Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Verwaltung und koordiniere Budget- und Personalplanung am Goethe-Institut Beirut.
- Arbeitgeber: Das Goethe-Institut fördert die deutsche Sprache und Kultur weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte wichtige Verwaltungsprozesse und trage zur Sicherheit und Compliance bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Verwaltung, Recht und Budgetmanagement.
- Andere Informationen: Verantwortung für Krisenmanagement und IT-Sicherheit im Institut.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sie leiten den Arbeitsbereich Verwaltung am Goethe-Institut Beirut.
Sie erstellen die Institutsplanung sowie Budgetplanung und -kontrolle in Zusammenarbeit mit der Institutsleitung und der Regionalleitung. Dies umfasst die Personalverwaltung unter Berücksichtigung der arbeits- und steuerrechtlichen sowie der sozialversicherungsrechtlichen Bedingungen des Gastlandes sowie die maßgebliche Mitarbeit bei der Erstellung und Überarbeitung der Arbeitsbedingungen und des Vergütungsschemas für das Goethe-Institut Libanon.
Sie betreuen die Kommunikation mit öffentlichen Stellen zu steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen. Ebenso unterstützen Sie die Institutsleitung bei der ordnungsgemäßen Handhabung und Durchführung des Berichtswesens sowie der Organisation von internen Arbeitsabläufen am Institut.
Sie übernehmen die Verantwortung für das Einhalten der IT-Sicherheit und Datenschutz sowie der Sicherheitsvorschriften des Gastlandes. Vertragswesen, u.a. für Mietverträge, Mitarbeit bei der Bearbeitung von Statusfragen sowie von Fragen des Steuerrechts gehört auch zu Ihren Aufgaben.
Zudem liegen Rechtsberatung und rechtliche Überprüfungen aller Institutsbelange in Ihrer Zuständigkeit. Abschließend sind Sie für Liegenschaftsthemen wie bauliche Sicherheit, Ausstattung und Bauunterhalt zuständig.
Besondere aktuelle Aufgaben: In Zusammenarbeit mit der Institutsleitung sind Sie für das Krisen- und Sicherheitsmanagement verantwortlich. Sie schulen und gestalten die Verwaltungsprozesse mit Schwerpunkt Compliance.
Leiter*in der Verwaltung am Goethe-Institut Beirut - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Goethe-Institut e.V.
Kontaktperson:
Goethe-Institut e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in der Verwaltung am Goethe-Institut Beirut - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen oder aktuellen Mitarbeitern des Goethe-Instituts, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Verwaltung und Compliance, insbesondere im Kontext des Libanon. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisen- und Sicherheitsmanagementstrategie vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz. Bereite dich darauf vor, wie du diese Aspekte in die Verwaltungsprozesse integrieren würdest, um die Sicherheit des Instituts zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in der Verwaltung am Goethe-Institut Beirut - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Leiter*in der Verwaltung am Goethe-Institut Beirut relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Verwaltung und das Krisenmanagement wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Personalverwaltung und rechtlichen Aspekten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben am Goethe-Institut beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Institut e.V. vorbereitest
✨Verstehen Sie die Anforderungen
Machen Sie sich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut. Lesen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notieren Sie sich, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
✨Bereiten Sie Beispiele vor
Überlegen Sie sich konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Fähigkeiten in der Verwaltung, Budgetplanung und Personalverwaltung demonstrieren. Diese Beispiele sollten zeigen, wie Sie Herausforderungen gemeistert haben.
✨Informieren Sie sich über das Goethe-Institut
Recherchieren Sie das Goethe-Institut und seine Aktivitäten im Libanon. Zeigen Sie während des Interviews Ihr Interesse an der Institution und deren Zielen, um zu verdeutlichen, dass Sie gut zur Unternehmenskultur passen.
✨Fragen Sie nach den Herausforderungen
Bereiten Sie Fragen vor, die sich auf die aktuellen Herausforderungen des Instituts beziehen, insbesondere im Bereich Krisen- und Sicherheitsmanagement. Dies zeigt Ihr Engagement und Ihre proaktive Denkweise.