Beauftragte*r für Sprachkurse und Prüfungen (m/w/d) am Goethe-Institut Korea
Beauftragte*r für Sprachkurse und Prüfungen (m/w/d) am Goethe-Institut Korea

Beauftragte*r für Sprachkurse und Prüfungen (m/w/d) am Goethe-Institut Korea

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage and coordinate language courses and exams at the Goethe-Institut Korea.
  • Arbeitgeber: Join a prestigious cultural institution dedicated to promoting the German language and culture.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a two-year contract, competitive pay, and access to professional development resources.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team shaping language education and making a real impact in East Asia.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in DaF/DaZ, experience in course management, and strong German and English skills.
  • Andere Informationen: Support for visa and travel costs if relocating from abroad.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Beauftragte*r für Sprachkurse und Prüfungen (m/w/d) am Goethe-Institut Korea

Vollzeit, 40 Stunden/Woche
Befristet 31.03.2027

Sie möchten in einem engagierten Team an wichtiger Stelle am Ausbau der exzellenten Sprach- und Prüfungsangebote des Goethe-Instituts mitwirken? Sie möchten Verantwortung für die wirtschaftliche und personelle Steuerung übernehmen und haben Freude, Ihre Erfahrungen im Kursmanagement, im Marketing und in der Fremdsprachendidaktik einsetzen?

Das erwartet Sie

  • Sie übernehmen die Koordination und Organisation und Management des Sprachkurs- und Prüfungsbetriebs sowie die Planung und Steuerung des Personal- und Ressourceneinsatzes im Bereich der Spracharbeit.
  • Sie sind verantwortlich für die Implementierung von Qualitätsmanagement sowie Controlling der Wirtschaftlichkeit, Budgetsteuerung und -verwaltung im Sprachkursbereich.
  • Zudem sind Sie zuständig für Marketing, Akquisition und Werbung für die Sprachkurse und Prüfungen in Abstimmung mit der Leitung Spracharbeit Region Ost-/Zentralasien.
  • Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung des Kurs- und Prüfungsportfolios, u.a. im Bereich Onlineangebote, sowie der Erschließung neuer Zielgruppen und Ausbau der bestehenden Kooperationen mit Partnern.
  • Sie übernehmen die Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Lehrkräfterekrutierung und -qualifizierung und führen Evaluierungen der Sprachkursinstitute im Netzwerk in Ost- und Zentralasien durch.

Das zeichnet Sie aus

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich DaF/DaZ, Germanistik oder Fremdsprachendidaktik und/oder Grünes Diplom.
  • Sie bringen Erfahrung mit Planung und Organisation von Sprachkursbetrieben, betriebswirtschaftliches Denken und Führungserfahrung mit.
  • Zudem haben Sie bereits in unterschiedlichen Niveaustufen und Zielgruppen unterrichtet und bringen Erfahrungen im Einsatz mit digitalen Lern- und Lehrformen für den Präsenz– und Online-Unterricht mit.
  • Sie besitzen Erfahrungen im Bereich der Lehrkräftequalifizierung.
  • Die deutsche Sprache (C2) und die englische Sprache (C1) können Sie kompetent anwenden. Koreanisch-Kenntnisse sind wünschenswert.
  • Sie bringen Kommunikations- und interkulturelle Kompetenz, sowie Flexibilität und hohe Belastbarkeit mit.

Das bieten wir Ihnen

  • Wir bieten Ihnen einen auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag ggf. mit Option auf Verlängerung. Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Vergütungsschema für lokal Beschäftigte des Goethe-Instituts Korea. Detaillierte Informationen dazu auf Nachfrage.
  • Der Urlaubsanspruch für das erste Jahr beträgt 11 Tage. Ab dem zweiten Tätigkeitsjahr 15 Tage Urlaub/Jahr. Die Berechnung erfolgt nach dem koreanischen Arbeitsgesetz.
  • Wir bilden Sie individuell weiter und ermöglichen Ihnen Zugang zu unserer Digitalen Lernplattform und Bibliothek.
  • Bei Anreise von außerhalb Koreas unterstützen wir Sie bei der Visabeschaffung und bieten einen einmaligen Reisekostenzuschuss von 1500€.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben in deutscher Sprache, Zeugnisse & weiteren Anlagen) in einem PDF zusammengefasst.

