Hausarztpraxis in Gummersbach sucht Nachfolger*in
Hausarztpraxis in Gummersbach sucht Nachfolger*in
Kaufpreis in EUR
Preis ist verhandelbar
FrĂŒhester Abgabetermin
Hausarztpraxis seit 1994 am jetzigen Standort zentral in Stadtteil von Gummersbach mit 6.500 Einwohner*innen, 3,5 km vom Zentrum der Kreisstadt gelegen, fuĂlĂ€ufig und mit ĂPNV erreichbar und guter Parkplatzsituation, barrierefrei, mit allgemeinmedizinischem Spektrum der wohnortnahen Versorgung bei ca. 5.000 BehandlungsfĂ€llen im Jahr und erfahrenem MFA/VerAH-Team und moderner Ausstattung sucht Nachfolger*in ab 2025. FĂŒr Ăbernahmefinanzierung stehen Fördermittel aus dem Strukturfonds fĂŒr den Planungsbezirk Gummersbach bereit .
Homepage:
Praxislage in der Region Bergisches Land
Stadtteil Gummersbach-Bernberg
Barrierefreier Praxiseingang / 9 ParkplÀtze
Anmeldung
Sprechzimmer
Sprechzimmer
KV-Zugehörigkeit
KV-Mitgliedschaft der Praxis
Mitglied der KV Nordrhein
Oberbergischer Kreis
Wirtschaftliche Angaben
Durchschnittlicher GKV Umsatz pro Jahr (EUR)
Knappschaftsarzt/-Ă€rztin
Nein
Durchschnittliche Fallzahl
Privatanteil
Durchschnittlich
Angaben zur Praxis
Einzelpraxis
Fachgebiet des Arztes
HausÀrzte
Schwerpunkt
Allgemeinmedizin
GrĂŒndung der Praxis (Jahresangabe)
Die Praxis befindet sich in
einem Wohn-/ GeschÀftshaus
Anzahl der BehandlungsrÀume
GröĂe der Praxis (in mÂČ)
Die Praxis befindet sich im
Erdgeschoss, 2. Obergeschoss
Fahrstuhl vorhanden
Nein
Informationen zum Standort
Wohngebiet, Vorort
Verkehrsanbindung
eigener Parkplatz, öffentlicher Parkplatz
Standortbeschreibung
In Stadtteil mit 6.500 Einwohner*innen als einzige Allgemeinarztpraxis vor Ort zentral gelegen, 300m vom Stadtteilzentrum mit Apotheke,Sparkasse, Lebensmitteldiscounter entfernt, Grundschule und KindergĂ€rten in fuĂlĂ€ufiger Entfernung. Bushaltestellen mit Bussen in 30 Min.-Taktung 200m entfernt. Entfernung zur Kreisstadt-Mitte mit weiterfĂŒhrenden Schulen, Verwaltungen und Einkaufszentren 3,5 km. Pflegeeinrichtungen in einer Entfernung von 3 bis 5 km.
Anzahl abzugebene Sitze
Anzahl der Mitarbeiter_innen
Teilzeit
Angaben zu Inventar & Leistungen
Leistungsspektrum
Allgemeinmedizinische Leistungen:
HausÀrztliche Betreuung,koordinierte hausarztzentrierte Versorgung (HzV)
Hausbesuche bei Bedarf, hausÀrztliche palliative Betreuung
Elektrokardiogramm
Ergometrie
Langzeit-EKG
Langzeitblutdruckmessung
Spirometrie
Ultraschalluntersuchungen des Abdomens und der SchilddrĂŒse
Disease Management Programme (DMP) :
Diabetes mellitus, Koronare Herzkrankheit,COPD,Asthma bronchiale
Kleine Chirurgie (Hauttumor-,Warzenentfernung,Wundversorgung)
Impfungen:
FrĂŒherkennungsuntersuchungen:
Gesundheits-Check-up und Beratung zu gesunder Lebensweise
Hautkrebs-Screening
Krebsvorsorge bei MĂ€nnern
Sonographie-Screening zu BauchaortenaneurysmaâŠ
COPD-FrĂŒherkennung (IKK-classic,KKH,BKK)
Besondere Leistungen nach Vereinbarung:
Reisemedizinische Beratung und Impfungen (auĂer Gelbfieber)
FrĂŒherkennung GefĂ€Ăleiden
Berufseingangsuntersuchung
Suchtmedizinische. BeratungâŠ
Substitutionsbehandlungen
Krisenintervention
Autogenes Training
Psychotherapie und AbklÀrung bei Depressionen, Burn-out, Belastungsreaktionen,Angst- und Panikstörung, AhÀngigkeitserkrankung
Rauchentwöhnung
Beratung zu PatientenverfĂŒgung
Beschreibung der Ausstattung
PVS fĂŒr vertragsĂ€rztliche und privatĂ€rztliche PraxistĂ€tigkeit (CGM), Telematikanschluss via Konnektor, KIM, Digitalisierung von PAtientenbefunden (Praxisarchiv)
Medizintechnik: In EDV eingebundes EKG, Ergometrie,Spirometrie
SonographiegerĂ€t fĂŒr Untersuchungen des Abdomens,Retroperitoneums und der SchilddrĂŒse
Unidirektionaler Doppler
Vollautomatische art. Durchblutungsmessung der ExtremitÀten
Scan-Arbeitsplatz fĂŒr Praxisarchiv
Praxisfenster mit Gegensprechanlage neben dem Eingang zur Patientenanmeldung und Screening auf Infektzeichen bei Pandemiesituation
AuĂengelagerter Infektionsschutzbereich mit Kommunikation ĂŒber digitale FunkgerĂ€te
Beschreibung IGeL & Selbstzahlerleistungen
ZusÀtzliche Gesundheitsuntersuchungen,
Abstinenzkontrollen fĂŒr Behörden
Beschreibung Team & Personalsituation
5 TeilzeitkrÀfte mit MFA-Qualifikation, davon 2 mit Qualifikation der Versorgungsassistentin , mit 108 Wochenstunden. Betriebszugehörigkeit: 16-21 Jahre
Sprachkenntnisse Arzt: Englisch,Französisch,Griechisch
Sprachkenntnisse Mitarbeiter: Russisch
Besonderheiten
Einbindung in Kooperationsprojekt Oberberg_FAIRsorgt (Innovationsfonds)
und Suchthilfesystem
Versorgungsgebiet fĂŒr Hausbesuche: Kernbereich 10km2, mit angrenzenden Ortsteilen 100 km2
Notdienstfrequenz: 6x jÀhrlich (Fahrdienst oder Notfallpraxis)
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
GMG Gesundheitsmanagementgesellschaft mbH HR Team