Auszubildende/r zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
Auszubildende/r zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)

Auszubildende/r zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)

Stuttgart Ausbildung Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Rechtsanwaltsfachangestellte und unterstütze Anwälte bei spannenden Fällen.
  • Arbeitgeber: Gleiss Lutz ist eine der größten deutschen Anwaltskanzleien mit fast 1.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Top-Ausbildungsgehalt, 30 Tage Urlaub, Sportangebote und unbefristete Übernahme nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einer internationalen Kanzlei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Mittlere Reife, gute Englischkenntnisse und Kommunikationsfreude sind wichtig.
  • Andere Informationen: Möglichkeit für ein Auslandspraktikum und regelmäßige Team-Events.

Werde, was Du schon immer sein wolltest. Von Gleiss Lutz hast Du noch nie gehört? Das ändert sich heute. Wir sind eine der größten deutschen Anwaltskanzleien und haben fast 1.000 Mitarbeitende. Im Wirtschaftsrecht sind wir zu Hause, beraten weltweit große Unternehmen. Klar, dass wir uns dabei besonders anstrengen. Auch fürs Team tun wir besonders viel: Regelmäßige Events, Sportangebote an den Standorten und ein Top-Gehalt. Das Beste: Wenn mit uns alles passt (und davon gehen wir aus!), wollen wir Dich nach der Ausbildung auf jeden Fall behalten.

DARUM GEHT’S IN DEINER AUSBILDUNG

Du gehst gern mit Sprache und Texten um? Auch mit Englisch? Bist kommunikativ und magst Menschen? Hast ein Faible für Details und dann auch noch Lust, Dich in Gesetzestexte reinzufuchsen? Hier kommt Deine Ausbildung: Als Rechtsanwaltsfachangestellter (ReFa) bist Du ganz nah dran an unseren Fällen. Weil wir eine so große Kanzlei sind, haben wir einen eigenen Stationsplan entwickelt. So lernst Du alle Abteilungen kennen und (noch wichtiger) viele verschiedene Menschen. Du bist die Verbindung zwischen uns, Mandanten und Gerichten. Mal kümmerst Du Dich für unsere Anwältinnen und Anwälte um E-Mails oder Dokumenten (sogenannte „Schriftsätze“), mal um Präsentationen, mal um Termin- und Reiseplanung. Kleiner Spoiler: Je länger Du dabei bist, desto leichter wird’s. Und am Ende bist Du ein echter Crack in Word und PowerPoint. Außerdem sammelst Du als ReFa alle Infos, die es für eine Rechnung braucht. Das passiert in unserer Kanzleisoftware. Wir arbeiten viel digital (auch bei der Ablage), aber keine Sorge: Wir nehmen Dich an die Hand und zeigen Dir alles. Bei unseren Fällen geht es meistens um viel Geld, und ganz oft beraten wir unsere Mandanten oder vertreten die Interessen unserer Mandanten bei Gericht. Vielleicht will ein Unternehmen ein anderes kaufen. Vielleicht braucht eine Firma Unterstützung, um Künstliche Intelligenz besser zu nutzen. Klar freuen wir uns, wenn Dich sowas interessiert. Und sonst? Sind wir für Dich da. Mit Lernsessions zum RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) oder zur Prüfungsvorbereitung. Mit den anderen Azubis (im Moment sind es neun) gehen wir immer mal zusammen weg: Brunch, Kino oder was ganz Anderes. Außerdem haben wir Team Days (von Klettern, über Geochaching bis Stadtführung ist alles dabei). Wenn Du magst, kannst Du außerdem im zweiten Lehrjahr bis zu drei Monate ins Ausland gehen. Eigene Büros haben wir in Brüssel und London – und wir sind weltweit vernetzt. In diesem Jahr war eine Auszubildende zum Beispiel in Serbien.

DAS BRINGST DU MIT

Einsteigen kannst Du bei uns mit Abitur oder Mittlerer Reife. Bei uns lassen sich DAX-Konzerne beraten, fast immer geht es um viel Geld. Schick gekleidete Menschen auf dem Flur, Business-Speech – okay für Dich? Englisch taucht überall auf: Bei Mandanten, Kollegen oder Software. Klasse, wenn Du die Sprache magst. Wir bieten Kurse an, um Dich zu unterstützen.

