Wir erfassen Nutzungsstatistiken, um unser Angebot stetig für Sie zu verbessern.
Voll digitalisierte Hausarztpraxis abzugeben
Kaufpreis in EUR: Preis ist verhandelbar.
Frühester Abgabetermin: Ich möchte meine moderne Hausarztpraxis, gelegen im ländlichen Bereich des Kreises Soest, mit guten Anbindungen nach Soest, Arnsberg, Dortmund, innerhalb der nächsten 2-3 Jahre übergeben. Die Praxis ist voll digitalisiert und bietet ein breites und interessantes Spektrum. Als engagiertes und gut eingespieltes Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre (neben dem Praxisinhaber insgesamt vier MFA´s und eine Azubine, davon zwei Hausärztliche Versorgungsassistentinnen mit einer VerAH/EVA als Wundmangerin) und eine Impfassistentin versorgen wir unsere Patient*innen. Zur Zeit werde ich von einem Weiterbildungsassistenten unterstützt. Die Hausbesuche werden überwiegend von einer VerAH/Eva durchgeführt, ein VerAH – Mobil ist vorhanden, die Hausbesuche werden mittels iPad direkt vor Ort dokumentiert.
Eine Weiterbildungsermächtigung für Allgemeine und Innere Medizin für 24 Monate liegt vor. Sinnvoll wäre zunächst eine Anstellung als Weiterbildungsassistent*innen (1-2) in der Übergabezeit. Eine weitere Mitarbeit des Praxisinhabers mit reduzierter Stundenzahl nach der Übergangsphase ist möglich.
Die Praxis, sehr geeignet als Doppelpraxis oder MVZ, mit einer Größe von 200 qm mit 4 Behandlungszimmern, einem Wundbehandlungraum, ein Notfallraum mit separatem Ausgang, Labor, Infusionsräume, Backoffice, Personalküche, befindet sich im 1. OG eines Neubaus (20212), ein für den Rettungsdienst gerechter Fahrstuhl ist vorhanden.
Leistungspektrum der Praxis: Ultraschall, Ekg, Belastungs – Ekg, Langzeitblutdruckmessung, ABI, Lungenfunktion, physikalische Therapie (Elektrotherapie, Reizstrom). Teilnahme an allen DMP (Inch. Osteoporose), Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen, Kleine Chirurgie, Hausärztliche Geriatrie, Palliativmedizin, Schmerzmedizinische Grundversorgung.
Weiterhin haben wir eine PraxisApp für die direkte Kommunikation mit den Patienten*innen, mit Möglichkeit der online – Medikamentenbestellung und Einsicht in freigegebene Bereiche der E-Akte, sowie Terminvereinbarungen.
Zur Zeit wird eine Cloudtelefonie eingerichtet und Aaron.ai implementiert. An einer Digitalisierung sämtlicher Prozesse, wie Versicherungs- , RV- und Krankenkassenanfragen wird laufend gearbeitet. Ca. 80 % der Patient+innen sind in die HZV eingeschrieben.
Weitere Infos auch:
KV-Zugehörigkeit: KV-Mitgliedschaft der Praxis, Mitglied der KV Westfalen-Lippe, Hochsauerlandkreis.
Wirtschaftliche Angaben: Knappschaftsarzt/-ärztin: Nein. Durchschnittliche Fallzahl: Privatanteil: Durchschnittlich.
Angaben zur Praxis: Einzelpraxis, Fachgebiet des Arztes: Hausärzte, Schwerpunkt: Allgemeinmedizin.
Gründung der Praxis (Jahresangabe): Die Praxis befindet sich in einem Wohn-/ Geschäftshaus.
Anzahl der Behandlungsräume: 4, Größe der Praxis (in m²): 200.
Die Praxis befindet sich im 1. Obergeschoss. Fahrstuhl vorhanden.
Informationen zum Standort: Landarztpraxis, Ortsmitte, Verkehrsanbindung, öffentlicher Parkplatz. Standortbeschreibung: Zentral in Niederense, dem zweitgrößten Ortsteil der Gemeinde Ense, gelegen.
Anzahl abzugebene Sitze: Anzahl der Mitarbeiter_innen: Vollzeit, Teilzeit, Ausbildung, Angestellte Ärzte.
Angaben zu Inventar & Leistungen: Leistungsspektrum: Ultraschall, Ekg, Belastungs – Ekg, Langzeitblutdruckmessung, ABI, Lungenfunktion, physikalische Therapie (Elektrotherapie, Reizstrom). Teilnahme an allen DMP, Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen, Kleine Chirurgie, Palliativmedizin, Schmerzmedizinische Grundversorgung.
Beschreibung der Ausstattung: Neuwertige Ausstattung auf insgesamt 200 qm seit Umzug der Praxis in 20012 im 1. Stockwerk eines Geschäftshauses mit ausreichend großem Fahrstuhl und großzügigem Treppenhaus. Die Praxis ist behindertenfreundlich eingerichtet. Neben 4 Sprechzimmern und einem Wundversorgungsraum für \“Kleine Chirurgie\“ findet sich ein separat zum Praxiseingang zu betretender Notfallraum, in dem auch EKG, Belastungs – Ekg, Spirometrie, Ultraschall und ABI durchgeführt werden. Alle Behandlung und Sprechzimmer sind jeweils durch eine Zwischentür verbunden.
Beschreibung IGeL & Selbstzahlerleistungen: Vitalisierunginfusionen werden durchgeführt. Dieser Bereich ist sicherlich noch ausbaufähig.
Beschreibung Team & Personalsituation: Engagiertes und gut eingespieltes Team, vier MFA´s und eine Azubine, davon zwei Hausärztliche Versorgungsassistentinnen, eine Impfassistentin.
Besonderheiten: Voll digitalisierte Praxis, 1 VerAH – Mobil.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
GMG Gesundheitsmanagementgesellschaft mbH HR Team