Referentin / Referent (m/w/d) für die Hilfsmittelversorgung
Referentin / Referent (m/w/d) für die Hilfsmittelversorgung

Referentin / Referent (m/w/d) für die Hilfsmittelversorgung

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Setze gesetzliche Aufgaben im Hilfsmittelbereich um und entwickle Konzepte für die Leistungserbringenden.
  • Arbeitgeber: Der GKV-Spitzenverband vertritt die Interessen von 75 Millionen Versicherten im deutschen Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und attraktive Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und arbeite in einem modernen, tarifgebundenen Verband in Berlin.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschafts-, Gesundheits- oder Sozialwissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen; Teilzeitarbeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sind Sie bereit für Neues und wollen im deutschen Gesundheitswesen mitwirken? Dann unterstützen Sie uns als Referentin / Referent (m/w/d) für die Hilfsmittelversorgung Wir, der GKV-Spitzenverband, vertreten die Kranken- und Pflegekassen und damit auch die Interessen der rund 75 Millionen Versicherten und Beitragszahlenden auf Bundesebene gegenüber der Politik und den Leistungserbringenden wie der Ärzte- und Apothekerschaft oder den Krankenhäusern. Als GKV-Spitzenverband übernehmen wir alle nicht-wettbewerblichen Aufgaben in der Kranken- und Pflegeversicherung auf Bundesebene. Unsere Benefits für Sie: Sie erwartet ab dem 01.02.2025 ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich). Ihr Arbeitsplatz ist in der Mitte Berlins mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr in einem modern aufgestellten und tarifgebundenen Verband. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des anteiligen mobilen Arbeitens, eine sehr attraktive Vergütung nach unserem Haustarifvertrag mit 13 Monatsgehältern, 30 Urlaubstage im Kalenderjahr, eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit eines Zeitwertkontos, einen Zuschuss zu einem Abonnement im öffentlichen Personennahverkehr, Teilnahme an individuellen Fort- und Weiterbildungen sowie weitere Vorteile, etwa im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Sollten Sie Interesse an einer Teilzeittätigkeit haben, sprechen Sie uns gerne darauf an. Der GKV-Spitzenverband bietet flexible Möglichkeiten, die dazu beitragen, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind in besonderer Weise willkommen. Ihr zukünftiger Aufgabenbereich: Sie setzen die gesetzlichen Aufgaben im Hinblick auf die Präqualifizierung im Hilfsmittel- und Pflegehilfsmittelbereich um und entwickeln insbesondere Konzeptionen für die Weiterentwicklung der Anforderungen an die Leistungserbringenden (Empfehlungen nach § 126 Absatz 1 Satz 3 SGB V); dabei führen Sie die Interessen der Mitgliedskassen und weiterer Akteure im Aufgabengebiet zusammen. Sie übernehmen in verschiedenen Belangen der Hilfsmittel- und Pflegehilfsmittelversorgung die interne und externe Kommunikation, unterstützen bei der Gremienarbeit und wirken bei der Bearbeitung von Grundsatzthemen sowie bei Verhandlungen mit. Sie unterstützen die Mitgliedskassen und vertreten ihre Interessen, zum Beispiel durch Richtlinien, Handlungsempfehlungen, Argumentationshilfen und Rundschreiben. Sie definieren die fachlichen Anforderungen für die Weiterentwicklung der für das Präqualifizierungsverfahren spezifischen Fachanwendung und Datenbank. Sie unterstützen bei der Weiterentwicklung des Hilfsmittel- und Pflegehilfsmittelverzeichnisses. Was wir von Ihnen erwarten? Sie haben Ihr fundiertes Wissen durch ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, beispielsweise der Wirtschafts-, Gesundheits-, Pflege- oder Sozialwissenschaften, oder eine Weiterbildung zur Krankenkassenbetriebswirtin/zum Krankenkassenbetriebswirt erworben. Idealerweise können Sie Kenntnisse über die vertrags- und leistungsrechtlichen Rahmenbedingungen im Hilfsmittelmarkt oder im Gesundheitswesen nachweisen. Sie kommen dank Ihres exzellenten analytischen Denk- und Urteilsvermögens sowie Ihrer strukturierten und lösungsorientierten Arbeitsweise zu brauchbaren Ergebnissen. Sie sind es gewohnt, eigenverantwortlich zu arbeiten, während Sie gleichzeitig größere Teamprojekte unterstützen und unterschiedliche Interessenlagen zusammenführen können. Sie verfügen über digitale Kompetenz, sind routiniert im Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten und haben idealerweise Erfahrung mit Datenbanken. Ein starkes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift sowie proaktives und detailorientiertes Handeln runden Ihr Profil ab. Wenn wir Ihre Neugier geweckt haben, bitten wir Sie, Ihre vollständige Bewerbung als PDF-Datei mit maximal 5 MB (Anschreiben, Werdegang, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, gegebenenfalls Nachweis über eine Schwerbehinderung) unter Angabe der Ausschreibungsnummer 1107 bis zum 06.01.2025 bei uns einzureichen. Bitte nutzen Sie vorzugsweise das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage: Ihre Ansprechperson: Nachfragen richten Sie bitte an Frau Carla Meyerhoff-Grienberger (Referatsleiterin Hilfsmittel), Telefonnummer 030 206288-3440. Bitte beachten Sie, dass beim Versenden der Bewerbungsunterlagen per E-Mail der Inhalt dieser unverschlüsselt ist. Informieren Sie sich über unsere Datenschutzregelungen auf unserer Homepage. Wir weisen darauf hin, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden können.

