Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Sprachkurse und Prüfungen, entwickle Online-Kurse und manage das Team.
- Arbeitgeber: Das Goethe-Institut fördert die deutsche Sprache und Kultur weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Feste Arbeitszeiten, internationales Umfeld und 13. Monatsgehalt.
- Warum dieser Job: Gestalte interkulturellen Dialog und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Deutsch als Fremdsprache und Erfahrung im Unterricht.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 1. Juni 2025 oder früher eine*n engagierte*n Beauftragte*n für Sprachkurse und Prüfungen mit Beschäftigungsumfang von 100% (40 Std/Woche).
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Darüber hinaus vermitteln wir ein umfassendes Deutschlandbild durch Information über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben.
Das erwartet Sie:
- Sie übernehmen die Umsetzung der Regionalstrategie und die konzeptionelle Weiterentwicklung des Sprachkurs- und Prüfungsportfolios in Zusammenarbeit mit der Leitung Spracharbeit/Institutsleitung.
- Sie sind betraut mit der Anpassung und Weiterentwicklung des Sprachkursportfolios einschließlich Konzeption und Implementierung von Online-Kursen und Blended-Learning Kursen und digitalen Medien im Unterricht.
- Zu Ihren Aufgaben gehört ebenfalls das Personalmanagement, wie die Einsatzplanung der Lehrkräfte und Koordination der Mitarbeitenden des Sprachkursbüros.
- Sie überwachen die Qualitätssicherung auf der Grundlage des Standards des Goethe-Instituts durch regelmäßige Hospitationen und Beratungen der Lehrkräfte und Prüfer*innen sowie Organisation und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte.
- Des Weiteren übernehmen Sie die Organisation und regelmäßige Evaluierung des Sprachkurs- und Prüfungsbetriebs.
- Sie führen Marketingmaßnahmen für die Ausweitung des Sprachkurs- und Prüfungsbetriebs in Zypern sowie die Kund*innenbindung durch.
- Die Akquise und Ausbildung neuer Lehrkräfte nach den Richtlinien des Goethe-Instituts ist ebenfalls Teil Ihrer Aufgabe.
Das zeichnet Sie aus:
- Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Deutsch als Fremdsprache, in Germanistik oder Sprachwissenschaften sowie Unterrichts- und Prüfungserfahrung.
- Persönlich überzeugen Sie durch Engagement, interkulturelle Kompetenz, Kommunikationsstärke, Diskretion und Verantwortungsbewusstsein.
- Sie verfügen über Organisationstalent, Eigeninitiative und die Fähigkeit, systematisch-logische Lösungen zu finden.
- Ebenso sind Sie routiniert in der Anwendung aktueller IT-Anwendungen bzw. bereit, sich in diese einzuarbeiten, und sind versiert im Einsatz digitaler Medien im Unterricht.
- Des Weiteren bringen Sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in Marketing und Kund*innenakquise mit.
- Eine hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Teamgeist zeichnen Sie aus.
- Deutschkenntnisse auf C2–Niveau sowie sehr gute Englisch- und gute Griechisch- und/oder Türkischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Das bieten wir Ihnen:
- Eine vielseitige Tätigkeit innerhalb einer weltweit tätigen Organisation.
- Feste Arbeitszeiten.
- Ein dynamisches, motivierendes und internationales Arbeitsumfeld.
- Eine attraktive Vergütung nach zypriotischem Tarifvertrag mit 13. Monatsgehalt.
- Fortbildungsmöglichkeiten in Zypern, der Region und Deutschland.
Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen. Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein, sich zu bewerben.
Haben wir Sie überzeugt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Haben Sie noch Fragen? Gerne steht Ihnen Tanja Krüger, Institutsleitung, +357 22674608, zur Verfügung.
Beauftragte*r (m/w/d) für Sprachkurse und Prüfungen am Goethe-Institut Zypern Arbeitgeber: Goethe-Institut e.V.
Kontaktperson:
Goethe-Institut e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beauftragte*r (m/w/d) für Sprachkurse und Prüfungen am Goethe-Institut Zypern
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen im Bildungsbereich oder beim Goethe-Institut zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Engagiere dich in relevanten Gruppen
Tritt Online-Communities oder Foren bei, die sich mit Sprachunterricht und interkulturellem Austausch beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Sprachkurse und digitale Medien auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends informiert bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beauftragte*r (m/w/d) für Sprachkurse und Prüfungen am Goethe-Institut Zypern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Deutsch als Fremdsprache sowie deine Erfahrungen im Bereich Sprachkurse und Prüfungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die deutsche Sprache und Kultur sowie deine interkulturelle Kompetenz darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Weiterentwicklung des Sprachkursportfolios beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Institut e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Sprachkurs- und Prüfungsorganisation sowie im Personalmanagement dazu passen.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da das Goethe-Institut international tätig ist, ist es wichtig, deine interkulturellen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Marketingkenntnisse
Da Marketingmaßnahmen Teil der Rolle sind, solltest du konkrete Strategien oder Kampagnen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, erläutern können. Zeige, wie du neue Kund*innen akquiriert hast.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Erwartungen an die Rolle und den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und das Institut.