Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von elektronischen Anlagen, Installation und Programmierung von Systemen.
- Arbeitgeber: GODELMANN ist ein innovatives Familienunternehmen mit über 75 Jahren Erfahrung in der Betonsteinbranche.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, individuelle Betreuung und regelmäßige Schulungen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem kreativen Umfeld mit spannenden Projekten und Team-Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, Begeisterung für Mathe und Technik, handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Werde Teil unserer Stein-Erfinder-Familie und profitiere von einer offenen Kommunikationskultur.
Werde Teil unserer Stein-Erfinder-Familie - starte eine Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik (w/m/d) in Fensterbach! Du hast Spaß an Technik, tüftelst gerne an elektronischen Systemen und möchtest lernen, wie moderne Maschinen und Anlagen am Laufen gehalten werden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Bei GODELMANN verbinden wir Kreativität und Erfindergeist mit technischem Know-how, um innovative Betonsteinlösungen zu schaffen. Als Familienunternehmen mit über 75 Jahren Erfahrung und Marktführer in unserer Branche setzen wir auf Qualität und Weiterentwicklung.
Das erwartet dich in der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d):
- Du bist für die Wartung und Reparatur von elektronischen Betriebs- und Produktionsanlagen zuständig.
- Dein technisches Geschick und dein geschultes Auge sind bei der Installation und Montage von Schalt- und Steueranlagen gefragt.
- Du programmierst, konfigurierst und prüfst Systeme und Sicherheitseinrichtungen und forscht nach Störungen und behebst diese.
- Du erstellst und liest technische Unterlagen (z.B. Herstellerangaben, Handbücher (auch englischsprachige), Vorschriften und Dokumentationen).
- Deine Aufgabe ist es auch, diese Anlagen und Bauteile regelmäßig zu warten, zu erweitern und zu modernisieren.
Das bringst du für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) mit:
- Du hast einen Haupt- oder Realschulabschluss.
- Du begeisterst dich für Mathe und naturwissenschaftliche Fächer.
- Du bist handwerklich geschickt und hast Interesse und Verständnis an technischen Abläufen.
- Du bist motiviert, arbeitest gerne im Team und zeigst Eigeninitiative.
Bei GODELMANN erwartet dich:
- eine fundierte Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben und spannenden Projekten.
- eine attraktive Ausbildungsvergütung.
- vorbildliche Sozialleistungen.
- eine individuelle Betreuung durch erfahrene Ausbilder.
- regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen.
- gemeinsame Veranstaltungen und Azubi-Events.
Als Teil unserer Stein-Erfinder-Familie profitierst du von einem modernen und kollegialen Arbeitsumfeld mit offener Kommunikationskultur. Gemeinsame Veranstaltungen und Azubi-Events sorgen dafür, dass du dich von Anfang an wohlfühlst und schnell ein Teil unseres Teams wirst. Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Kontaktperson:
Godelmann GmbH & Co-KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Elektronik gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten in der Praxis.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere in Bezug auf elektronische Systeme.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus der Vergangenheit parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über GODELMANN: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen GODELMANN informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die Produkte und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone dein Interesse an Technik und deine handwerklichen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei GODELMANN reizt. Gehe auf deine Begeisterung für technische Abläufe und Teamarbeit ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Godelmann GmbH & Co-KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Vor dem Interview solltest du dein technisches Wissen über elektronische Systeme und Anlagen auffrischen. Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Geschick zeigen. Das können Projekte aus der Schule oder persönliche Tüfteleien sein, die deine Leidenschaft für Technik verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von GODELMANN, indem du Fragen zu Teamarbeit, Schulungen und Azubi-Events stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung, sondern auch am Arbeitsumfeld interessiert bist.
✨Eigeninitiative betonen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir Eigeninitiative ist. Erzähle von Situationen, in denen du selbstständig Lösungen gefunden hast oder neue Ideen eingebracht hast, um Probleme zu lösen.