Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst rechtliche Beratung im Bereich Datenschutz und IT-Recht leisten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer IT-Dienstleister für gesetzliche Krankenversicherungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Jurastudium abgeschlossen haben und Interesse an IT-Recht mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung durch regelmäßige Schulungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen
Der digitale Wandel und veränderte Kundenbedürfnisse fordern die gesetzlichen Krankenversicherungen heraus. Wir als IT-Dienstleister begleiten und unterstützen unsere Kunden auf diesem Weg – und setzen dabei auf Menschen, die mit Leidenschaft und Engagement an der digitalen Zukunft arbeiten.
Jurist - Referent / Datenschutz / IT Recht (m/w/d) Arbeitgeber: gkv informatik
Kontaktperson:
gkv informatik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist - Referent / Datenschutz / IT Recht (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Datenschutz und IT-Recht. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Trends und Herausforderungen in der Branche verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare zu Datenschutzthemen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu konkreten Datenschutzfällen vor. Überlege dir Beispiele, wie du rechtliche Probleme gelöst hast oder welche Strategien du für die Einhaltung von Vorschriften empfehlen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den digitalen Wandel und wie du als Jurist dazu beitragen kannst. Diskutiere, wie du innovative Lösungen im Bereich Datenschutz und IT-Recht entwickeln würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist - Referent / Datenschutz / IT Recht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, insbesondere im Bereich Datenschutz und IT-Recht.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Datenschutz und IT-Recht hervorhebt. Betone spezifische Projekte oder Positionen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Fachterminologie im Bereich Datenschutz und IT-Recht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei gkv informatik vorbereitest
✨Kenntnis der Datenschutzgesetze
Stelle sicher, dass du die relevanten Datenschutzgesetze und -verordnungen, wie die DSGVO, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese Gesetze auf praktische Szenarien anzuwenden.
✨Vertrautheit mit IT-Rechtsfragen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im IT-Recht, insbesondere in Bezug auf digitale Dienstleistungen und deren rechtliche Rahmenbedingungen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in einem sich schnell verändernden Bereich weiterzubilden.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Datenschutz und IT-Recht demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du entwickelt hast.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Datenschutzbereich oder wie das Unternehmen seine IT-Rechtsstrategie umsetzt.