Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und aktualisiere nationale Präventionsstrategien im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Der GKV-Spitzenverband vertritt die Interessen von 75 Millionen Versicherten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte im Gesundheitsbereich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des deutschen Gesundheitswesens und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gesundheitsthemen und idealerweise ein Studium im relevanten Bereich.
- Andere Informationen: Werde Teil einer wichtigen Initiative zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Deutschland.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, der GKV-Spitzenverband, vertreten die Kranken- und Pflegekassen und damit auch die Interessen der rund 75 Millionen Versicherten und Beitragszahlenden auf Bundesebene gegenüber der Politik und den Leistungserbringenden, wie der Ärzte- und Apothekerschaft oder den Krankenhäusern. Als GKV-Spitzenverband übernehmen wir alle nicht-wettbewerblichen Aufgaben in der Kranken- und Pflegeversicherung auf Bundesebene. Sind Sie bereit für Neues und wollen im deutschen Gesundheitswesen mitwirken? Dann unterstützen Sie uns als Fachreferentin / Fachreferent (m/w/d) für die Nationale Präventionskonferenz.
Die Nationale Präventionskonferenz (NPK) hat die Aufgabe, eine nationale Präventionsstrategie zu entwickeln und fortzuschreiben. Träger der NPK sind die Spitzenorganisationen der gesetzlichen Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung sowie der sozialen Pflegeversicherung, vertreten durch ihre Spitzenorganisationen: GKV-Spitzenverband, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau sowie Deutsche Rentenversicherung Bund. Neben den Sozialversicherungsträgern gehört außerdem der Verband der Privaten Krankenversicherung zum Kreis der stimmberechtigten NPK-Mitglieder. Im Rahmen der beim GKV-Spitzenverband angesiedelten Stelle sollen Aufgaben für den Kreis der stimmberechtigten NPK-Mitglieder wahrgenommen werden.
Fachreferentin / Fachreferent (m/w/d) für die Nationale Präventionskonferenz Arbeitgeber: GKV-Spitzenverband - Berlin
Kontaktperson:
GKV-Spitzenverband - Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachreferentin / Fachreferent (m/w/d) für die Nationale Präventionskonferenz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Nationale Präventionskonferenz und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen der NPK verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit Personen, die bereits in der NPK oder ähnlichen Organisationen tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, empfohlen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Themen im Gesundheitswesen vor, insbesondere zu Präventionsstrategien. Zeige dein Engagement und deine Expertise in diesem Bereich während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über Entwicklungen im Gesundheitswesen und die Arbeit der NPK auf dem Laufenden zu halten. Teile relevante Artikel oder Beiträge, um dein Interesse und Wissen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferentin / Fachreferent (m/w/d) für die Nationale Präventionskonferenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben der Fachreferentin / des Fachreferenten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben der Nationalen Präventionskonferenz eingeht. Betone deine Motivation für die Arbeit im Gesundheitswesen und wie du zur Entwicklung einer nationalen Präventionsstrategie beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die dich für die Position qualifizieren. Füge Beispiele hinzu, die deine Kenntnisse im Bereich der Prävention oder im Gesundheitswesen verdeutlichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GKV-Spitzenverband - Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der NPK
Informiere dich gründlich über die Nationale Präventionskonferenz und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Präventionsstrategie im deutschen Gesundheitswesen verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen zeigen. Dies könnte beispielsweise die Kommunikation mit Leistungserbringern oder das Management von Projekten betreffen.
✨Zeige dein Interesse an Gesundheitsthemen
Sei bereit, über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen zu sprechen. Dein Interesse an Themen wie Prävention, Gesundheitsförderung und sozialer Verantwortung wird positiv wahrgenommen.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Organisation selbst. Frage nach den aktuellen Projekten der NPK oder den Herausforderungen, denen sich die Organisation gegenübersieht.