Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)
Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)

Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)

Mindelheim Ausbildung Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Baugeräte zu bedienen und Baustellen optimal zu managen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit modernem Maschinenpark.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine attraktive Vergütung und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und viel Abwechslung auf Baustellen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss, technisches Verständnis und gute Feinmotorik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.

Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)Noch 10 cm tiefer, dann ist die Baugrube perfekt. Ganz leicht drückst du mit dem Handgelenk gegen den Joystick und bringst die Schaufel in Position. Dann passiert alles gleichzeitig. Schaufel halten, Umfeld im Blick, Löffel kippen, langsam rückwärts, Fahrzeug drehen, Erde abziehen, fertig. Genau 10 cm tiefer.
Inhalte der Ausbildung

Ob Walze, Minibagger, Radlader, Raupenbagger oder Teleskopraupendrehkran – unser glass-grüner Maschinenpark ist groß und all die Geräte müssen fachgerecht bedient werden, damit unsere Baustellen optimal laufen. Wie das geht, bringen wir dir in deiner 3-jährigen Ausbildung als Baugeräteführer (m/w/d) bei.

Du lernst, die Baugeräte richtig zu warten, bei kleineren Blessuren selbstständig Reparaturarbeiten durchzuführen und je nach Bedarf die Maschine so umzurüsten, dass du die geforderten Bauarbeiten durchführen kannst. Auch das richtige Verladen und der Transport der Maschinen zur und von der Baustelle stehen auf deinem Stundenplan. Außerdem Vermessungsarbeiten, damit du immer ganz genau weißt, wo du wie tief graben darfst.

Wenn du all das schließlich gut beherrschst und auch die Vorschriften zur Absicherung der Baustelle drauf hast, geht es an die Königsdisziplin der Ausbildung: das tatsächliche Bedienen der Baugeräte. Hier ist dein Feingefühl gefragt, denn nur kleine Bewegungen der Joysticks setzen gewaltige Kräfte frei. Aber keine Sorge: üben kannst du auf unseren Baustellen genug. Am Ende deiner Ausbildung wirst du ganz genau im Gefühl haben, wie sich deine Maschine in den unterschiedlichen Situationen verhält und wie du zentimetergenau Boden abträgst.
Dauer und AblaufErgänzend zu deiner Ausbildung auf der Baustelle besuchst du die Berufsschule, um dein praktisches Wissen mit theoretischem zu erweitern. Dabei beschäftigen sich die ersten beiden Lehrjahre vor allem mit den verschiedenen Arten der Bautechnik.
In der Zwischenprüfung vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres musst du in einer praktischen Prüfung eine Arbeitsprobe durchführen, z. B. eine Hausentwässerung herstellen. Die Abschlussprüfung am Ende deiner Ausbildung umfasst dann drei Arbeitsproben sowie eine zusätzliche schriftliche Prüfung.
Das Wichtigste in Kürze
ECKDATEN

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Ausbildende Standorte: Glass Mindelheim
    1. – 3. Lehrjahr: Berufsschule Neuburg a. d. Donau | überbetriebliche BS Stockdorf
  • Beginn: 01. September

DAS BRINGST DU MIT

  • Qualifikation: ab Mittelschulabschluss
  • Skills
    • Technisches Verständnis
    • Gute Feinmotorik
    • Räumliches Vorstellungsvermögen
    • Du kannst gut Kopfrechnen

VERGÜTUNG

  • Lehrjahr: 995 €
  • Lehrjahr: 1.290 €
  • Lehrjahr: 1.555 €

Gleich DurchstartenDu bist überzeugt? Dann warte nicht lange und bewirb dich. Wir freuen uns, dein Ausbildungsbetrieb zu werden und dich durch die Ausbildung des Baugeräteführers (m/w/d) zu begleiten.

Mit dem Ausbildungszeugnis in der Tasche kannst du dich auch nach der Lehre noch weiter fortbilden. Leg zum Beispiel den technischen Fachwirt (m/w/d) ab oder absolviere die Meisterprüfung zum Baumaschinenmeister (m/w/d). Auch der Bereich des Arbeitsschutzes ist eine mögliche Richtung für die Zukunft.

Wenn du einfach nur Abwechslung willst ohne eine besondere Fortbildung zu machen, ist es auch kein Problem, einfach in unseren Bausparten hin und her zu wechseln und so in Hochbau, Tiefbau und Industriebau die entsprechenden Baugeräte zu bedienen.
Deine AnsprechpartnerBei allen fachspezifischen Fragen zu Ausbildung und Bewerbung stehen dir unsere jeweiligen Ausbildungsbeauftragten gerne zur Verfügung.

Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) Arbeitgeber: Glass GmbH Bauunternehmung

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine praxisnahe Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Unsere moderne Ausstattung und der große Maschinenpark ermöglichen dir, vielfältige Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern. Zudem fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung durch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, sodass du nach deiner Ausbildung bestens aufgestellt bist.
G

Kontaktperson:

Glass GmbH Bauunternehmung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Mach dich mit den verschiedenen Baugeräten vertraut, die du während der Ausbildung bedienen wirst. Schau dir Videos an oder besuche Baustellen, um ein Gefühl für die Maschinen zu bekommen und deren Funktionsweise zu verstehen.

Tip Nummer 2

Zeige dein technisches Verständnis und deine Feinmotorik in Gesprächen oder bei praktischen Übungen. Du kannst auch kleine Projekte oder Reparaturen an Geräten durchführen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die praktische Prüfung vor, indem du regelmäßig übst und dir Feedback von erfahrenen Baugeräteführern holst. Das wird dir helfen, dein Feingefühl im Umgang mit den Joysticks zu verbessern.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Sicherheitsvorschriften auf Baustellen. Ein gutes Verständnis für Arbeitsschutz ist entscheidend und zeigt, dass du verantwortungsbewusst mit den Maschinen umgehen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)

Technisches Verständnis
Gute Feinmotorik
Räumliches Vorstellungsvermögen
Kopfrechnen
Praktische Fertigkeiten
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Umgang mit Baumaschinen
Wartungskenntnisse
Reparaturfähigkeiten
Vermessungskenntnisse
Sicherheitsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele sie haben. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Baugeräteführer technisches Verständnis erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben. Nenne spezifische Beispiele, die deine Feinmotorik und dein räumliches Vorstellungsvermögen zeigen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Position reizt. Zeige deine Begeisterung für die Bautechnik und erkläre, wie du zur Optimierung der Baustellen beitragen möchtest.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Glass GmbH Bauunternehmung vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Baugeräte und deren Bedienung zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu den verschiedenen Maschinen und deren Einsatzmöglichkeiten zu beantworten.

Feinmotorik betonen

Da die Bedienung von Baugeräten viel Feingefühl erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Feinmotorik und Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

Räumliches Vorstellungsvermögen hervorheben

Erkläre, wie du in der Lage bist, räumliche Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen. Dies ist besonders wichtig für das präzise Arbeiten mit Baugeräten.

Vorbereitung auf praktische Prüfungen

Informiere dich über die praktischen Prüfungen, die während der Ausbildung stattfinden. Zeige, dass du bereit bist, diese Herausforderungen anzunehmen und gut vorbereitet zu sein.

Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d)
Glass GmbH Bauunternehmung
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>