Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwirken von Zulassungen und Gutachten für Brandschutzgläser und Projektorganisation.
- Arbeitgeber: Zukunftsorientiertes Unternehmen mit offener Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Verantwortungsvolle Tätigkeit, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit innovativen Projekten im Brandschutzbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Interesse an Bautechnik und Brandschutz.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsplätze und kurze Entscheidungswege.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das ist Ihr Aufgabenbereich:
- Erwirken von Zulassungen und Gutachten in Zusammenarbeit mit Behörden, Kunden
und Partnern für Anwendungen mit Brandschutzgläsern - Organisation und Durchführung von Projekten innerhalb der Abteilung
Anwendungstechnik - Planung und Aufbau von Probekörpern für Bauteilprüfungen
- Begleitung und Dokumentation von Prüfungen im Bereich der akkreditierten Prüfstelle
- Erstellung von technischen Dokumentationen
- Fachliche Beratung zur Anwendung von Brandschutzgläsern
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene technische Ausbildung (z. B. Metall- oder Holzbautechniker,
- Bauingenieurwesen, Architektur, Werkstofftechnik oder vergleichbar)
- Idealerweise Berufserfahrung in der Bautechnik, Glasbau oder Brandschutz
- Interesse und Bereitschaft sich fundiert mit relevanten Normen, Richtlinien und Zulassungsverfahren auseinanderzusetzen und diese sicher in der Praxis anzuwenden
- Strukturierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- Freude an projektorientierter Arbeit und an der Zusammenarbeit mit Kunden, Behörden und internen Fachabteilungen
- Gute Deutsch und Englischkenntnisse, Französischkenntnisse von Vorteil
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen
- Gestaltungsfreiraum für eigene Ideen und die Möglichkeit, Projekte aktiv voranzutreiben
- Kurze Entscheidungswege in einer offenen Unternehmenskultur
- Moderner Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten und fachliche Entwicklungsperspektiven
- Gratisparkplätze, Ladestation für Elektrofahrzeuge
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft. Denn wir sind davon überzeugt, dass jede und jeder Einzelne viel bei uns bewirken kann. Bei Fragen kontaktieren Sie gern Herrn Stephan Mathys, Teloder bewerben sich online. Wir freuen uns auf Sie! jid586fdb6a jit1042a jiy25a
Anwendungstechniker Brandschutz Arbeitgeber: Glas Trösch AG
Kontaktperson:
Glas Trösch AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anwendungstechniker Brandschutz
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Seminare oder lokale Events und sprich mit anderen Anwendungstechnikern oder Brandschutzexperten. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Jobs zu dir kommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse an ihrer Arbeit und frage nach möglichen Stellen oder Praktika. Das zeigt Initiative und kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Position des Anwendungstechnikers im Brandschutz passen. Übe Antworten auf häufige Fragen und bereite auch eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen und Anforderungen direkt von der Quelle bekommst!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anwendungstechniker Brandschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach authentischen Menschen, die zu uns passen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert!
Mach es konkret!: Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Erzähl uns von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das macht deine Bewerbung lebendig!
Achte auf die Details!: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine saubere und gut strukturierte Bewerbung zeigt, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Qualität legst. Lass uns wissen, dass du die Details im Griff hast!
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und schnell zu reagieren. Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung zu sehen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Glas Trösch AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Jobs als Anwendungstechniker im Brandschutz vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektorganisation, der Zusammenarbeit mit Behörden und der Erstellung technischer Dokumentationen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frag zum Beispiel nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen im Bereich Brandschutz, um ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen.
✨Sprich die Sprache der Branche
Achte darauf, die relevanten Fachbegriffe und Normen im Bereich Brandschutz und Bautechnik zu verwenden. Das zeigt, dass du dich mit den Themen auskennst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten. Ein gutes Verständnis der technischen Aspekte wird dir helfen, Vertrauen aufzubauen.