Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst die ärztliche Vergütung und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen unterstützen.
- Arbeitgeber: Der GKV-Spitzenverband vertritt die Interessen von 75 Millionen Versicherten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und mache einen echten Unterschied für Millionen Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an Vergütungssystemen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für eine bessere Gesundheitsversorgung einsetzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir, der GKV-Spitzenverband, vertreten die Kranken- und Pflegekassen und damit auch die Interessen der rund 75 Millionen Versicherten und Beitragszahlenden auf Bundesebene gegenüber der Politik und den Leistungserbringenden wie der Ärzte- und Apothekerschaft oder den Krankenhäusern. Als GKV-Spitzenverband übernehmen wir alle nicht-wettbewerblichen Aufgaben in der Kranken- und . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Ärztin / Arzt (m/w/d) Referat Ärztliche Vergütung (ebm) / Qualitätssicherung Arbeitgeber: GKV-Spitzenverband - Berlin
Kontaktperson:
GKV-Spitzenverband - Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin / Arzt (m/w/d) Referat Ärztliche Vergütung (ebm) / Qualitätssicherung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der ärztlichen Vergütung und Qualitätssicherung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit denen, die Erfahrung im GKV-Spitzenverband haben. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Sichtweise auf die Rolle der Kranken- und Pflegekassen vor. Überlege dir, wie du zur Verbesserung der Qualitätssicherung beitragen kannst und bringe konkrete Ideen mit.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Interessen der Versicherten und Beitragszahlenden. Diskutiere, wie du die Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen verbessern würdest, um eine bessere Versorgung zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin / Arzt (m/w/d) Referat Ärztliche Vergütung (ebm) / Qualitätssicherung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den GKV-Spitzenverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den GKV-Spitzenverband informieren. Verstehe die Rolle des Verbands in der Gesundheitsversorgung und welche spezifischen Aufgaben im Referat Ärztliche Vergütung und Qualitätssicherung anfallen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im medizinischen Bereich sowie Kenntnisse in der Vergütung und Qualitätssicherung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der ärztlichen Vergütung und Qualitätssicherung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GKV-Spitzenverband - Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und den Verband
Informiere dich gründlich über die Aufgaben des GKV-Spitzenverbands und die spezifischen Herausforderungen im Bereich der ärztlichen Vergütung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die Versicherten und die Gesundheitsversorgung verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung und im Umgang mit Vergütungssystemen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild, das zur Unternehmenskultur passt. Ein gepflegtes Äußeres und ein selbstbewusstes Auftreten können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.