Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle maßgeschneiderte Salesforce-Lösungen und arbeite an Service- und Sales-Cloud-Projekten.
- Arbeitgeber: Glocomms ist ein führendes Unternehmen in der Automobilbranche mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten, 1-2 Tage pro Woche vor Ort.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Automobiltechnologie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in Salesforce-Entwicklung und Architektur erforderlich.
- Andere Informationen: Zertifizierungen in Salesforce sind von Vorteil; wir suchen kreative Problemlöser!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Glocomms arbeitet derzeit mit einem führenden Automobilunternehmen zusammen, das auf der Suche nach einem Senior Salesforce Developer ist, um sein Team in Stuttgart auf unbefristeter Basis zu verstärken. Der Kunde sucht jemanden, der 1 oder 2 Tage pro Woche vor Ort sein kann.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Entwerfen, Entwickeln und Implementieren von maßgeschneiderten Salesforce-Lösungen mit Fokus auf Service Cloud und Sales Cloud.
- Als technischer Architekt bei Salesforce-Projekten agieren und skalierbare sowie nachhaltige Architekturentscheidungen sicherstellen.
- Zusammenarbeit mit Business-Analysten, Stakeholdern und anderen Entwicklern zur Anforderungserhebung und Übersetzung in technische Spezifikationen.
- Praktische Entwicklung mit Apex, Lightning Web Components (LWC), Visualforce und anderen Salesforce-Technologien.
- Sicherstellen der Integration mit anderen Systemen über REST/SOAP APIs und Middleware-Plattformen.
- Durchführung von Code-Reviews, Bereitstellung technischer Anleitung und Mentoring von Junior-Teammitgliedern.
- Aktualität bezüglich Salesforce-Versionen, neuer Funktionen und Best Practices wahren.
Anforderungen:
- Über 5 Jahre praktische Erfahrung in der Salesforce-Entwicklung und -Architektur.
- Nachgewiesene Erfahrung mit Service Cloud und Sales Cloud.
- Starkes Verständnis der Salesforce-Architektur, der Governor Limits und der Best Practices.
- Beherrschung von Apex, LWC, SOQL und Salesforce APIs.
- Erfahrung in der Gestaltung skalierbarer und sicherer technischer Lösungen in komplexen Umgebungen.
- Salesforce-Zertifizierungen (z.B. Platform Developer II, Application Architect, Service Cloud Consultant) sind sehr bevorzugt.
- Starke Problemlösungsfähigkeiten und eine proaktive, lösungsorientierte Denkweise.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Stakeholder-Management-Fähigkeiten.
- Erfahrung mit zusätzlichen Salesforce-Produkten (z.B. Experience Cloud, CPQ, Marketing Cloud) ist von Vorteil.
Wenn Sie an dieser Gelegenheit interessiert sind, bewerben Sie sich bitte mit Ihrem Lebenslauf, und ich werde mich bei Ihnen melden!
Senior Salesforce Developer Arbeitgeber: Glocomms
Kontaktperson:
Glocomms HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Salesforce Developer
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Salesforce-Community in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits bei dem Unternehmen arbeiten oder dort gearbeitet haben, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Repository, in dem du deine Salesforce-Projekte und -Lösungen präsentierst. Zeige deine Fähigkeiten in Apex, LWC und anderen relevanten Technologien, um potenzielle Arbeitgeber von deinem Können zu überzeugen.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Bleibe über die neuesten Salesforce-Versionen und -Funktionen informiert. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Direkte Ansprache
Zögere nicht, den Jobposter direkt über die Plattform zu kontaktieren. Stelle gezielte Fragen zur Position oder zum Unternehmen, um dein Interesse zu zeigen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Salesforce Developer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf auf deine 5+ Jahre Erfahrung in der Salesforce-Entwicklung. Hebe Projekte hervor, bei denen du mit Service Cloud und Sales Cloud gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle als technischer Architekt.
Anpassung des Anschreibens: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen der Stelle entsprechen und wie du zum Erfolg des Teams beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Zertifikate, wie z.B. Salesforce-Zertifizierungen, aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Glocomms vorbereitest
✨Verstehe die Salesforce-Architektur
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis der Salesforce-Architektur hast, insbesondere der Service Cloud und Sales Cloud. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Sei bereit, deine Fähigkeiten in Apex, LWC und SOQL zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, technische Probleme zu lösen oder Codebeispiele zu diskutieren, also übe dies im Voraus.
✨Zusammenarbeit betonen
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du mit Business Analysts und anderen Entwicklern zusammengearbeitet hast, um Anforderungen zu sammeln und technische Spezifikationen zu erstellen.
✨Aktuelle Trends und Best Practices
Halte dich über die neuesten Salesforce-Versionen und Best Practices auf dem Laufenden. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und wie du planst, sie in zukünftigen Projekten zu nutzen.