Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Maschinen- & Anlagenführer und arbeite mit modernster Technik.
- Arbeitgeber: Göbber ist ein führendes Familienunternehmen in der Frucht- und Honigverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Übernahmegarantie, Fahrtkostenerstattung und hilfsbereite Kollegen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem teamorientierten Umfeld mit echten Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Prüfungen finden direkt bei Göbber statt.
Das Familienunternehmen Göbber ist einer der führenden Frucht- und Honigverarbeiter Europas. Als starkes Team setzen wir alles daran, um hochwertige Konfitüren und Fruchtaufstriche auf die Frühstückstische zu bringen – so, wie die Menschen sie sich wünschen: genussvoll, unverfälscht und so fruchtig wie möglich. An unseren Standorten in Eystrup und Hamburg arbeiten rund 360 Mitarbeitende mit großem Teamgeist und viel Herzblut daran, unseren Kunden qualitativ hochwertige und nachhaltig hergestellte Produkte zur Verfügung zu stellen. Im Kern unserer Unternehmenskultur steht das Miteinander.
Wir suchen zum 01.08.2025 AUSZUBILDENDE als Maschinen- & Anlagenführer (m/w/d). Diese gewerbliche Ausbildung bei Göbber erstreckt sich über zwei Jahre. Der schulische Teil der Ausbildung findet im Blockunterricht in Hannover gemeinsam mit den Fachkräften für Lebensmitteltechnik statt. In vier Blöcken à drei Wochen im Jahr beschäftigst du dich mit fachspezifischen Unterrichtsfächern. Am Ende der Ausbildung haben die Auszubildenden eine schriftliche und eine praktische Prüfung abzulegen. Die praktische Prüfung findet bei Göbber statt. Hier musst du deine Fähigkeiten in den Bereichen Einrichten, Umrüsten, Inbetriebnahme und Bedienung einer Maschine oder Anlage sowie in der Durchführung einer vorbeugenden Instandsetzung einschließlich der Inbetriebnahme unter Beweis stellen.
Du bringst mit:
- Einen guten Hauptschulabschluss
- Technisches Verständnis und Spaß im Umgang mit Anlagen und Maschinen
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit flexibel und zuverlässig zu arbeiten
Wir bieten dir:
- Bei guten Leistungen eine Übernahmegarantie
- Modernste Maschinen- und Anlagentechnik
- Nette und hilfsbereite Kollegen, die dir bei jeder Frage zur Seite stehen
- Die Möglichkeit deine Motivation und Ideen in die tägliche Arbeit einzubringen
- Fahrtkostenerstattung für den Schulweg
Deine Vergütung sieht wie folgt aus:
- Ausbildungsjahr 1.263,00 € (brutto)
- Ausbildungsjahr 1.348,00 € (brutto)
Bist du der Meinung, dass wir genau dich für die Ausbildung als Maschinen- & Anlagenführer (m/w/d) suchen? Dann sollten wir uns kennenlernen. Klicke einfach auf „Jetzt bewerben“ und folge den Anweisungen. Bei Fragen steht dir Mandy Möhle telefonisch unter 04254 37-301 zur Verfügung.
Göbber GmbH Bahnhofstraße 40 27324 Eystrup Tel. 0 4254 37-0 www.goebber.de
Ausbildung als Maschinen- & Anlagenführer (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Göbber GmbH
Kontaktperson:
Göbber GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Maschinen- & Anlagenführer (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Lebensmittelverarbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen hast, mit denen du arbeiten wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Teamarbeit und Flexibilität zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen über die Unternehmenskultur bei Göbber zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, einen Eindruck davon zu bekommen, ob du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Ausbildung, indem du über deine Leidenschaft für Technik und Maschinen sprichst. Erkläre, warum du gerade bei Göbber lernen möchtest und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Maschinen- & Anlagenführer (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Göbber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen Göbber informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über ihre Produkte, Unternehmenskultur und Werte.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Ausbildung als Maschinen- & Anlagenführer zugeschnitten ist. Betone technische Fähigkeiten, Teamarbeit und relevante Erfahrungen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei Göbber reizt. Hebe deine Begeisterung für Technik und Teamarbeit hervor.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Göbber GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Maschinen und Anlagen zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Technologien in der Lebensmittelverarbeitung und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit bei Göbber eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Projekten oder Erfahrungen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Flexibilität und Zuverlässigkeit hervorheben
Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder besonders zuverlässig warst. Dies zeigt, dass du gut in das Arbeitsumfeld von Göbber passt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die Auszubildende in der ersten Zeit erwarten können.