Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kombinierst Theorie und Praxis im dualen Studium Wirtschaftsinformatik.
- Arbeitgeber: GLS bietet spannende Einblicke in verschiedene Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Teamevents, Weiterbildung, digitale Ausstattung und Prämien für gute Leistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Projekte und erlebe Teamwork in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Fachabitur oder Abitur, Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur online – schnell, einfach und umweltfreundlich.
Du möchtest neben theoretischem Wissen Berufserfahrung sammeln? Theorie und Praxis kombiniert – das gibt es bei uns! Du studierst an der Hochschule Fulda und bekommst Praxiseinblicke in verschiedenen Fachabteilungen bei GLS. Du unterstützt z.B. im Vertrieb, Controlling oder in agilen Softwareteams. Was dir am meisten Spaß macht, entscheidest Du!
Das erwartet Dich:
- Unter der Lupe: Du analysierst unsere Prozesse und entwickelst Ideen, wie wir sie optimieren können.
- Diese Themen können Dich erwarten: Recherche und Implementierung von geeigneten Digitalisierungstools oder Datenanalyse und Reporting von KPIs.
- Alles im Blick: Technik verstehst Du genauso gut wie BWL, deshalb wirst Du als Schnittstelle zwischen Fachabteilung und IT die richtige Ansprechperson.
- Wir bringen Dir bei, wie aus einem Team Teamwork wird: Zusammenhalt, weltweiter Austausch, über den Tellerrand blicken.
- Folgende Studieninhalte erwarten Dich: Softwareengineering, Management und Marketing, IT Sicherheit und noch viel mehr.
Das bringst Du mit:
- Ein gutes Fachabitur oder Abitur – gerne auch eine abgeschlossene Ausbildung.
- Du hast Lust Projekte aktiv voranzutreiben und mitzugestalten.
- Du bist ein Organisationstalent und denkst analytisch.
- Du hast Spaß an Kommunikation und kannst Dich auf Englisch verständigen.
- Die Begriffe ChatGPT und Cloud sind keine Fremdwörter für Dich.
- Ein Führerschein der Klasse B ist von Vorteil und hilft Dir von A nach B zu kommen.
Was hast Du von uns?
- Teamevents: Für einen tollen Teamspirit organisieren wir Veranstaltungen und Teamevents mit Kollegen und den anderen Studenten.
- Weiterbildung: Starte mit uns durch. Wir fördern deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
- Betreuung: Wir kümmern uns um Dich. Dein Ausbilder und Dein Team haben immer ein offenes Ohr für Dich.
- Prämie: Wir schätzen Dein Engagement. Sehr gute Leistungen zahlen sich bei uns aus.
- Digitale Ausstattung: Du bekommst von uns einen Firmenlaptop, den Du auch für die Uni verwenden kannst.
Interesse? Dann mach den ersten Schritt und bewirb Dich mit Deinen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) online über den Bewerben-Button. Bitte beachte, dass wir nur Online-Bewerbungen berücksichtigen – das ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch schnell und einfach für Dich und uns. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Fragen? Wende Dich gerne an Laura unter +49 (0) 667717355.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (w/m/d) - Neuenstein / Eschborn Arbeitgeber: GLS - General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG

Kontaktperson:
GLS - General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (w/m/d) - Neuenstein / Eschborn
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Wirtschaftsinformatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei GLS herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst, wie z.B. Digitalisierungstools oder Datenanalyse-Methoden. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Bereich.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Organisationstalente konkret unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit! Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Dies ist besonders wichtig, da Teamwork bei GLS großgeschrieben wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (w/m/d) - Neuenstein / Eschborn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Wirtschaftsinformatik interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du Theorie und Praxis miteinander verbinden möchtest.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Nebenjobs sowie besondere Fähigkeiten (z.B. Englischkenntnisse, IT-Kenntnisse) hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und fehlerfrei ist.
Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, einschließlich deines Fachabiturs oder Abiturs sowie eventueller Ausbildungsnachweise. Stelle sicher, dass sie aktuell und gut lesbar sind.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbungsunterlagen ausschließlich online über den Bewerben-Button ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format hochgeladen werden und überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GLS - General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere Dich über die Werte und die Unternehmenskultur von GLS. Zeige im Interview, dass Du diese Werte teilst und wie Du sie in Deine Arbeit integrieren würdest.
✨Präsentiere Deine analytischen Fähigkeiten
Da der Job viel mit Datenanalyse und Prozessoptimierung zu tun hat, bereite Beispiele vor, die Deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie Du Probleme identifizieren und Lösungen entwickeln kannst.
✨Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Du als Schnittstelle zwischen Fachabteilung und IT agieren wirst, ist es wichtig, Deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem Du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Teamevents stellst. Das zeigt, dass Du motiviert bist, Dich ständig zu verbessern.