Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Auswertung von Preisabfragen und Dokumentation im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: GKV-Spitzenverband vertritt die Interessen von 75 Millionen Versicherten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Urlaubstage und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das deutsche Gesundheitswesen und entwickle wertvolle Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene/r Student/in mit Interesse am Arzneimittelmarkt und MS-Office-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Befristetes Arbeitsverhältnis für zwei Jahre in zentraler Lage Berlins.
Wir, der GKV-Spitzenverband, vertreten die Kranken- und Pflegekassen und damit auch die Interessen der rund 75 Millionen Versicherten und Beitragszahlenden auf Bundesebene gegenüber der Politik und den Leistungserbringenden wie der Ärzte- und Apothekerschaft oder den Krankenhäusern. Als GKV-Spitzenverband übernehmen wir alle nicht-wettbewerblichen Aufgaben in der Kranken- und Pflegeversicherung auf Bundesebene.
Sind Sie bereit für Neues und wollen im deutschen Gesundheitswesen mitwirken? Dann unterstützen Sie uns im Referat Arzneimittel-Versorgung als Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (m/w/d).
- Sie unterstützen bei der Auswertung von Preisabfragen zur Vorbereitung von Preisverhandlungen für Fertigarzneimittel in parenteralen Zubereitungen.
- Sie verarbeiten und dokumentieren Meldungen für Anwendungsbeobachtungen und nicht-interventionelle Unbedenklichkeitsprüfungen.
- Sie recherchieren projektbezogen Informationen und Daten zu Arzneimitteln und Medizinprodukten, werten sie aus und überprüfen die Datenqualität.
- Sie unterstützen das Sekretariat bei der Zusammenführung und Ablage von Mitschriften aus Sitzungen.
- Sie unterstützen das Sekretariat beim Archivieren, Auslagern und Pflegen von Verwaltungsakten und Verträgen.
Sie sind an einer Universität oder an einer Hochschule immatrikuliert. Sie haben Interesse, sich mit den Besonderheiten des Arzneimittelmarktes auseinanderzusetzen. Sie beherrschen den sicheren Umgang mit den MS-Office-Produkten (insbesondere Excel). Organisationsgeschick, ein hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein sowie eine strukturierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Sie erwartet ab dem 01.10.2025 ein auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit (19,5 Stunden wöchentlich). Ihr Arbeitsplatz ist in der Mitte Berlins mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr in einem modern aufgestellten und tarifgebundenen Verband.
Wir bieten:
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des anteiligen mobilen Arbeitens,
- eine sehr attraktive Vergütung nach unserem Haustarifvertrag mit 13 Monatsgehältern,
- 30 Urlaubstage im Kalenderjahr,
- einen Zuschuss zu einem Abonnement im öffentlichen Personennahverkehr,
- Teilnahme an individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie
- weitere Vorteile, etwa im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind in besonderer Weise willkommen.
Studentischer Mitarbeiter (m/w/d) Referat Arzneimittel-Versorgung Arbeitgeber: GKV-Spitzenverband - Berlin
Kontaktperson:
GKV-Spitzenverband - Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentischer Mitarbeiter (m/w/d) Referat Arzneimittel-Versorgung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Arzneimittelmarkt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Trends und Herausforderungen verstehst, mit denen der GKV-Spitzenverband konfrontiert ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office, insbesondere Excel, zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein Beispiel aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Arbeit im Gesundheitswesen, indem du Fragen stellst, die über die Stellenbeschreibung hinausgehen. Dies zeigt, dass du wirklich motiviert bist und dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur des GKV-Spitzenverbands zu erfahren. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, frage nach deren Erfahrungen und Tipps für das Vorstellungsgespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentischer Mitarbeiter (m/w/d) Referat Arzneimittel-Versorgung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den GKV-Spitzenverband und seine Aufgaben im deutschen Gesundheitswesen. Verstehe die Rolle, die der Verband spielt, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in MS-Office und dein Interesse am Arzneimittelmarkt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung des Referats Arzneimittel-Versorgung beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GKV-Spitzenverband - Berlin vorbereitest
✨Informiere dich über den GKV-Spitzenverband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den GKV-Spitzenverband und seine Rolle im deutschen Gesundheitswesen informieren. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, die der Verband hat, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor
Da die Stelle einen sicheren Umgang mit MS-Office, insbesondere Excel, erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Programmen demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse am Arzneimittelmarkt
Bereite dich darauf vor, über aktuelle Themen im Arzneimittelmarkt zu sprechen. Zeige, dass du dich mit den Besonderheiten und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandergesetzt hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit und Organisation
Da die Position auch organisatorische Aufgaben umfasst, ist es wichtig, Fragen zur Teamarbeit und den internen Abläufen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer strukturierten Arbeitsweise und deinem Engagement für das Team.