Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das sich für soziale Arbeit begeistert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Vergütung nach TVöD und ein unterstützendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die therapeutischen Angebote und mache einen Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Diplomsozialpädagoge/in oder Master of Arts: Soziale Arbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B ist notwendig für die Tätigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem multiprofessionellen und sehr engagierten Team.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD.
- Dokumentation
- Abschluss als Diplomsozialpädagoge/in bzw. Master of Arts: Soziale Arbeit
- Aufgeschlossenheit gegenüber der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen und deren sozialem Umfeld
- Aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung des therapeutischen Angebotes
- Besitz der Führerscheinklasse B
Sozialpädagogin / Sozialpädagogen - Vollzeit/Teilzeit Arbeitgeber: GLG Martin Gropius Krankenhaus GmbH
Kontaktperson:
GLG Martin Gropius Krankenhaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin / Sozialpädagogen - Vollzeit/Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung therapeutischer Angebote. Überlege dir, wie du innovative Ideen einbringen kannst, und sprich darüber, wie du zur Verbesserung des bestehenden Programms beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin / Sozialpädagogen - Vollzeit/Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Sozialpädagogin / Sozialpädagogen interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein und betone deine Aufgeschlossenheit gegenüber psychischen Störungen.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deinen Abschluss als Diplomsozialpädagoge oder Master of Arts: Soziale Arbeit deutlich erwähnst. Füge relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Dokumentation und Nachweise: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GLG Martin Gropius Krankenhaus GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere im Umgang mit psychischen Störungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Weiterentwicklung des therapeutischen Angebots beigetragen hast.
✨Informiere dich über den TVöD
Da die Vergütung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) angelehnt ist, solltest du dich über die relevanten Bestimmungen informieren. Dies zeigt dein Interesse an den Arbeitsbedingungen und kann dir helfen, Fragen zur Vergütung selbstbewusst zu beantworten.
✨Präsentiere deine Aufgeschlossenheit
Betone deine Aufgeschlossenheit gegenüber der Arbeit mit verschiedenen sozialen Hintergründen und psychischen Herausforderungen. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten und flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen einzugehen.