Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Labor arbeiten und medizinische Technik unterstützen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen, das sich auf Labordiagnostik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Umfelds, das einen echten Unterschied in der Medizin macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTA-L oder BTA sowie Laborerfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtdienst ist Teil des Jobs, also sei bereit für spannende Herausforderungen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Med.- techn. Laborassistent/in (MTA-L) oder Biologisch-techn. Assistent/in (BTA)
- Berufserfahrungen im Labor bzw. Kenntnisse in der Labor EDV
- Theilnahme am Schichtdienst
- Eigenmotivation, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Freude an körperlicher Arbeit
- Prozessorientiertes und analytisches Denken und Handeln
Labormediziner/-in mit medizinischer Technik Arbeitgeber: GLG - Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH
Kontaktperson:
GLG - Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Labormediziner/-in mit medizinischer Technik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Medizintechnik und Labormedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Labor-EDV. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden. Das zeigt dein Engagement und deine Eigenmotivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Freude an körperlicher Arbeit! In einem persönlichen Gespräch kannst du betonen, wie wichtig dir praktische Tätigkeiten sind und welche Erfahrungen du in diesem Bereich gesammelt hast. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Labormediziner/-in mit medizinischer Technik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Med.-techn. Laborassistent/in oder Biologisch-techn. Assistent/in. Hebe relevante Berufserfahrungen im Labor und Kenntnisse in der Labor-EDV hervor.
Persönliche Eigenschaften betonen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du eigenmotiviert, verantwortungsbewusst und kommunikationsfähig bist. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um diese Eigenschaften zu untermauern.
Schichtdienstbereitschaft anmerken: Falls du bereit bist, im Schichtdienst zu arbeiten, erwähne dies explizit in deinem Anschreiben. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität für die Anforderungen der Stelle.
Analytisches Denken demonstrieren: Gib in deinem Bewerbungsschreiben an, wie du prozessorientiert und analytisch denkst und handelst. Du kannst Beispiele aus früheren Projekten oder Aufgaben anführen, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GLG - Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Hintergrund in medizinischer Technik erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten im Labor unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Labor ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Hebe deine Eigenmotivation hervor
Die Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die eigenmotiviert sind. Teile Geschichten, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Initiative ergriffen hast, um Aufgaben zu erledigen oder Prozesse zu verbessern.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen im Labor stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team einfügen kannst.