Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite medizinische Strategien und verbessere die Patientenversorgung in der Region.
- Arbeitgeber: GSK ist ein globales Biopharmaunternehmen, das sich auf Impfstoffe und Spezialmedikamente konzentriert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische oder naturwissenschaftliche Ausbildung, idealerweise mit Promotion und Erfahrung im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Das Portfolio von GSK umfasst drei Produktbereiche: Impfstoffe, Spezialmedikamente und Allgemeinmedizin. Unser Ziel ist es, für Patienten weltweit bessere und schnellere Ergebnisse zu erzielen. Unser konkurrenzloses Impfstoffportfolio zielt auf Infektionskrankheiten in jeder Lebensphase ab und trägt dazu bei, die Krankheitslast für Hunderte von Millionen Menschen zu verringern. GSK verfügt über außergewöhnliche Fähigkeiten in der Impfstoffwissenschaft und -technologie, einschließlich Adjuvans/Proteine und mRNA. Im Bereich der Spezialmedikamente sind wir führend bei der HIV-Prävention und -Behandlung, und wir bauen unsere Präsenz in wichtigen Therapiegebieten wie Onkologie und Autoimmunkrankheiten aus. Zu den allgemeinen Arzneimitteln gehören unsere inhalativen Medikamente gegen Asthma und COPD, Antibiotika und Medikamente gegen Hautkrankheiten.
Die Rolle als Regional Medical Affairs Manager*in ist im jeweiligen Therapiegebiet die entscheidende Schnittstelle von GSK zu nationalen und regionalen externen Experten. In dieser Position verantworten Sie die Umsetzung der unter Leitung des Medical Lead entwickelten medizinischen Strategie in der jeweiligen Region mit dem Ziel, die Patientenversorgung im jeweiligen Therapiegebiet zu verbessern. Gleichzeitig tragen Sie durch die Generierung und Weiterleitung von Erkenntnissen/Insights zur wissenschaftlichen Evidenz und regionalen Versorgungssituation zur internen medizinisch-strategischen Planung bei.
Hauptaufgaben:
- Führen eines evidenz-basierten, ausgewogenen, medizinisch-wissenschaftlich geprägten Dialoges mit nationalen/regionalen externen Experten und anderen Angehörigen des Gesundheitswesens im Therapiegebiet bezüglich wissenschaftlicher Fragestellungen und Projekten mit dem Ziel die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern.
- Erstellung einer prospektiven, regionalen Omnichannel EE-Engagement-Strategie unter Berücksichtigung von digitalen Kanälen.
- Kompetente und zeitnahe Beantwortung medizinisch-wissenschaftlicher Anfragen von Ärzten, Apothekern und anderen externen Kunden in der Region, unter Berücksichtigung des wissenschaftlichen Standes und firmeninterner Richtlinien.
- Unterstützung des Vertriebs bei externen Kunden bei sicherheitsrelevanten Belangen oder komplexen medizinisch-wissenschaftlichen Fragestellungen zum Produkt.
- Sichtung, Prüfung, Verwaltung und regelmäßige Verfolgung der von Prüfärzten oder kooperativen Studiengruppen initiierten wissenschaftlichen Projekte oder sog. Investigator Sponsored Studien (ISS).
- Unterstützung, Organisation und Durchführung von Medizinischen Fortbildungs-Veranstaltungen (Schwerpunkt auf Veranstaltungen mit regionalem Charakter).
- Teilnahme an Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen inklusive Repräsentanz an medizinisch-wissenschaftlichen Informationsständen.
Qualifikationen & Fähigkeiten:
- Medizinische, pharmazeutische oder naturwissenschaftliche Hochschulausbildung, idealerweise mit abgeschlossener Promotion.
- Verständnis des europäischen Gesundheitswesens, einschließlich der Kenntnis von Herausforderungen beim Marktzugang.
- Verständnis von pharmazeutischer Ethik und Governance, von pharmazeutischen Compliance-Richtlinien und -Verfahren.
- Umfassendes Wissen über alle Aspekte der Arzneimittelentwicklung, GCP und relevanter Kodizes und Vorschriften.
- Nachgewiesene Kompetenz im Projekt- und Budgetmanagement.
- Flexibilität und Reisebereitschaft.
- Exzellente Gesprächs- und Präsentationstechniken.
- Sprachkenntnisse Deutsch und Englisch (fließend).
Bevorzugte Qualifikationen & Fähigkeiten:
- Erfahrung aus der pharmazeutischen Industrie, idealerweise aus dem feldbasierten Arbeiten (Medizin oder Vertrieb).
- Starker wissenschaftlicher Hintergrund und/oder mehrjährige berufliche Erfahrungen im Bereich Atemwege.
- Erfahrung mit Produkteinführungen.
(Senior) Regional Medical Affairs Manager*in Respiratory (m/w/d) - Potsdam, Erfurt, Magdeburg, [...] Arbeitgeber: GlaxoSmithKline

Kontaktperson:
GlaxoSmithKline HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Regional Medical Affairs Manager*in Respiratory (m/w/d) - Potsdam, Erfurt, Magdeburg, [...]
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der pharmazeutischen Industrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei GSK tätig sind, und versuche, einen Dialog aufzubauen.
✨Informiere dich über GSK
Setze dich intensiv mit den Produkten und der Unternehmensstrategie von GSK auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Da die Rolle viel Interaktion mit medizinischen Experten erfordert, solltest du dich auf fachspezifische Diskussionen vorbereiten. Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Atemwegstherapie auf dem Laufenden und sei bereit, deine Kenntnisse in Interviews unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Position erfordert Reisebereitschaft und Flexibilität. Sei bereit, dies in Gesprächen zu betonen und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Regional Medical Affairs Manager*in Respiratory (m/w/d) - Potsdam, Erfurt, Magdeburg, [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Regional Medical Affairs Managers. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position und das Unternehmen zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine medizinische, pharmazeutische oder naturwissenschaftliche Ausbildung sowie relevante berufliche Erfahrungen klar darstellst. Zeige, wie diese Qualifikationen dich für die Position qualifizieren.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GlaxoSmithKline vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über GSK und die spezifischen Anforderungen der Position als Regional Medical Affairs Manager*in. Verstehe die Produkte, die das Unternehmen anbietet, insbesondere im Bereich Atemwegserkrankungen, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Bereite evidenzbasierte Beispiele vor
Da die Rolle einen evidenzbasierten Dialog mit Experten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der medizinisch-wissenschaftlichen Kommunikation und im Projektmanagement demonstrieren.
✨Zeige deine Flexibilität und Reisebereitschaft
In dieser Position ist Reisebereitschaft wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit Reisen umgegangen bist und wie du deine Zeit effektiv managen kannst, um sowohl berufliche als auch persönliche Verpflichtungen zu erfüllen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur von GSK zu stellen. Zeige dein Interesse an einem Arbeitsumfeld, in dem Menschen inspiriert und gefördert werden, und wie du dich in diese Kultur einfügen kannst.