Institutsleiter*in (m/w/d) am Goethe-Institut Burkina Faso
Institutsleiter*in (m/w/d) am Goethe-Institut Burkina Faso

Institutsleiter*in (m/w/d) am Goethe-Institut Burkina Faso

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Goethe-Institut Burkina Faso und setze strategische Ziele um.
  • Arbeitgeber: Das Goethe-Institut fördert interkulturellen Dialog und kulturelle Teilhabe weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse zum ÖPNV.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Kulturarbeit in Westafrika und baue wertvolle Beziehungen auf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in der Kulturlaufbahn erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen ab dem 01.08.2025 befristet für 2 Jahre eine*n engagierte*n Kollegen*in. Sind Sie bereit, eine Schlüsselrolle in der internationalen Kulturarbeit zu übernehmen? Als Leiter*in des Goethe-Institut Burkina Faso sind Sie Vertreter*in des einzigen europäischen Kulturzentrums im Land und es erwarten Sie spannende Herausforderungen:

  • Sie leiten das Goethe-Institut Burkina Faso und vertreten es im Gastland, sowie in Niger und Mali, u.a. durch aktive Öffentlichkeitsarbeit.
  • Sie sind für die konzeptionelle Konkretisierung und Umsetzung der strategischen Ziele in allen Arbeitsbereichen und in enger Zusammenarbeit mit dem Regionalinstitut verantwortlich.
  • Zudem pflegen Sie Kontakte zu den Kultur- und Wissenschaftsbereichen einschließlich der Ministerien sowie zur Presse und den Medienpartner*innen des Gastlandes, sowie Niger und Mali.
  • Ihnen obliegt die Verantwortung für den Ressourceneinsatz und das Personalmanagement in allen Arbeitsbereichen.
  • Die Konzeption, Planung, Durchführung und Evaluierung der kulturellen Programmarbeit fallen in Ihren Aufgabenbereich.
  • Außerdem sind Sie für die Konzeption, Planung und Durchführung der Bildungskooperation Deutsch sowie der I & B-Arbeit verantwortlich.
  • Sie sind für die inhaltliche und fachliche Steuerung der Westafrikakomponente eines kontinentalen EU-Vorhabens verantwortlich.
  • Im Handlungsfeld der Migrationsarbeit unterstützen Sie das Sprachteam maßgeblich.
  • Sie überwachen die fachliche Qualität, die Wirtschaftlichkeit und den Personaleinsatz im Sprachkursbetrieb.
  • Weiterhin sind Sie für die Haushaltsplanung und Aufsicht über die Mittelbewirtschaftung und –abrechnung zuständig.

Das zeichnet Sie aus:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium.
  • Sie haben ein entsprechendes Auswahl- und Ausbildungsverfahren für die Kulturlaufbahn (Dozenten-/Traineeausbildung, Fachlaufbahn, Goethe-Volontariat) erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten.
  • Zudem haben Sie Erfahrung in der Auslandsarbeit des Goethe-Instituts gesammelt, bevorzugt in der Programmarbeit und Spracharbeit.
  • Sie bringen sehr gute Kenntnisse der aktuellen deutschen Kulturszene und des politisch-gesellschaftlichen Diskurses in Deutschland mit.
  • Sie verfügen über diplomatisches Geschick in illiberalen Kontexten und wissen um die herausragende Rolle des Goethe-Instituts in Burkina Faso.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie Führungs- und Managementkompetenz.
  • Außerdem bringen Sie gute Französischkenntnisse und idealerweise Erfahrungen der verschiedenen Kulturräume Burkina Faso, Malis und Nigers mit.
  • Sie interessieren sich für kulturelle Unterschiede und Besonderheiten und stehen diesen offen gegenüber.

Das bieten wir Ihnen:

  • Zu Ihrem Gehalt bekommen Sie eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Sie erhalten 30 Tage Urlaub, einen Zuschuss zum ÖPNV sowie vielseitige Gesundheitsangebote.

Dafür stehen wir:

Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen. Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben.

Haben wir Sie überzeugt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Haben Sie noch Fragen? Gerne steht Ihnen Viktoria Tacho, Recruiting, +49 89 159 21 -763, zur Verfügung.

Institutsleiter*in (m/w/d) am Goethe-Institut Burkina Faso Arbeitgeber: Goethe-Institut e. V.

Das Goethe-Institut Burkina Faso ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, eine Schlüsselrolle in der internationalen Kulturarbeit zu übernehmen. Mit einem starken Fokus auf interkulturellen Dialog und Vielfalt fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern bieten auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit 30 Tagen Urlaub, betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsangeboten. Arbeiten Sie in einem dynamischen Team, das sich für Chancengleichheit und Inklusion einsetzt und genießen Sie die einzigartige Gelegenheit, kulturelle Brücken zwischen Europa und Westafrika zu bauen.
G

Kontaktperson:

Goethe-Institut e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Institutsleiter*in (m/w/d) am Goethe-Institut Burkina Faso

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte, die bereits im Goethe-Institut oder in ähnlichen kulturellen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Programme des Goethe-Instituts in Burkina Faso sowie in den Nachbarländern. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die kulturellen Herausforderungen und Chancen in der Region hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz und deinem Managementstil vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine interkulturelle Kompetenz! Bereite dich darauf vor, wie du mit kulturellen Unterschieden umgehen würdest und welche Strategien du anwenden würdest, um ein diverses Team erfolgreich zu führen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Institutsleiter*in (m/w/d) am Goethe-Institut Burkina Faso

Führungs- und Managementkompetenz
Interkulturelle Kommunikation
Strategische Planung
Öffentlichkeitsarbeit
Netzwerkpflege
Budgetplanung und -überwachung
Projektmanagement
Kenntnisse der deutschen Kulturszene
Sprachkenntnisse in Französisch
Erfahrung in der Programmarbeit
Verhandlungsgeschick
Analytische Fähigkeiten
Teamführung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnis der politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in Burkina Faso, Mali und Niger

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Institutsleiters am Goethe-Institut Burkina Faso wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der internationalen Kulturarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Kenntnisse der deutschen Kulturszene und deine Erfahrungen in Burkina Faso, Mali und Niger ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Institut e. V. vorbereitest

Informiere dich über das Goethe-Institut

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Mission und den Werten des Goethe-Instituts vertraut machen. Verstehe die Rolle des Instituts in Burkina Faso und wie es sich von anderen Kulturzentren unterscheidet.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungs- und Managementkompetenzen unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige interkulturelle Kompetenz

Da die Position internationale Beziehungen erfordert, ist es wichtig, deine Sensibilität für kulturelle Unterschiede zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Kulturen interagierst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Institut. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Institut konfrontiert ist.

Institutsleiter*in (m/w/d) am Goethe-Institut Burkina Faso
Goethe-Institut e. V.
G
  • Institutsleiter*in (m/w/d) am Goethe-Institut Burkina Faso

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-07

  • G

    Goethe-Institut e. V.

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>