Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Heilmittelversorgung und verhandle über Preise und Verträge im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Der GKV-Spitzenverband ist ein moderner Verband in Berlin mit flexiblen Arbeitsmodellen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, 13 Monatsgehälter und die Möglichkeit von mobilem Arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Rolle mit Einfluss auf die Gesundheitsversorgung und flexible Arbeitszeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Benefits für Sie: Sie erwartet ab dem 01.05.2025 ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich). Ihr Arbeitsplatz ist in der Mitte Berlins mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr in einem modern aufgestellten und tarifgebundenen Verband. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des anteiligen mobilen Arbeitens, eine sehr attraktive Vergütung nach unserem Haustarifvertrag mit 13 Monatsgehältern, 30 Urlaubstage im Kalenderjahr, eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit eines Zeitwertkontos, einen Zuschuss zu einem Abonnement im öffentlichen Personennahverkehr, Teilnahme an individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie weitere Vorteile, etwa im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Sollten Sie Interesse an einer Teilzeittätigkeit haben, sprechen Sie uns gerne darauf an. Der GKV-Spitzenverband bietet flexible Möglichkeiten, die dazu beitragen, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind in besonderer Weise willkommen. Ihr zukünftiger Aufgabenbereich: Sie gestalten die Heilmittelversorgung in Verträgen mit Heilmittelverbänden und verhandeln über die Heilmittelpreise. Sie verhandeln mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) die arztbezogenen Versorgungsaspekte, den Verordnungsprozess, die Verordnungssteuerung oder die Rahmenbedingungen für Wirtschaftlichkeitsprüfungen. Sie bereiten eigenständig Schiedsverfahren vor und vertreten unsere Position in der Schiedsstelle. Sie stimmen sich dazu mit den Kassenartenverbänden auf Bundesebene ab. Ferner gestalten Sie die Blankoversorgung. Dazu bereiten Sie die Vertragsverhandlungen inhaltlich vor, übernehmen die Verhandlungsführung und entwickeln die Verträge weiter. Sie sind verantwortlich für das Verfahren zur Annahme und Weiterleitung von Zulassungsdaten der Erbringer von Heilmitteln und seine inhaltliche Fortentwicklung. Sie stimmen sich mit unseren Mitgliedskassen zu Rahmenbedingungen der Leistungserbringung ab. Im Rahmen der Digitalisierung im Gesundheitswesen begleiten Sie interne Prozesse und vertreten die Position des Referats Heilmittel. Was wir von Ihnen erwarten? Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften bzw. über eine vergleichbare Qualifikation mit mindestens gutem Abschluss. Von Vorteil ist darüber hinaus eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem der Gesundheitsfachberufe. Eine mehrjährige Berufserfahrung setzen wir voraus. Sie verfügen idealerweise über Verhandlungserfahrung und Praxis in der Verhandlungsführung. Sie besitzen fundierte Kenntnisse in den ökonomischen, politischen und rechtlichen Zusammenhängen im Gesundheitswesen, insbesondere im Hinblick auf den Heilmittelmarkt. Sie können fundierte IT-Kenntnisse und Anwendungserfahrung in den MS-Office-Produkten vorweisen. Gefestigte Kenntnisse in der Statistik sind vorteilhaft. Der Umgang mit Datenbanksystemen ist Ihnen nicht fremd. Ein sehr gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift, Teamgeist, selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit runden Ihr Profil ab. Wenn wir Ihre Neugier geweckt haben, bitten wir Sie, Ihre vollständige Bewerbung als PDF-Datei mit maximal 5 MB (Anschreiben, Werdegang, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, gegebenenfalls Nachweis über eine Schwerbehinderung) unter Angabe der Ausschreibungsnummer 1128 bis zum 04.03.2025 bei uns einzureichen. Bitte nutzen Sie vorzugsweise das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage: Ihre Ansprechperson: Nachfragen richten Sie bitte an Frau Elke Maßing (Referatsleiterin Heilmittel), Telefonnummer 030 206288-3180, oder Herrn Christoph Zamoryn (ab dem 01.03.2025 Referatsleiter Heilmittel), Telefonnummer 030 206288-3187. Bitte beachten Sie, dass beim Versenden der Bewerbungsunterlagen per E-Mail der Inhalt dieser unverschlüsselt ist. Informieren Sie sich über unsere Datenschutzregelungen auf unserer Homepage. Wir weisen darauf hin, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden können.Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Soziologie Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Verwaltung, Management Stiftung, Verein, Verband, NGO, NPO Teilzeit Vollzeit
Wirtschafts- oder Sozialwissenschaftler (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit'] Arbeitgeber: GKV-Spitzenverband
Kontaktperson:
GKV-Spitzenverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschafts- oder Sozialwissenschaftler (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Heilmittelmarkt und im Gesundheitswesen allgemein. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen verstehst, um deine Verhandlungsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Verhandlungsszenarien vor. Überlege dir, welche Argumente und Strategien du nutzen würdest, um die Interessen deines zukünftigen Arbeitgebers zu vertreten. Das zeigt deine proaktive Einstellung.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen, die sich auf Verhandlungsführung und Gesundheitsökonomie konzentrieren. Dies kann nicht nur deine Kenntnisse vertiefen, sondern auch deine Bewerbung stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschafts- oder Sozialwissenschaftler (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein Anschreiben, deinen Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie gegebenenfalls Nachweise über eine Schwerbehinderung. Achte darauf, dass alles in einer PDF-Datei mit maximal 5 MB zusammengefasst ist.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Wirtschafts- oder Sozialwissenschaftler deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, insbesondere im Hinblick auf Verhandlungserfahrung und Kenntnisse im Gesundheitswesen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 04.03.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu überprüfen.
Online-Bewerbungsformular nutzen: Nutze das Online-Bewerbungsformular auf der Homepage des Unternehmens, um deine Bewerbung einzureichen. Dies ist der bevorzugte Weg und stellt sicher, dass deine Unterlagen sicher und vollständig übermittelt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GKV-Spitzenverband vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen vertraut, insbesondere im Bereich der Heilmittelversorgung. Zeige, dass du die ökonomischen, politischen und rechtlichen Zusammenhänge verstehst.
✨Bereite Verhandlungsszenarien vor
Da Verhandlungserfahrung gefordert ist, überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich verhandelt hast. Sei bereit, deine Strategien und Ergebnisse zu erläutern.
✨Hebe deine IT-Kenntnisse hervor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office und Datenbanksystemen klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Zeige Teamgeist und Eigeninitiative
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Selbstständigkeit unter Beweis stellen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die sowohl im Team als auch eigenverantwortlich arbeiten können.