Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in Recht und Steuern mit praktischen Phasen im Unternehmen.
- Arbeitgeber: GOB Unternehmensgruppe – innovativ und zukunftssicher.
- Mitarbeitervorteile: 13 Gehälter, Zusatzurlaub und unbefristete Übernahme nach dem Studium.
- Warum dieser Job: Erhalte zwei Abschlüsse und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachoberschule, Spaß an Zahlen und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Regelmäßige Azubi-Treffen und die Möglichkeit, andere Standorte kennenzulernen.
Studium Recht und Steuern an der Hochschule Anhalt (Bernburg)Du suchst ein Studium mit Abwechslung und Zukunftssicherheit?Du möchtest digital arbeiten und Menschen professionell beraten?Die GOB Unternehmensgruppe bietet zum 01.09.2026 ein 4-jähriges Studium Recht und Steuern an. Unser Angebot ist eine Kombination aus praktischer Ausbildung und einem wissenschaftlichen Hochschulstudium. Du studierst an der Hochschule Anhalt in Bernburg und absolvierst in der vorlesungsfreien Zeit Praxisphasen in unserem Unternehmen.Mit dem dualen Studiengang Recht und Steuern wirst du 2 anerkannte Abschlüsse erlangen: Berufsabschluss zum Steuerfachangestellten Hochschulabschluss \“Bachelor of Arts\“ (B.A.) Diese Studienschwerpunkte erwarten dich in 8 Semestern: Wirtschaftsrecht Wirtschaftsprüfung Unternehmensbewertung Rechnungswesen Finanzwirtschaftliche Betriebslehre Volkswirtschaftslehre Weitere Informationen zum Studiengang erhältst du unter https://.hs-anhalt/nc/studieren/orientierung/studienangebot/detail/recht-und-steuern-bachelor-of-arts.htmlDie Ausbildungsschwerpunkte sind: Rechnungswesen, Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften Lohn-und Gehaltsabrechnungen Steuerwesen, Abgabenordnung, Umsatzsteuer, Ertragsteuern Betriebswirtschaftliche Grundlagen Unser Versprechen: Du bist nicht allein – Während deiner gesamten Studienzeit wirst du von deinem Ausbildungspaten betreut 36h Woche Vollzeit 13 Gehälter mit Möglichkeit auf Sonderzahlungen bei guten Leistungen Zusatzurlaub bei guten schulischen und praktischen Leistungen Regelmäßiger interner Austausch und Schulungen Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Studium Finanzielle Förderung deiner Karriere bis zum Steuerberater Verkürzung der berufspraktischen Zeit vor der Steuerberaterprüfung von 8 auf 3 Jahre nach Studienende Möglichkeit zur Teilnahme am Azubi/Studi – Austausch Projekt – Lerne eine andere Niederlassung für 1 Woche kennen, z.B. in Berlin, Leipzig oder an der Ostsee Einbindung in verschiedenen Projekten – gern kannst du uns in unserem Social Media Team unterstützen Regelmäßige Azubi-Treffen/ Firmen-Events Mit diesem Profil begeisterst du uns: Du hast das Abitur oder die Fachoberschule erfolgreich abgeschlossen Du hast Spaß im Umgang mit Zahlen und die Fähigkeit logisch zu denken Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit bringst du mit Du hast Freude im Kontakt mit anderen Menschen Interesse für dauerhafte Weiterentwicklung und Fortbildung ist für dich selbstverständlich – denn in der Steuerbranche lernst du nie aus! Wir freuen uns jetzt schon darauf dich in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Duales Studium - Recht und Steuern (Bachelor of Arts) Arbeitgeber: GOB Steuerberatungsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
GOB Steuerberatungsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Recht und Steuern (Bachelor of Arts)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Je mehr Leute du kennst, desto höher sind deine Chancen, von offenen Stellen zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und präzise formulierst. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium! Erkläre, warum du dich für Recht und Steuern interessierst und wie du deine Fähigkeiten in der Praxis anwenden möchtest. Authentizität kommt immer gut an!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Bewerbung individuell anzupassen – das zeigt dein echtes Interesse an der Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Recht und Steuern (Bachelor of Arts)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch. Das macht einen großen Unterschied!
Mach es klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Infos finden können. Ein bisschen Ordnung schadet nie!
Zeig dein Interesse: Erkläre uns, warum du dich für das duale Studium Recht und Steuern interessierst. Was begeistert dich an der Kombination aus Theorie und Praxis? Deine Motivation sollte klar rüberkommen!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich direkt über unsere Website. So kannst du sicher sein, dass alles richtig läuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GOB Steuerberatungsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, um mehr über die GOB Unternehmensgruppe zu erfahren. Schau dir ihre Werte, Projekte und die Unternehmenskultur an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Recht und Steuern studieren?' oder 'Was sind deine Stärken?'. Übe deine Antworten laut, damit du im Gespräch sicherer auftrittst.
✨Zeige deine Begeisterung für Zahlen
Da der Studiengang viel mit Zahlen und logischem Denken zu tun hat, solltest du deine Leidenschaft dafür im Interview deutlich machen. Teile Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, wo du deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis gestellt hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an deiner beruflichen Weiterentwicklung interessiert bist. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um sich weiterzuentwickeln.