Expertin / Experte (m/w/d) im Bereich Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen
Expertin / Experte (m/w/d) im Bereich Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen

Expertin / Experte (m/w/d) im Bereich Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen

Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen durch Analyse und Organisation.
  • Arbeitgeber: Der GKV-Spitzenverband vertritt die Interessen von 75 Millionen Versicherten in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Urlaubstage und attraktive Vergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das deutsche Gesundheitswesen und arbeite an innovativen Lösungen mit KI.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschafts-, Sozial- oder Rechtswissenschaften sowie Kenntnisse im Sozial- und Strafrecht erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle in Berlin mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir, der GKV-Spitzenverband, vertreten die Kranken- und Pflegekassen und damit auch die Interessen der rund 75 Millionen Versicherten und Beitragszahlenden auf Bundesebene gegenüber der Politik und den Leistungserbringenden wie der Ärzte- und Apothekerschaft oder den Krankenhäusern. Als GKV-Spitzenverband übernehmen wir alle nicht-wettbewerblichen Aufgaben in der Kranken- und Pflegeversicherung auf Bundesebene. Sind Sie bereit für Neues und wollen im deutschen Gesundheitswesen mitwirken? Dann unterstützen Sie uns als Expertin / Experte (m/w/d) im Bereich Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen.

Der Stab „Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen“ in unserem Verband hat die Aufgabe, daran mitzuwirken, Hinweisen nachzugehen, die auf „Unregelmäßigkeiten“ oder „rechtswidrige Nutzung von Finanzmitteln“ im Zusammenhang mit den Aufgaben der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung hindeuten, insbesondere Abrechnungsbetrug und Korruption im Gesundheitswesen. Dies geschieht in engem Austausch mit unseren Mitgliedskassen.

  • Sie verantworten die inhaltliche Vor- und Nachbereitung regelmäßiger Sitzungen der fachlich zuständigen Arbeitsgemeinschaft, an denen die Kranken- und Pflegekassen und deren Verbände auf Bundesebene teilnehmen.
  • Sie unterstützen bei der Organisation des regelmäßigen Erfahrungsaustausches mit den Fehlverhaltensbekämpfungsstellen unserer Mitgliedskassen.
  • Sie führen Informationen aus Berichten der Mitgliedskassen eigenverantwortlich zusammen und werten relevante Kennzahlen aus.
  • Sie begleiten die Erstellung des Berichts über Arbeit und Ergebnisse der Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen.
  • Sie wirken bei der Konzeption und Pilotierung neuer Verfahren der Fehlverhaltensbekämpfung durch Einsatz von künstlicher Intelligenz und perspektivisch am Aufbau einer Betrugspräventionsdatenbank mit.

Sie haben Ihr fundiertes Wissen durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, alternativ der Rechtswissenschaften, erworben. Neben Kenntnissen im Bereich der Fehlverhaltensbekämpfung verfügen Sie idealerweise über berufliche Erfahrungen in einer Kranken- und Pflegekasse. Umfassende Kenntnisse im Sozial- und Strafrecht setzen wir voraus. Sie arbeiten serviceorientiert und haben ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten. Es fällt Ihnen leicht, komplexe Sachverhalte zu analysieren und konzeptionell zu arbeiten. Sie können fundierte IT-Kenntnisse und Anwendungserfahrung in den gängigen MS-Office-Produkten vorweisen. Ein sehr gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift, Teamgeist, selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit runden Ihr Profil ab.

Sie erwartet ab sofort ein auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit (19,5 Stunden wöchentlich). Ihr Arbeitsplatz befindet sich in der Mitte Berlins mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr in einem modern aufgestellten und tarifgebundenen Verband. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des anteiligen mobilen Arbeitens, eine sehr attraktive Vergütung nach unserem Haustarifvertrag mit 13 Monatsgehältern, 30 Urlaubstage im Kalenderjahr, einen Zuschuss zu einem Abonnement im öffentlichen Personennahverkehr, Teilnahme an individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie weitere Vorteile, etwa im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind in besonderer Weise willkommen.

Expertin / Experte (m/w/d) im Bereich Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen Arbeitgeber: GKV-Spitzenverband - Berlin

Der GKV-Spitzenverband ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine engagierte und kollegiale Arbeitsatmosphäre auszeichnet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einer attraktiven Vergütung nach Haustarifvertrag bietet er nicht nur eine ausgewogene Work-Life-Balance, sondern auch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von einem modernen Arbeitsplatz im Herzen Berlins mit exzellenter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und einem starken Fokus auf betriebliche Gesundheitsförderung.
G

Kontaktperson:

GKV-Spitzenverband - Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Expertin / Experte (m/w/d) im Bereich Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten oder Erfahrungen in der Bekämpfung von Fehlverhalten haben. Oftmals können persönliche Kontakte wertvolle Informationen und Empfehlungen liefern.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Fehlverhaltensbekämpfung im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir typische Fragen über die Rolle und die Herausforderungen im Gesundheitswesen überlegst. Überlege dir auch, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Kommunikationsvermögen am besten präsentieren kannst.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Foren, die sich mit dem Thema Fehlverhaltensbekämpfung im Gesundheitswesen beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expertin / Experte (m/w/d) im Bereich Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Sozial- und Strafrecht
Erfahrung in der Bekämpfung von Fehlverhalten
Organisatorische Fähigkeiten
IT-Kenntnisse in MS Office
Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Eigeninitiative
Zuverlässigkeit
Konzeptionelles Arbeiten
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kranken- und Pflegekassen
Fähigkeit zur Auswertung von Kennzahlen
Erfahrung in der Durchführung von Sitzungen und Workshops

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich der Fehlverhaltensbekämpfung sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GKV-Spitzenverband - Berlin vorbereitest

Verstehe die Rolle und den Verband

Informiere dich gründlich über den GKV-Spitzenverband und seine Aufgaben im Gesundheitswesen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele des Verbands verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Bekämpfung von Fehlverhalten und deine organisatorischen Fähigkeiten verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Kenntnisse im Sozial- und Strafrecht

Sei bereit, Fragen zu deinem Wissen im Sozial- und Strafrecht zu beantworten. Überlege dir, wie du dein Wissen in diesen Bereichen praktisch anwenden würdest, um Fehlverhalten im Gesundheitswesen zu bekämpfen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Position gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Sachverhalte einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur Analyse und konzeptionellen Arbeit zu zeigen.

Expertin / Experte (m/w/d) im Bereich Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen
GKV-Spitzenverband - Berlin
G
  • Expertin / Experte (m/w/d) im Bereich Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen

    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • G

    GKV-Spitzenverband - Berlin

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>