Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne praktische Maschinenarbeit und arbeite an echten Projekten.
- Arbeitgeber: Glaswerke Haller bietet eine familiäre Unternehmenskultur und moderne Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, übertarifliche Vergütung und Betriebssportgruppe für Fitness.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer krisenfesten Branche mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrene Teammitglieder unterstützen dich während deiner Ausbildung.
In deiner Ausbildung bieten wir dir ein breites Spektrum an Aufgaben, bei denen du deine individuellen Stärken einbringen kannst: Ausbildungsort und -dauer Deine Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) findet an unserem Standort in Kirchlengern statt und dauert 3,5 Jahre.
Während dieser Zeit kombinierst du spannende Praxiserfahrungen im Betrieb mit fundiertem theoretischem Wissen am August-Griese-Berufskolleg in Löhne.
Deine Ausbildung umfasst: Praktische Maschinenarbeit: Drehen, Fräsen, Bohren und vieles mehr Mitarbeit an echten Projekten Planung und Organisation von Arbeitsabläufen Prüfen und Bewerten deiner Ergebnisse Installation und Test von Hard- und Softwarekomponenten Überprüfung von Sicherheitsvorkehrungen Aufbau und Test von elektrischen Baugruppen Messen & Prüfen elektrischer Größen wie Spannung, Strom und Widerstand Erstellen von Schaltplänen Bearbeitung mechanischer Bauteile und Baugruppen
Konstruieren und Fertigen einfacher Baugruppen
Du bringst mit: Du verfügst bereits über einen guten Realschulabschluss, oder bist gerade auf dem Weg dorthin. Besonders in den Fächern Mathematik, Physik, Technik, Informatik und Deutsch bringst du gute Grundlagen mit. Du interessierst dich für Werkstoffe und hast Freude daran, mit Glas und moderner Technik zu arbeiten. Präzises Arbeiten liegt dir: Dein handwerkliches Geschick und dein Blick fürs Detail sind deine Stärke. Du denkst logisch, suchst gerne nach Lösungen und gehst Aufgaben systematisch an. Teamarbeit macht dir Spaß – zugleich übernimmst du Verantwortung und arbeitest zuverlässig und selbstständig. Du solltest Interesse an technischen Abläufen mitbringen, zuverlässig und verantwortungsbewusst arbeiten sowie Eigeninitiative zeigen. Damit meisterst du alle Aufgaben in Theorie und Praxis erfolgreich. Perspektiven
Eine Ausbildung bei Glaswerke Haller bietet dir eine solide Grundlage für deine berufliche Zukunft. Abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte, individuelle Unterstützung und die Arbeit an modernen Anlagen sichern dir einen spannenden und zukunftsorientierten Start ins Berufsleben mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Benefits:
eine familiäre Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien sowie kompetenten und engagierten Teammitgliedern eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem hochwertigen und modernen Arbeitsumfeld sorgfältige Ausbildung durch erfahrene Teammitglieder, die ihr Wissen gerne weitergeben 30 Tage Urlaub attraktive übertarifliche Vergütung eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer krisenfesten Branche wertschätzende Mitarbeiterführung und regelmäßige Feedbackgespräche betriebliches Gesundheitsmanagement für deine körperliche Fitness Betriebssportgruppe Fußball Freiraum, um die eigenen fachlichen und persönlichen Kompetenzen einzubringen und die eigenen Ideen zu verwirklichen
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Glaswerke Haller GmbH
Kontaktperson:
Glaswerke Haller GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Mechatronik und zu deinen praktischen Erfahrungen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten konkret darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung, indem du eigene Projekte oder Erfahrungen teilst, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik oder Technik unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Glaswerke Haller informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsinhalte und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst und welche Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für Technik und deine Teamfähigkeit ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Glaswerke Haller GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Mechatroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen zu sprechen. Wenn du bereits mit Maschinen gearbeitet hast oder Projekte durchgeführt hast, teile diese Erfahrungen im Interview, um dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.
✨Betone Teamarbeit und Eigenverantwortung
Die Ausbildung erfordert sowohl Teamarbeit als auch selbstständiges Arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und Projekten stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen und der Ausbildung auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr zu lernen.