach ISO sowie Methoden zur Risikoanalyse und ITIL sind von Vorteil.
Der GKD Recklinghausen ist die berufliche Förderung von Frauen ein besonderes Anliegen. Daher besteht an der Bewerbung von Frauen ein großes Interesse. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind ebenfalls erwünscht.
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- ~30 Tage Urlaub
- ~ Flexible Arbeitszeiten
- ~ Homeoffice Möglichkeiten, inkl. Technische Ausstattung
- ~ Monetäre Prämien: Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) & Leistungsorientierte Bezahlung (L.O.B.)
- ~ Betriebliche Altersversorgung
- Faire Bezahlung nach TVÖD
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Diverse Teamevents
- Arbeit mit sozialer Verantwortung
Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) - unbefristet Arbeitgeber: GKD Recklinghausen
Kontaktperson:
GKD Recklinghausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) - unbefristet
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Informationssicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung von Sicherheitsmaßnahmen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Sicherheitsstandards wie IT-Grundschutz oder ISO-Normen vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Umsetzung dieser Standards.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Als Informationssicherheitsbeauftragter musst du komplexe Themen verständlich erklären können. Übe, wie du technische Informationen klar und präzise vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) - unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Informationssicherheitsbeauftragter. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im öffentlichen IT-Dienstleistungsunternehmen reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Informationssicherheit oder verwandten Fachrichtungen. Vergiss nicht, auch praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in Informationssicherheitsmanagement nach IT-Grundschutz oder ISO-Normen zu erwähnen.
Beziehe dich auf die Anforderungen: Gehe gezielt auf die in der Stellenanzeige genannten Anforderungen ein. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Erwartungen des Unternehmens entsprechen, insbesondere in Bezug auf die Weiterentwicklung von Informationssicherheitskonzepten und die Sensibilisierung der Mitarbeiter.
Schließe mit einem starken Aufruf zur Handlung ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Aufruf zur Handlung. Drücke dein Interesse an einem persönlichen Gespräch aus und betone, dass du dich auf die Möglichkeit freust, mehr über die Position und das Unternehmen zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GKD Recklinghausen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Informationssicherheitsbeauftragten
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Informationssicherheitsbeauftragten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Informationssicherheit verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Sicherheitskonzepts beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Sicherheitsmaßnahmen implementiert oder verbessert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen und zeigen, dass du praktische Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Position auch die Sensibilisierung und Beratung von Mitarbeitern umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Themen verständlich erklären kannst.
✨Frage nach den Herausforderungen im Unternehmen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu aktuellen Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu erarbeiten.