Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Markteinführung innovativer Therapien für Atemwegserkrankungen.
- Arbeitgeber: GSK ist ein globales Biopharmaunternehmen, das sich für die Gesundheit von Milliarden Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, inspirierende Unternehmenskultur und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung und arbeite in einem kreativen, dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Launch-Management in der Pharmaindustrie, starke analytische Fähigkeiten und Teamgeist.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist: 28. März 2025; GSK fördert Vielfalt und Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Standort: München - Büro
Bei GSK, insbesondere im Bereich Specialty Care, ist unser Hauptziel, zur bestmöglichen Patientenversorgung beizutragen. Dies beginnt oft mit dem Zugang zu der richtigen, innovativen Therapie. Im Bereich der Atemwegserkrankungen sind viele Patienten unterversorgt. GSK ist stolz darauf, eine genehmigte Therapie in seinem Portfolio für verschiedene Atemwegserkrankungen zu haben und die Forschung für die nächste Generation biologischer Therapien erheblich voranzutreiben. Wir suchen erfahrene und leidenschaftliche Mitarbeiter für diese spannende Reise.
Hauptverantwortlichkeiten
- Vorbereitung des kommerziellen Produktlaunches eines langwirksamen Produkts in mehreren Indikationsbereichen in enger Zusammenarbeit mit dem medizinischen Gegenüber.
- Teilnahme an der Gestaltung der globalen Produktstrategie durch enge Zusammenarbeit mit dem globalen Strategieteam, einschließlich der deutschen und europäischen Perspektive.
- Gestaltung des deutschen Launches von der Strategie über die Finanzplanung bis zur operativen Umsetzung in Abstimmung mit dem funktionsübergreifenden Launch-Team.
- Schrittweiser Aufbau des Marketingteams in verschiedenen Indikationsbereichen.
- Sicherstellung des organisatorischen Lernens aus der bestehenden Struktur im Launch-Team.
Warum Sie?
Qualifikationen & Fähigkeiten
- Launch-Erfahrung in der Pharmaindustrie, idealerweise aus einer Marketing- und Vertriebs-Perspektive; Führungserfahrung ist von Vorteil.
- Stärke im analytischen und strategisch-konzeptionellen Denken sowie schnelles Auffassungsvermögen.
- Starke Leistungsorientierung und Verantwortung für Ergebnisse.
- Ausgeprägte Proaktivität und hohe intrinsische Motivation, kombiniert mit einem hohen Interesse an Zusammenarbeit und Teamarbeit (Matrixführung).
- Challenger-Mindset sowie Kreativität und Innovationsgeist.
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten mit überzeugenden Argumentationsfähigkeiten, Überzeugungskraft und entsprechenden Präsentationsfähigkeiten.
- Sehr gute Kenntnisse in Projektarbeit und Projektmanagement sowie in der Arbeit in Matrixorganisationen.
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.
- Versteht ethisches Verhalten im Sinne der Werte und Erwartungen von GSK als Selbstverständlichkeit.
Schlussdatum für Bewerbungen: 28. März 2025 (EOD)
Bitte machen Sie eine Kopie der Stellenbeschreibung, da diese nach Schließung der Anzeige nicht mehr verfügbar sein wird. Bei der Bewerbung für diese Rolle verwenden Sie bitte das 'Anschreiben' der Online-Bewerbung oder Ihren Lebenslauf, um zu beschreiben, wie Sie die Kompetenzen für diese Rolle erfüllen, wie oben in den Anforderungen beschrieben. Die Informationen, die Sie in Ihrem Anschreiben und Lebenslauf bereitgestellt haben, werden verwendet, um Ihre Bewerbung zu bewerten.
Warum GSK?
Vereinigung von Wissenschaft, Technologie und Talent, um gemeinsam Krankheiten einen Schritt voraus zu sein. GSK ist ein globales Biopharmaunternehmen mit einem besonderen Zweck – Wissenschaft, Technologie und Talent zu vereinen, um gemeinsam Krankheiten einen Schritt voraus zu sein – damit wir die Gesundheit von Milliarden von Menschen positiv beeinflussen und stärkere, nachhaltigere Renditen für die Aktionäre erzielen können. Wir verhindern und behandeln Krankheiten mit Impfstoffen, Spezial- und Allgemeinmedizin. Wir konzentrieren uns auf die Wissenschaft des Immunsystems und die Nutzung neuer Plattform- und Datentechnologien und investieren in vier Kerntherapiegebiete (infektiöse Krankheiten, HIV, Atemwegserkrankungen/Immunologie und Onkologie). Unser Erfolg hängt absolut von unseren Mitarbeitern ab. Während es darum geht, gemeinsam Krankheiten einen Schritt voraus zu sein, geht es auch darum, GSK zu einem Ort zu machen, an dem Menschen gedeihen können. Wir möchten, dass GSK ein Ort ist, an dem sich Menschen inspiriert, ermutigt und herausgefordert fühlen, ihr Bestes zu geben. Ein Ort, an dem sie sie selbst sein können – sich willkommen, geschätzt und einbezogen fühlen. Wo sie weiter wachsen und auf ihr Wohlbefinden achten können.
Commercial Launch Lead (m/f/d) Arbeitgeber: GlaxoSmithKline

Kontaktperson:
GlaxoSmithKline HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Commercial Launch Lead (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Pharmaindustrie, die bereits Erfahrung im Bereich Produktlaunch haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Launch-Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Produkte eingeführt hast und welche Strategien du dabei angewendet hast. Dies zeigt deine Expertise und dein Engagement.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Atemwegserkrankungen. Zeige während des Gesprächs, dass du nicht nur die aktuellen Produkte kennst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Patienten und die Herausforderungen im Markt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und überzeugend präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Teams und Stakeholdern zusammenarbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Commercial Launch Lead (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kompetenzen zu den Anforderungen passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Erfolge hervorhebt, die für die Position als Commercial Launch Lead wichtig sind. Betone insbesondere deine Launch-Erfahrungen in der Pharmaindustrie.
Motivationsschreiben: Nutze das Motivationsschreiben, um deine Leidenschaft für die Rolle und das Unternehmen auszudrücken. Gehe konkret auf die Punkte ein, die in der Stellenanzeige genannt werden, und erläutere, wie du zur Unternehmensmission von GSK beitragen kannst.
Prüfung und Korrektur: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GlaxoSmithKline vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und Erwartungen von GSK. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Launch-Management und Teamarbeit demonstrieren. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Erfolge klar darzustellen.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Da die Rolle stark auf strategisches Denken angewiesen ist, sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du Daten zur Entscheidungsfindung genutzt hast oder wie du Marktanalysen durchgeführt hast.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamstruktur und den interdisziplinären Arbeitsweisen stellst. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Teamarbeit in einer Matrixorganisation verstehst.