Referentin / Referent (m/w/d) für die Hilfsmittelversorgung Arbeitgeber: GKV-Spitzenverband

Der GKV-Spitzenverband ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv im deutschen Gesundheitswesen mitzuwirken. Mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung in einem modernen Umfeld in Berlin fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung durch individuelle Fort- und Weiterbildungen, sondern legen auch großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance. Unsere engagierte Unternehmenskultur und die zahlreichen Benefits, wie betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung, machen uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit suchen.
G

Kontaktperson:

GKV-Spitzenverband HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin / Referent (m/w/d) für die Hilfsmittelversorgung

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen im Hilfsmittelmarkt. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in Gesprächen und Verhandlungen überzeugend aufzutreten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Gesundheitswesen oder bei Krankenkassen zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Informationen geben, die dir im Auswahlprozess von Vorteil sein können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du komplexe Probleme gelöst hast, um deine Eignung für die Position zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine digitale Kompetenz, indem du dich mit den gängigen MS-Office-Produkten und Datenbanken vertraut machst. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Analyse vorbereiten, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlicht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (m/w/d) für die Hilfsmittelversorgung

Analytisches Denkvermögen
Strukturierte Arbeitsweise
Lösungsorientierung
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Vertrags- und leistungsrechtliche Kenntnisse im Hilfsmittelmarkt
Eigenverantwortliches Arbeiten
Teamarbeit
Digitale Kompetenz
MS-Office-Kenntnisse
Erfahrung mit Datenbanken
Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift
Detailorientiertes Handeln
Fähigkeit zur Interessenvertretung
Erfahrung in der Gremienarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen sowie gegebenenfalls Nachweisen über eine Schwerbehinderung. Achte darauf, dass alles in einer PDF-Datei mit maximal 5 MB zusammengefasst ist.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Referent für Hilfsmittelversorgung deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Gesundheitswesen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Anforderungen beitragen kannst.

Online-Bewerbungsformular nutzen: Nutze das Online-Bewerbungsformular auf der Homepage des GKV-Spitzenverbands, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass du die Ausschreibungsnummer 1107 angibst und alle Felder korrekt ausfüllst.

Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 06.01.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, da unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GKV-Spitzenverband vorbereitest

Verstehe die Rolle und den Kontext

Mach dich mit den Aufgaben und Zielen des GKV-Spitzenverbands vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Hilfsmittelversorgung passen und welche Herausforderungen in diesem Bereich bestehen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du analytisches Denken, Teamarbeit oder Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige dein Interesse am Gesundheitswesen

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im deutschen Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Hilfsmittelversorgung. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die den GKV-Spitzenverband betreffen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich der Hilfsmittelversorgung oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Referentin / Referent (m/w/d) für die Hilfsmittelversorgung
GKV-Spitzenverband
G
  • Referentin / Referent (m/w/d) für die Hilfsmittelversorgung

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-24

  • G

    GKV-Spitzenverband

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>