Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte mit Glas die Innen- und Außenbereiche von Gebäuden und Wohnungen.
- Arbeitgeber: Glas Lilienthal bietet eine spannende Ausbildung in einem kreativen Handwerk.
- Mitarbeitervorteile: Werde Teil eines Teams, übernehme Verantwortung und lerne durch praktische Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten und setze kreative Ideen in die Tat um.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und lösungsorientiertes Denken sind gefragt.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und startet im August/September 2023.
🔮Suchst du noch nach deiner beruflichen Bestimmung? 🔮
Wir bieten dir da eine glasklare Perspektive: Und zwar in deiner
#Ausbildung als Glaser/in bei #Glas Lilienthal!
🤩Völlig underrated aber: die Glaser*innen-Ausbildung bei uns hat so
einiges drauf!
Ausbildung zum/zu: Glaser/in
Fachrichtung: Verglasung und Glasbau
Dauer: 3 Jahr
Duale Berufsausbildung
Sart: August/September 2023
Aufgaben
💡Bei uns lernst du nicht nur, was Du alles aus deinen handwerklichen
Skills und Kreativität herausholen kannst!
🪟 Als Glaserin oder Glaser gestaltest du Außen- und Innenbereiche von
Gebäuden und Wohnungen mit Glaselementen.
Qualifikation
🧠 Dein handwerkliches Geschick und lösungsorientiertes Denken ist
gefragt, wenn es bei uns darum geht, unsere Kundenwünsche optimal
umzusetzen.
Benefits
💪 Bei uns bist du ein vollwertiges Teammitglied und sobald du bei uns
die wichtigsten Grundlagen erlernt hast, trauen wir Dir zu, Aufgaben
eigenverantwortlich umzusetzen anstatt nur zuzusehen!
So geht #learningbydoing
Ausbildung zum/zu: Glaser/in Arbeitgeber: Glas Lilienthal - Glaserei & Glasbau
Kontaktperson:
Glas Lilienthal - Glaserei & Glasbau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zu: Glaser/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Techniken und Materialien, die in der Glasverarbeitung verwendet werden. Zeige dein Interesse an den neuesten Trends im Glasbau, um während des Gesprächs mit deinem Wissen zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Glasereien oder Bauprojekte, um praktische Einblicke in den Beruf zu gewinnen. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine kreative Idee mitbringen, die zeigt, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Glaser*innen und Fachleuten der Branche zu vernetzen. Teile deine Leidenschaft für das Handwerk und halte Ausschau nach Veranstaltungen oder Workshops, die dir helfen könnten, dein Netzwerk zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zu: Glaser/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Glas Lilienthal: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen und die Ausbildung zum Glaser/in informieren. Besuche die Website von Glas Lilienthal, um mehr über deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein handwerkliches Geschick und deine Kreativität eingehen. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Kundenwünsche zu erfüllen oder Probleme zu lösen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Glaser/in interessierst. Hebe hervor, was dich an der Arbeit mit Glas fasziniert und wie du dir deine berufliche Zukunft in diesem Bereich vorstellst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und dein Motivationsschreiben vollständig und ordentlich einreichst. Achte darauf, dass alles gut formatiert ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Glas Lilienthal - Glaserei & Glasbau vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es eine praktische Aufgabe oder ein Beispiel, das du präsentieren kannst, um zu zeigen, wie kreativ und lösungsorientiert du bist.
✨Informiere dich über Glas und Verglasung
Mach dich mit den verschiedenen Arten von Glas und deren Anwendungen vertraut. Zeige im Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Materie hast und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Sei authentisch und zeige Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für das Handwerk und die Ausbildung durchscheinen. Authentizität und Begeisterung sind oft entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.