DARAUF KANNST DU DICH FREUEN

Unsere Azubis kommen, um zu bleiben. Wenn es auf beiden Seiten passt (und das tut es fast immer), bieten wir Dir nach der Ausbildung eine unbefristete Stelle an. Eine eigene Akademie haben wir auch: Kommunikationstrainings, Tipps für die Arbeiten in Winning Teams, Excel, Word, PowerPoint – es gibt fast alles. Ein höheres Ausbildungsgehalt als üblich, 30 Tage Urlaub (plus Heiligabend und Silvester), ein Mitarbeiterportal mit Rabatten für große Marken, Top-Anbindung, kostenlose Parkplätze, Sportkurse und und und. Wir wollen, dass es Dir gut geht bei uns. Wer, wenn nicht Du?

NEUGIERIG? FRAGEN? DEIN KONTAKT

Inga Schröppel, +49 711 8997-261, inga.schroeppel@gleisslutz Oder bewirb Dich direkt online unter https://karriere-bewerbung.gleisslutz/Auszubildender-zumzur-Rechtsanwaltsfachangestellten-mwd-de-f907.html

Auszubildende/r zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Gleiss Lutz Hootz Hirsch PartmbB Rechtsanwälte

Gleiss Lutz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) nicht nur eine fundierte Ausbildung in einer der größten deutschen Anwaltskanzleien bietet, sondern auch ein unterstützendes und dynamisches Arbeitsumfeld. Mit regelmäßigen Teamevents, einem überdurchschnittlichen Ausbildungsgehalt und der Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln, fördern wir aktiv das persönliche und berufliche Wachstum unserer Mitarbeiter. Bei uns erwartet Dich eine offene Unternehmenskultur, die Wert auf Teamarbeit und individuelle Entwicklung legt – perfekt für alle, die in einem spannenden und herausfordernden Umfeld arbeiten möchten.
G

Kontaktperson:

Gleiss Lutz Hootz Hirsch PartmbB Rechtsanwälte HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende/r zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Kanzlei Gleiss Lutz und ihre Spezialisierungen im Wirtschaftsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Fällen und der Arbeit der Kanzlei hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Kanzlei zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Kommunikationsfähigkeiten vor, da diese in der Rolle als Rechtsanwaltsfachangestellter entscheidend sind. Übe, wie du deine Erfahrungen und Stärken in diesem Bereich präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für digitale Tools und Software, die in der Kanzlei verwendet werden. Informiere dich über gängige Programme wie Word und PowerPoint und sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Textverständnis
Detailorientierung
Englischkenntnisse
Organisationstalent
Teamfähigkeit
IT-Kenntnisse (insbesondere in Word und PowerPoint)
Zeitmanagement
Vertrautheit mit rechtlichen Dokumenten
Flexibilität
Interesse an Wirtschaftsrecht
Selbstständigkeit
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Kanzlei: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über Gleiss Lutz informieren. Schau Dir die Website an, um mehr über die Kanzlei, ihre Werte und die angebotenen Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellter darlegst. Betone Deine Kommunikationsfähigkeiten und Dein Interesse an rechtlichen Themen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Hebe Deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Position von Bedeutung sind.

Korrekturlesen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den allgemeinen Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gleiss Lutz Hootz Hirsch PartmbB Rechtsanwälte vorbereitest

Bereite Dich auf typische Fragen vor

Überlege Dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Rechtsanwaltsfachangestellte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu Deinen Stärken, Schwächen und warum Du Dich für diese Ausbildung entschieden hast.

Zeige Interesse an der Kanzlei

Informiere Dich über Gleiss Lutz und deren Tätigkeitsbereiche. Zeige während des Interviews, dass Du die Kanzlei und ihre Werte kennst und schätzt. Das zeigt, dass Du wirklich an der Stelle interessiert bist.

Präsentiere Deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel mit Kommunikation zu tun hat, ist es wichtig, dass Du Deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigst. Übe, klar und präzise zu sprechen, und achte darauf, aktiv zuzuhören.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst Du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt Dein Interesse und Engagement für die Position und gibt Dir auch wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.

Auszubildende/r zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
Gleiss Lutz Hootz Hirsch PartmbB Rechtsanwälte
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>