Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Glas für moderne Bauprojekte bearbeitet und verarbeitet.
- Arbeitgeber: Glas Trösch ist ein führendes Familienunternehmen in der Glasindustrie mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Perspektiven, Übernahmechancen und Unterstützung für berufsbegleitendes Studium nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Produkte und arbeite in einem dynamischen Team mit viel Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife sowie handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Unsere Standorte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Glas Trösch ist ein dynamisches Schweizer Traditionsunternehmen mit über 100 Jahren
Glaserfahrung. Mit 6000 Mitarbeitern in 70 Betrieben sind wir das größte glasherstellende
und glasverarbeitende Familienunternehmen in Europa. In den Bereichen Architekturglas,
Automotive sowie technischem Glas beliefern wir unsere Kunden mit einer sehr breiten
Produktpalette. Weitere Informationen finden Sie unter
Deine Aufgaben
Vom Glas-Rohling zum Produkt. Glas für moderne Fassadenkonstruktionen, Wintergärten oder Vitrinen – es ist immer Flachglas, das durch verschiedene Bearbeitungsmethoden die gewünschte Eigenschaften erhält. Als Flachglastechnologen erlernst Du die verschiedenen Methoden und Verfahren, um aus dem Basisglas ein Produkt nach Kundenwünschen herzustellen. Dazu gehört:
- Maßgerechte Be- und Verarbeiten von Glas
- Glas-Schneiden, Schleifen, Säumen, Polieren, Bohren, Fräsen, Biegen, Sandstrahlen
- Glasspezifische Bearbeitungsverfahren im Sicherheits- und/oder Isolierglasbereich
- Bedienen und Führen von Maschinen und Anlagen der Flachglasbearbeitung
- Handhabung von Maschinen und Werkzeugen
- Qualitätssicherung
Dein Profil
Du hast einen guten Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife und besitzt handwerkliches Geschick. Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit zählen zu Deinen Stärken.
Unser Angebot
Wir ermöglichen engagierten und flexiblen jungen Leuten einen interessanten Berufseinstieg mit dem Ziel der Übernahme bei guten Leistungen. Unsere Auszubildenden übernehmen eine hohe Verantwortung bei der Mitwirkung an Endprodukten und dem Kontakt zu unseren Kunden. Auch nach der Ausbildungszeit bieten wir attraktive Perspektiven für den weiteren beruflichen Werdegang, wie etwa die Chance eines geförderten berufsbegleitenden Studiums. Unsere Betriebe sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung als Flachglastechnologe (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Glas Trösch AG
Kontaktperson:
Glas Trösch AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Flachglastechnologe (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bearbeitungsmethoden von Flachglas. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Techniken hast, die du erlernen wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine praktische Übung mitbringen, um dein Geschick zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über Glas Trösch und deren Produkte. Wenn du während des Gesprächs spezifische Fragen zu ihren Projekten oder Werten stellst, zeigst du dein Engagement und Interesse an dem Unternehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Flachglastechnologe (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Glas Trösch: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Glas Trösch. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Produkte und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Flachglastechnologe werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei Glas Trösch besonders interessiert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von Glas Trösch ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Glas Trösch AG vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Fähigkeiten zu sprechen. Vielleicht hast du schon einmal mit Glas gearbeitet oder andere handwerkliche Projekte durchgeführt. Teile diese Erfahrungen, um zu zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Ausbildung als Flachglastechnologe mitbringst.
✨Sei aufgeschlossen und teamfähig
Das Unternehmen sucht nach aufgeschlossenen und teamfähigen Auszubildenden. Bereite Beispiele vor, in denen du im Team gearbeitet hast oder wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dir Gedanken über Glas Trösch und deren Produkte. Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Unternehmen und der Branche auseinandergesetzt hast. Das wird nicht nur dein Interesse an der Ausbildung unterstreichen, sondern auch deine Motivation, Teil des Unternehmens zu werden.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position. Außerdem erhältst du wertvolle Informationen darüber, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.