Haben wir Sie überzeugt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Haben Sie noch Fragen?

Gerne steht Ihnen Maximilian Harnecker, Beauftragter für Sprachkurse und Prüfungen am Goethe-Institut Korea unter zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Beauftragte*r für Sprachkurse und Prüfungen (m/w/d) am Goethe-Institut Korea Arbeitgeber: Goethe-Institut e. V.

Das Goethe-Institut Korea ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und engagierten Team an der Weiterentwicklung von Sprach- und Prüfungsangeboten mitzuwirken. Mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten, Zugang zu digitalen Lernressourcen und einem unterstützenden Umfeld für internationale Mitarbeiter, einschließlich Reisekostenzuschüssen und flexiblen Urlaubsregelungen, fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und Ihr Wohlbefinden. Genießen Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem kulturell reichen Land einzubringen und weiterzuentwickeln.
G

Kontaktperson:

Goethe-Institut e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beauftragte*r für Sprachkurse und Prüfungen (m/w/d) am Goethe-Institut Korea

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Sprachkurse und Prüfungen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zum Goethe-Institut herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Sprachdidaktik und im Online-Unterricht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Kursangebots hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Marketing und in der Akquisition von Sprachkursen zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich neue Zielgruppen angesprochen hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine interkulturelle Kompetenz! Wenn du bereits Erfahrungen in internationalen Teams gesammelt hast, teile diese Geschichten. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beauftragte*r für Sprachkurse und Prüfungen (m/w/d) am Goethe-Institut Korea

Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Betriebswirtschaftliches Denken
Führungserfahrung
Erfahrung in der Fremdsprachendidaktik
Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Budgetsteuerung und -verwaltung
Marketing- und Akquisitionsfähigkeiten
Erfahrung mit digitalen Lern- und Lehrformen
Lehrkräftequalifizierung
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Hohe Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Deutschkenntnisse (C2)
Englischkenntnisse (C1)
Koreanischkenntnisse (wünschenswert)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Kursmanagement, Marketing und in der Fremdsprachendidaktik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben in deutscher Sprache. Erkläre, warum du für die Position geeignet bist und wie deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Sprachkurs- und Prüfungsangebots beitragen können.

Zeugnisse und Anlagen vorbereiten: Sammle alle relevanten Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass diese aktuell sind und deine Fähigkeiten im Bereich DaF/DaZ sowie deine Sprachkenntnisse belegen.

Bewerbung als PDF einreichen: Fasse alle Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse) in einem einzigen PDF-Dokument zusammen. Achte darauf, dass das PDF gut lesbar ist und keine technischen Probleme beim Hochladen auftreten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Institut e. V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Kursmanagement und in der Fremdsprachendidaktik. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine interkulturelle Kompetenz

Da das Goethe-Institut in einem internationalen Kontext arbeitet, ist es wichtig, deine interkulturellen Erfahrungen und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Zielgruppen und Kulturen umgehst.

Präsentiere deine Marketingstrategien

Da Marketing und Akquisition Teil der Rolle sind, solltest du einige Ideen oder Strategien parat haben, wie du die Sprachkurse und Prüfungen effektiv bewerben würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, insbesondere zu den Erwartungen an die Rolle und die Teamdynamik. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Position zu bekommen.

Beauftragte*r für Sprachkurse und Prüfungen (m/w/d) am Goethe-Institut Korea
Goethe-Institut e. V.
G
  • Beauftragte*r für Sprachkurse und Prüfungen (m/w/d) am Goethe-Institut Korea

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-15

  • G

    Goethe-Institut e. V.

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>