Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze uns bei der Gestaltung der Hospiz- und Palliativversorgung sowie der häuslichen Krankenpflege.
- Arbeitgeber: Der GKV-Spitzenverband vertritt die Interessen von 75 Millionen Versicherten im deutschen Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Gesundheitsversorgung und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Gesundheitswesen und ein tiefes Verständnis für Palliativversorgung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, innovative Lösungen zu entwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, der GKV-Spitzenverband, vertreten die Kranken- und Pflegekassen und damit auch die Interessen der rund 75 Millionen Versicherten und Beitragszahlenden auf Bundesebene gegenüber der Politik und den Leistungserbringenden, wie der Ärzte- und Apothekerschaft oder den Krankenhäusern. Als GKV-Spitzenverband übernehmen wir alle nicht-wettbewerblichen Aufgaben in der Kranken- und Pflegeversicherung auf Bundesebene.
Sind Sie bereit für Neues und wollen im deutschen Gesundheitswesen mitwirken? Dann unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat Leistungsrecht / Rehabilitation als Expertin / Experte (m/w/d) für Hospiz- und Palliativversorgung sowie häusliche Krankenpflege.
Expertin / Experte (m/w/d) für Hospiz- und Palliativversorgung sowie häusliche Krankenpflege Arbeitgeber: GKV-Spitzenverband - Berlin
Kontaktperson:
GKV-Spitzenverband - Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expertin / Experte (m/w/d) für Hospiz- und Palliativversorgung sowie häusliche Krankenpflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen in der Hospiz- und Palliativversorgung sowie der häuslichen Krankenpflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Palliativversorgung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu ethischen Aspekten der Palliativversorgung vor. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Situationen zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge in der häuslichen Krankenpflege konkret zu erläutern. Verwende Beispiele, um zu zeigen, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expertin / Experte (m/w/d) für Hospiz- und Palliativversorgung sowie häusliche Krankenpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Expertin/Experte für Hospiz- und Palliativversorgung sowie häusliche Krankenpflege erforderlich sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Hospiz- und Palliativversorgung ein und erläutere, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die dich für die Position qualifizieren. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der häuslichen Krankenpflege und im Umgang mit Patienten zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GKV-Spitzenverband - Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position als Expertin/Experte für Hospiz- und Palliativversorgung. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Palliativversorgung und häuslichen Krankenpflege verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Hospiz- und Palliativversorgung.
✨Zeige Empathie
In der Hospiz- und Palliativversorgung ist Empathie entscheidend. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation und deinen Umgang mit sensiblen Themen unter Beweis stellst.