Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere ein effektives Business Continuity Management für unsere Region.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer IT-Dienstleister im öffentlichen Sektor, der Digitalisierung vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft deiner Region und arbeite in einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in Business Continuity Management von Vorteil.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, spannende Herausforderungen warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind als öffentlich-rechtlicher Zweckverband kommunaler IT-Dienstleister für den Kreis Recklinghausen und acht Städte des Kreises Recklinghausen tätig. Mit unseren Digitalisierungslösungen unterstützen wir maßgeblich den Strukturwandel in unserer Region. Als modernes IT-Dienstleistungsunternehmen bieten wir ein breites Produkt- und Dienstleistungsportfolio für die Verwaltungen an: von der Bereitstellung von IT-Infrastruktur bis zum Betrieb und der Betreuung von Fachsoftware. Hinter unserer Arbeit stehen Menschen mit Leidenschaft für IT-Themen und fachlichem Know-how. Was sie alle verbindet? Der Wunsch, unsere Region technisch zu vernetzen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Unser Miteinander zeichnet sich durch ein kollegiales und teamorientiertes Umfeld aus. In flachen Hierarchien hat jeder die Chance, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Ihre Aufgaben:
- Sie konzipieren und implementieren ein einheitliches Business Continuity Management für den gesamten Zweckverband der GKD Recklinghausen und sorgen für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Notfallmanagementsystems.
- Sie erarbeiten Rahmenbedingungen für einheitliche Notfallkonzepte innerhalb des Zweckverbandes hinsichtlich Notfallprävention, -reaktion und -nachbereitung.
- Unsere Zweckverbandsmitglieder begleiten und unterstützen Sie bei regelmäßigen Notfallübungen und -tests zur Wiederherstellung der Geschäftsprozesse.
- Mithilfe von Business-Impact-Analysen identifizieren, bewerten und verbessern Sie laufende Prozesse.
- Als Business Continuity Manager beraten, informieren und sensibilisieren Sie die Zweckverbandsmitglieder im Rahmen einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zu Business-Continuity-Themen.
- Darüber hinaus verantworten Sie Auditierungs- und Zertifizierungsprozesse.
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Informationssicherheit, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in relevanten Themen mit, wie z.B. Business Continuity Management (BCM) nach dem Standard 200-4 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
IT-Spezialist als Business Continuity Manager im öffentlichen Dienst Arbeitgeber: GKD Recklinghausen
Kontaktperson:
GKD Recklinghausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Spezialist als Business Continuity Manager im öffentlichen Dienst
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Business Continuity Management zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit IT-Sicherheit und Notfallmanagement beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Business Continuity Management auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen in Gesprächen anzusprechen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich IT-Sicherheit oder Notfallmanagement. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Business Continuity Management unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Verständnis für Notfallmanagement zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Spezialist als Business Continuity Manager im öffentlichen Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des IT-Spezialisten als Business Continuity Manager, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit und Business Continuity Management, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Notfallmanagementsystems beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GKD Recklinghausen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Business Continuity Managers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Business Continuity Managers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Notfallmanagement und die spezifischen Anforderungen für den öffentlichen Dienst verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Business-Impact-Analysen durchgeführt oder Notfallkonzepte entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse über relevante Standards
Mach dich mit dem BSI-Standard 200-4 vertraut und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diesen Standard in der Praxis anwenden würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis im Bereich Informationssicherheit.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Zweckverbandsmitgliedern erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.