Wirtschaftswissenschaftler, gesundheitswissenschaftler oder sozialwissenschaftler (m/w/d) kompete...
Wirtschaftswissenschaftler, gesundheitswissenschaftler oder sozialwissenschaftler (m/w/d) kompete...

Wirtschaftswissenschaftler, gesundheitswissenschaftler oder sozialwissenschaftler (m/w/d) kompete...

Potsdam Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere digitale Potenziale im Gesundheitswesen und entwickle innovative Lösungen.
  • Arbeitgeber: Der GKV-Spitzenverband vertritt die Interessen von 75 Millionen Versicherten in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Urlaubstage und attraktive Vergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und arbeite in einem dynamischen Team in Berlin.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozial-, Gesundheits- oder Wirtschaftswissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir, der GKV-Spitzenverband, vertreten die Kranken- und Pflegekassen und damit auch die Interessen der rund 75 Millionen Versicherten und Beitragszahlenden auf Bundesebene gegenüber der Politik und den Leistungserbringenden wie der Ärzteschaft oder den Krankenhäusern. Als GKV-Spitzenverband übernehmen wir alle nicht-wettbewerblichen Aufgaben in der Kranken- und Pflegeversicherung auf Bundesebene.

Ihr zukünftiger Aufgabenbereich:

  • Sie wirken in einem interdisziplinären Team aktiv bei der Umsetzung der Aufgaben im Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege nach § 125b SGB XI mit.
  • Sie analysieren und evaluieren die Umsetzung digitaler Potenziale und identifizieren und bewerten neue innovative Entwicklungen.
  • Sie beteiligen sich an der Konzeption von Handlungsempfehlungen sowie Schulungs- und Qualifizierungsmaterialien für die Umsetzung digitaler Lösungen in der Pflegepraxis für die verschiedenen Akteure in der Pflege.
  • Sie bereiten die erarbeiteten Ergebnisse für interne Gremien, die Fachöffentlichkeit und Politikberatung auf.
  • Sie vernetzen sich mit relevanten Akteuren und Stakeholdern im Bereich der Digitalisierung und Pflege.

Was wir von Ihnen erwarten?

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise im Bereich der Sozial-, Gesundheits-, Pflege- oder Wirtschaftswissenschaften.
  • Berufliche Erfahrung in der Durchführung von Projekten, idealerweise im Bereich Digitalisierung in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung.
  • Sie verfügen über gute methodische Kompetenzen im Bereich von Analysen und Evaluationen im Gesundheits- und Pflegewesen sowie eine konzeptionelle und analytische Arbeitsweise.
  • Organisationsgeschick, Teamgeist, eine hohe soziale Kompetenz, eine strukturierte Arbeitsweise und ein gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift.

Unsere Benefits für Sie:

  • Sie erwartet ab sofort ein bis zum 30.06.2026 befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich).
  • Ihr Arbeitsplatz ist in der Mitte Berlins mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr in einem modern aufgestellten und tarifgebundenen Verband.
  • Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des anteiligen mobilen Arbeitens.
  • Eine sehr attraktive Vergütung nach unserem Haustarifvertrag mit 13 Monatsgehältern.
  • 30 Urlaubstage im Kalenderjahr.
  • Einen Zuschuss zu einem Abonnement im öffentlichen Personennahverkehr.
  • Teilnahme an individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie weitere Vorteile, etwa im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Sollten Sie Interesse an einer Teilzeittätigkeit haben, sprechen Sie uns gerne darauf an. Der GKV-Spitzenverband bietet flexible Möglichkeiten, die dazu beitragen, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind in besonderer Weise willkommen.

Wenn wir Ihre Neugier geweckt haben, bitten wir Sie, Ihre vollständige Bewerbung als PDF-Datei mit maximal 5 MB (Anschreiben, Werdegang, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, gegebenenfalls Nachweis über eine Schwerbehinderung) unter Angabe der Ausschreibungsnummer 1144 bis zum 18.03.2025 bei uns einzureichen. Bitte nutzen Sie vorzugsweise das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage: www.gkv-spitzenverband.de.

Ihre Ansprechperson: Nachfragen richten Sie bitte an Frau Jeanette Winkelhage (Teamleiterin Digitalisierung), Telefonnummer 030 206288-3476.

Bitte beachten Sie, dass beim Versenden der Bewerbungsunterlagen per E-Mail der Inhalt dieser unverschlüsselt ist. Informieren Sie sich über unsere Datenschutzregelungen auf unserer Homepage. Wir weisen darauf hin, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden können.

Wirtschaftswissenschaftler, gesundheitswissenschaftler oder sozialwissenschaftler (m/w/d) kompete... Arbeitgeber: GKV-Spitzenverband

Der GKV-Spitzenverband ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Team in der Mitte Berlins zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf mobiles Arbeiten und einer attraktiven Vergütung nach Tarifvertrag fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung durch individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern legen auch großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance. Unsere moderne Arbeitsumgebung und die enge Vernetzung mit relevanten Akteuren im Bereich Digitalisierung und Pflege machen uns zu einem einzigartigen Ort für engagierte Fachkräfte.
G

Kontaktperson:

GKV-Spitzenverband HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wirtschaftswissenschaftler, gesundheitswissenschaftler oder sozialwissenschaftler (m/w/d) kompete...

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Digitalisierung und Pflege, um relevante Akteure und Stakeholder kennenzulernen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der digitalen Gesundheitsversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Analyse und Evaluation im Gesundheitswesen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine methodischen Kompetenzen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest und welche Rolle du dabei einnehmen kannst. Gute Kommunikation ist in diesem Job unerlässlich.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftswissenschaftler, gesundheitswissenschaftler oder sozialwissenschaftler (m/w/d) kompete...

Analytische Fähigkeiten
Methodische Kompetenzen
Projektmanagement
Kenntnisse im Bereich Digitalisierung
Evaluationsmethoden im Gesundheitswesen
Konzeptionelles Denken
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
Organisationsgeschick
Soziale Kompetenz
Fähigkeit zur Vernetzung mit Stakeholdern
Flexibilität
Strukturierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiengang und Anforderungen verstehen: Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des GKV-Spitzenverbands für die Position als Wirtschaftswissenschaftler, Gesundheitswissenschaftler oder Sozialwissenschaftler. Achte darauf, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den genannten Erwartungen passen.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Digitalisierung in der Pflege hervorhebt. Gehe auf die interdisziplinäre Teamarbeit und deine methodischen Kompetenzen ein.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente in deiner Bewerbung beifügst: Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie gegebenenfalls Nachweise über eine Schwerbehinderung. Achte darauf, dass die PDF-Datei nicht größer als 5 MB ist.

Online-Bewerbungsformular nutzen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Online-Bewerbungsformular auf der Homepage des GKV-Spitzenverbands ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GKV-Spitzenverband vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über den GKV-Spitzenverband und seine Aufgaben. Verstehe, wie deine Rolle als Wirtschaftswissenschaftler, Gesundheitswissenschaftler oder Sozialwissenschaftler in das Gesamtbild passt und welche Herausforderungen im Bereich Digitalisierung und Pflege bestehen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere im Bereich Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie relevant für die Position sind.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im GKV-Spitzenverband beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.

Wirtschaftswissenschaftler, gesundheitswissenschaftler oder sozialwissenschaftler (m/w/d) kompete...
GKV-Spitzenverband
G
  • Wirtschaftswissenschaftler, gesundheitswissenschaftler oder sozialwissenschaftler (m/w/d) kompete...

    Potsdam
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • G

    GKV-Spitzenverband

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>