Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Palliativstation und arbeite in der Notaufnahme als Notfallmediziner.
- Arbeitgeber: Ein modernes Akutkrankenhaus mit 105 Betten und interdisziplinären Fachbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 31 Urlaubstage, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem unterstützenden Team mit hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation in Deutschland, Facharzt für Innere Medizin und Erfahrung in Palliativmedizin.
- Andere Informationen: Beginn ab 1. April 2025, flexible Arbeitszeitmodelle möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Oberarzt (m/w/d) für Palliativmedizin
Ihre Klinik
Sie sind anteilig im Fachbereich Palliativmedizin (Palliativstation) als Oberarzt/-ärztin und in unserer Notaufnahme als \“Notfallmediziner/-in\“ eingesetzt.
- Akutkrankenhaus der Regelversorgung (105 Betten)
- Jährlich ca. 4.800 stat. und 7.800 amb. Fälle (gesamt)
- Internistische Fachbereiche/ Schwerpunkte: Gastroenterologie, Palliativmedizin, Schlafmedizin
- Palliativstation (9 stationäre Betten)
- Interdisziplinäre Intensivstation/ Notaufnahme
- Modern ausgestattete Endoskopie sowie Kardiopulmonale Funktionsabteilung
- Akkreditiertes Schlaflabor mit 6 Plätzen
- Konventionelle Röntgendiagnostik mit Computertomographie
- Interdisziplinäres Tumorboard
- Transfusionsmedizin, „Herzsichere Klinik“
- Zertifiziertes Demenzsensibles Krankenhaus
- Medizinisches Versorgungszentrum (Allgemeinmedizin & Chirurgie)
- Teleradiologie, Radiologische Praxis (CT/MRT)
Ihre Möglichkeiten
- Berufliche Selbstverwirklichung im spezialisierten Klinikbereich nach Neigung und Interesse
- Verantwortungsvolles eigenständiges Arbeiten auf Palliativstation
- Kollegiale Unterstützung im Ärztlichen Team
- Modernes und technisch sehr gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
- Interdisziplinäres Selbstverständnis
- Strukturierte Einarbeitung
- Kollegiales Miteinander, mit Vertrauen und gegenseitiger Rücksichtnahme
- Regelmäßige Dienst- und Teambesprechungen
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit qualifizierten und erfahrenen Pflegefachkräften
Unsere Vorstellungen
- Approbation in Deutschland
- Facharztabschluss für Innere Medizin
- Spezialisierungen in Palliativmedizin wünschenswert
- Spezialisierung in der Notfallmedizin wünschenswert
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Fachkunde Strahlenschutz
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Hohe soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Menschenkenntnis
- Teamfähigkeit und Loyalität
- Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaftsdienste außerhalb der Regelarbeitszeit
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- bzw. Fachweiterbildung
Unsere Zusammenarbeit
- Beginn 1. April 2025 oder späterer Zeitpunkt entsprechend Kündigungsfristen möglich
- Unbefristeter Dienstvertrag; Voll- oder Teilzeit
- 31 Urlaubstage/Jahr
- Attraktive Vergütung (Anlehnung an AVR-Tarif)
- Betriebliche Altersvorsorge „KlinikRente“
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- ggf. Personalwohnheim vor Ort
Ihre Bewerbung
Kurzes Anschreiben, Lebenslauf
Studien- und Qualifizierungsnachweise
ggf. Sprachzertifikat, Berufserlaubnis
Qualifikationen und Fachweiterbildungen
Arbeitszeugnisse
Wir freuen uns auf das gegenseitige Kennenlernen.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Bewerberportal.HIER BEWERBEN!
Somit können wir den Datenschutz gewährleisten und den Bewerbungseingang zügig bearbeiten.
Schneller Kontakt
Jörg Budich
Personalentwicklung
T: +49 (0) 3581 72-2059
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (m/w/d) für Palliativmedizin Arbeitgeber: Goerlitz
Kontaktperson:
Goerlitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für Palliativmedizin
✨Netzwerken in der Palliativmedizin
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken im Bereich Palliativmedizin zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote in der Palliativmedizin und Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, kontinuierlich dazuzulernen und deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Klinik und deren Philosophie informierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Palliativmedizin und Notfallmedizin am besten präsentieren kannst.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für die Palliativmedizin, indem du dich aktiv an Projekten oder Initiativen beteiligst, die sich mit diesem Thema befassen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für Palliativmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Kurzes Anschreiben: Verfasse ein prägnantes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Oberarzt für Palliativmedizin darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position besonders geeignet machen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Facharztausbildung, Spezialisierungen und Berufserfahrung im Bereich der Palliativmedizin und Notfallmedizin.
Nachweise und Zertifikate: Füge alle erforderlichen Nachweise und Zertifikate bei, wie z.B. deine Approbation, Facharztabschlüsse, Sprachzertifikate und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar und vollständig sind.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerberportal der Klinik ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben vor dem Absenden auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goerlitz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Palliativmedizin und Notfallmedizin. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Palliativmedizin ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du mit Patienten und deren Familien einfühlsam umgegangen bist.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik und ihre Schwerpunkte, insbesondere im Bereich Palliativmedizin. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an ihrer Philosophie hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Weiterbildung wichtig ist, stelle Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.