Fachreferent (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit, Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege
Jetzt bewerben
Fachreferent (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit, Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege

Fachreferent (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit, Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege

Berlin Vollzeit 72000 € / Jahr Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Digitalisierung in der Pflege durch Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation.
  • Arbeitgeber: Der GKV-Spitzenverband vertritt die Interessen von 75 Millionen Versicherten im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Urlaubstage und attraktive Vergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kommunikations-, Sozial-, Gesundheits- oder Pflegewissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Wir, der GKV-Spitzenverband, vertreten die Kranken- und Pflegekassen und damit auch die Interessen der rund 75 Millionen Versicherten und Beitragszahlenden auf Bundesebene gegenüber der Politik und den Leistungserbringenden wie der Ärzte- und Apothekerschaft oder den Krankenhäusern. Als GKV-Spitzenverband übernehmen wir alle nicht-wettbewerblichen Aufgaben in der Kranken- und Pflegeversicherung auf Bundesebene. Sind Sie bereit für Neues und wollen im deutschen Gesundheitswesen mitwirken? Dann unterstützen Sie uns im Referat Forschungsstelle Pflegeversicherung als Fachreferentin / Fachreferent (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit für das Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege.

Ihr zukünftiger Aufgabenbereich:

  • Sie wirken in einem interdisziplinären Team aktiv bei der Umsetzung der Aufgaben im Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege nach § 125b SGB XI mit.
  • Sie bereiten die Ergebnisse des Kompetenzzentrums für interne Gremien, die Fachöffentlichkeit und Politikberatung auf. In diesem Zusammenhang erstellen Sie u. a. Berichte und Beratungsunterlagen und präsentieren die Ergebnisse auf Fachveranstaltungen. Außerdem verfassen Sie Artikel für Fachzeitschriften.
  • Sie planen und organisieren Fachveranstaltungen und Workshops zu Themen der Digitalisierung in der Pflege und setzen diese um.
  • Sie unterstützen die externe Auftragnehmerin – die init AG – bei der Umsetzung und Betreuung der Homepage und des Social-Media-Auftritts des Kompetenzzentrums (insbesondere LinkedIn). Insbesondere unterstützen Sie bei der Vorbereitung der Produkte für die Homepage. Dies bezieht sich vor allem auf die Konzeption und inhaltliche Prüfung von Texten zu Themen der Digitalisierung in der Pflege für die Homepage.
  • Sie sind außerdem die Schnittstelle zum Stabsbereich Kommunikation im Haus und bearbeiten u. a. Presseanfragen.
  • Sie vernetzen sich mit relevanten Akteuren und Stakeholdern im Bereich der Digitalisierung und Pflege.

Was wir von Ihnen erwarten?

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Kommunikations-, Sozial-, Gesundheits- oder Pflegewissenschaften.
  • Sie können auf eine mehrjährige praktische Erfahrung in der Wissenskommunikation bzw. Kommunikation von Projektergebnissen, idealerweise im Bereich Digitalisierung in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung, zurückblicken.
  • Ein sehr gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift, Teamgeist, Organisationsgeschick, eine strukturierte Arbeitsweise und eine hohe soziale Kompetenz runden Ihr Profil ab.

Unsere Benefits für Sie:

  • Sie erwartet ab sofort ein bis zum 31.12.2027 befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich).
  • Ihr Arbeitsplatz befindet sich in der Mitte Berlins mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr in einem modern aufgestellten und tarifgebundenen Verband.
  • Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des anteiligen mobilen Arbeitens, eine sehr attraktive Vergütung nach unserem Haustarifvertrag mit 13 Monatsgehältern, 30 Urlaubstage im Kalenderjahr, einen Zuschuss zu einem Abonnement im öffentlichen Personennahverkehr, Teilnahme an individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie weitere Vorteile, etwa im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
  • Sollten Sie Interesse an einer Teilzeittätigkeit haben, sprechen Sie uns gerne darauf an. Der GKV-Spitzenverband bietet flexible Möglichkeiten, die dazu beitragen, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind in besonderer Weise willkommen. Wenn wir Ihre Neugier geweckt haben, bitten wir Sie, Ihre vollständige Bewerbung als PDF-Datei mit maximal 5 MB (Anschreiben, Werdegang, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, gegebenenfalls Nachweis über eine Schwerbehinderung) unter Angabe der Ausschreibungsnummer 1165 bis zum 10.06.2025 bei uns einzureichen. Bitte nutzen Sie vorzugsweise das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage: www.gkv-spitzenverband.de.

Ihre Ansprechperson: Nachfragen richten Sie bitte an Frau Dr. Jeannette Winkelhage (Teamleiterin Digitalisierung), Telefonnummer 030 206288-3476. Bitte beachten Sie, dass beim Versenden der Bewerbungsunterlagen per E-Mail der Inhalt dieser unverschlüsselt ist. Informieren Sie sich über unsere Datenschutzregelungen auf unserer Homepage. Wir weisen darauf hin, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden können.

Fachreferent (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit, Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege Arbeitgeber: GKV-Spitzenverband

Der GKV-Spitzenverband ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv im deutschen Gesundheitswesen mitzuwirken und dabei in einem interdisziplinären Team zu arbeiten. Mit einem modernen Arbeitsplatz im Herzen Berlins, flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung nach Haustarifvertrag, fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung durch individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern legen auch großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten, machen uns zu einem idealen Ort für engagierte Fachreferenten, die einen bedeutenden Beitrag zur Digitalisierung in der Pflege leisten möchten.
G

Kontaktperson:

GKV-Spitzenverband HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachreferent (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit, Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege

Tipp Nummer 1

Nutze LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Digitalisierung und Pflege zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Diskussionen, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv daran, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Dies wird dir helfen, bei Gesprächen und Veranstaltungen kompetent aufzutreten und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten in einem persönlichen Gespräch unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, da dies eine zentrale Anforderung der Stelle ist.

Tipp Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Stelle oder zum Unternehmen während des Bewerbungsprozesses zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen, die dir helfen können, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferent (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit, Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege

Kommunikationsfähigkeit
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Teamarbeit
Organisationsgeschick
Strukturierte Arbeitsweise
Soziale Kompetenz
Wissenskommunikation
Erfahrung in der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Präsentationsfähigkeiten
Erstellung von Berichten und Fachartikeln
Eventplanung und -organisation
Kenntnisse in Social Media Management
Vernetzungsfähigkeit mit Stakeholdern
Politikberatung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Fachreferent Öffentlichkeitsarbeit und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Digitalisierung in der Pflege beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Wissenskommunikation und im Bereich Digitalisierung, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer PDF-Datei mit maximal 5 MB einreichst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, da unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GKV-Spitzenverband vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über den GKV-Spitzenverband und seine Aufgaben im Bereich der Kranken- und Pflegeversicherung. Verstehe, wie die Öffentlichkeitsarbeit in das Gesamtbild passt und welche Herausforderungen im Bereich Digitalisierung bestehen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Wissenskommunikation und im Umgang mit digitalen Themen zeigen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position stark auf Kommunikation ausgerichtet ist, solltest du während des Interviews klar und strukturiert sprechen. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren und auf Fragen direkt einzugehen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Kompetenzzentrum oder den Erwartungen an die Rolle.

Fachreferent (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit, Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege
GKV-Spitzenverband
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>