Data Engineer

Data Engineer

Berlin Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere Datenpipelines für unsere zentrale Datenplattform.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Datenintegration spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Unternehmensvergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Datenanalyse mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder vergleichbare Erfahrung im Bereich Data Engineering.
  • Andere Informationen: Du arbeitest eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen und entwickelst innovative technische Lösungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

WAS SIE ANSTREBEN

  • Datenintegration & -management: Sie entwickeln und optimieren Datenpipelines (ETL/ELT), um verschiedene Datenquellen in unsere zentrale Datenplattform zu integrieren. Sie sind auch verantwortlich für die Datenstrukturierung und Ereignisverfolgung.
  • Sicherstellung der Datenqualität: Sie etablieren Mechanismen zur Gewährleistung der Datenqualität, Konsistenz und Verfügbarkeit und überwachen die Einhaltung.
  • Technischer Support: Sie sind der zentrale technische Ansprechpartner für unsere Datenplattform, kümmern sich um Konfiguration, Überwachung und Fehlersuche bei technischen Problemen.
  • Zusammenarbeit & Teamarbeit: Sie arbeiten eng mit funktionsübergreifenden Teams in Marketing, Digital und Analytics zusammen, um innovative technische Lösungen zu entwickeln.
  • Dokumentation & Wissensaustausch: Sie erstellen und pflegen technische Dokumentationen, Arbeitsabläufe und interne Wissensressourcen, um den Wissenstransfer innerhalb des Teams zu verbessern.

WAS SIE MITBRINGEN

  • Berufliche Qualifikation: Ein Abschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation. Alternativ haben Sie umfangreiche Erfahrung im Bereich Datenengineering als Quereinsteiger.
  • Technische Expertise: Erfahrung mit Customer Data Platforms (idealerweise Twilio Segment), Kenntnisse in Python, SQL, Webhooks und RESTful APIs. Sie sind mit Cloud-Technologien vertraut und haben fundierte Kenntnisse in Datenintegration und -modellierung.
  • Analytisches Denken: Sie haben ein tiefes Verständnis für Datenflüsse und können komplexe Beziehungen effektiv visualisieren und optimieren.
  • Arbeitsstil: Sie sind technikaffin, arbeiten gerne im Team und gedeihen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen.
  • Sprachkenntnisse: Starke Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.

Data Engineer Arbeitgeber: GLO Comms

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung bietet, in der Teamarbeit und Innovation gefördert werden. Als Data Engineer haben Sie die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem modernen Umfeld weiterzuentwickeln, während wir Ihnen attraktive Benefits und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Unsere zentrale Lage ermöglicht es Ihnen, in einem lebendigen Umfeld zu arbeiten, das sowohl berufliche als auch persönliche Entwicklung fördert.
G

Kontaktperson:

GLO Comms HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Data Engineer

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Datenengineering-Branche arbeiten oder bei uns bei StudySmarter tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Beteilige dich an relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Datenintegration und -management beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Trends informieren.

Tip Nummer 3

Zeige deine technischen Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Projekt, das deine Erfahrungen mit ETL/ELT-Prozessen, Python und SQL demonstriert. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Kenntnisse zu belegen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Datenintegration, Datenqualität und Cloud-Technologien übst. Vertraue darauf, dass du deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungsansätze klar und präzise kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Engineer

Datenintegration und -management
ETL/ELT-Prozesse
Datenqualitätsmanagement
Technische Unterstützung
Konfiguration und Überwachung von Datenplattformen
Fehlerbehebung technischer Probleme
Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams
Dokumentation und Wissensaustausch
Kenntnisse in Python
SQL-Kenntnisse
Erfahrung mit Webhooks und RESTful APIs
Vertrautheit mit Cloud-Technologien
Datenintegration und -modellierung
Analytisches Denken
Visualisierung komplexer Datenflüsse
Teamarbeit
Starke Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du die Schlüsselqualifikationen und -fähigkeiten, die für die Position als Data Engineer erforderlich sind, verstehst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Datenpipelines, ETL/ELT-Prozessen und den Technologien hervor, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie Python, SQL und Cloud-Technologien.

Zeige Teamarbeit und Zusammenarbeit: Gib Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen oder Teams. Betone, wie du innovative technische Lösungen entwickelt hast und wie du zur Wissensweitergabe innerhalb des Teams beigetragen hast.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Position zu zeigen. Erkläre, warum du dich für das Unternehmen interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung ihrer Ziele beitragen können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GLO Comms vorbereitest

Verstehe die Datenpipelines

Mach dich mit den Konzepten von ETL und ELT vertraut. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, wie du Datenpipelines entwickelt oder optimiert hast.

Datenqualität im Fokus

Bereite dich darauf vor, über Mechanismen zur Sicherstellung der Datenqualität zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, Probleme zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln, um die Konsistenz und Verfügbarkeit von Daten zu gewährleisten.

Technische Unterstützung betonen

Sei bereit, deine Erfahrungen im Umgang mit technischen Problemen zu erläutern. Erkläre, wie du Konfigurationen überwacht und technische Herausforderungen gelöst hast, um die Effizienz der Datenplattform zu gewährleisten.

Teamarbeit und Zusammenarbeit

Hebe deine Fähigkeit hervor, mit verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du innovative technische Lösungen in einem Team entwickelt hast und wie du zur Wissensweitergabe innerhalb des Teams beigetragen hast.

Data Engineer
GLO Comms
G
  • Data Engineer

    Berlin
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-05

  • G

    GLO Comms

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>