Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Akten, führe Korrespondenz und nutze MS-Office täglich.
- Arbeitgeber: Eine der führenden Wirtschaftskanzleien Deutschlands mit Fokus auf Insolvenz und Sanierung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer renommierten Kanzlei mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen
Wir zählen zur Spitze der unabhängigen Wirtschaftskanzleien Deutschlands, bundesweit führend bei Insolvenz und Sanierung sowie auf Top-Positionen in sämtlichen Kernbereichen.
Rechtsanwaltsfachangestellte - Aktenführung / Korrespondenz / MS-Office (m/w/d) Arbeitgeber: GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Kontaktperson:
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwaltsfachangestellte - Aktenführung / Korrespondenz / MS-Office (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Rechtsanwaltsfachangestellten. Verstehe, welche Kenntnisse in der Aktenführung und Korrespondenz besonders gefragt sind, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Kanzleien, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine MS-Office-Kenntnisse praktisch unter Beweis zu stellen. Mache dich mit den gängigen Funktionen vertraut, die in der Kanzlei verwendet werden, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten oder sogar kleine Aufgaben zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Branche! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Insolvenz und Sanierung, um im Gespräch zu zeigen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an der Materie hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwaltsfachangestellte - Aktenführung / Korrespondenz / MS-Office (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Kanzlei. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Aktenführung, Korrespondenz und MS-Office.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Rechtsanwaltsfachangestellte auszeichnet. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und keine Informationen fehlen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Rechtsanwaltsfachangestellte. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Aktenführung, Korrespondenz und MS-Office zu beantworten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Aktenführung und Korrespondenz unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die nötige Praxis mitbringst.
✨Körpersprache und Auftreten
Achte auf eine positive Körpersprache während des Interviews. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und ein freundliches Lächeln können einen guten ersten Eindruck hinterlassen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Kanzlei und der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.