Manager*in (m/w/d) EU-Stipendienprogramme am Goethe-Institut Nikosia
Manager*in (m/w/d) EU-Stipendienprogramme am Goethe-Institut Nikosia

Manager*in (m/w/d) EU-Stipendienprogramme am Goethe-Institut Nikosia

München Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das EU-Stipendienprogramm für die türkisch-zyprische Gemeinschaft und manage alle Projektaktivitäten.
  • Arbeitgeber: Das Goethe-Institut Zypern fördert kulturelle Zusammenarbeit und interkulturellen Dialog.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office-Möglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte einen positiven sozialen Einfluss und arbeite in einem vielfältigen, unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, mindestens drei Jahre Führungserfahrung und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 10.03.2025 in englischer Sprache einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Vollzeit, 40,00 Stunden/Woche, Befristet bis 30.11.2027

Gehalt: Sie sind Expert*in für EU-Projekte und Stipendienprogramme und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung im Rahmen der internationalen kulturellen Zusammenarbeit? Als Teil unseres Teams sind Sie Programmmanager*in für unser EU-Stipendienprogramm für die türkisch-zyprische Gemeinschaft.

Das Goethe-Institut Zypern mit Sitz in Nikosia ist seit Juni 2022 für das Management des EU-Stipendienprogramms für die türkisch-zyprische Community verantwortlich. Der erste Projektvertrag endet im Oktober 2025, der Folgevertrag mit einem weiteren Budgetvolumen von ca. 5 Mio. € endet im November 2027. Seit 2007 hat die EU rund 2600 türkischen Zyprioten Stipendien für ein Studium oder eine Ausbildung in der Europäischen Union gewährt.

Die Aufgaben dieser Stelle umfassen:

  • Verantwortung und Durchführung des EU-Stipendienprogramms für die türkisch-zyprische Gemeinschaft sowie der Umsetzung der strategischen Vision des Programms.
  • Erstellung detaillierter Arbeitspläne, Verwaltung und Qualitätssicherung der rechtzeitigen Bereitstellung aller Programmaktivitäten in Übereinstimmung mit den vereinbarten Verträgen, Richtlinien und Standards während des gesamten Projektzyklus.
  • Sicherstellen, dass das Projekt in Übereinstimmung mit allen Standards für Subgrants, Finanzmanagement und Beschaffung verwaltet und durchgeführt wird.
  • Erstellung der vereinbarten narrativen und finanziellen Zwischenberichte und Abschlussberichte und Erstellung einwandfreier Dokumentationsprotokolle.
  • Entwicklung, Pflege und regelmäßige Aktualisierung einer Projektrisikomanagementstrategie.
  • Leitung des Programmteams in Übereinstimmung mit den Richtlinien und Standards des Goethe-Instituts mit Fokus auf ein proaktives Arbeitsumfeld und eine konstante Dynamik; Rekrutierung und Leistungsmanagement von Aushilfen, Expert*innen und Berater*innen.
  • Sicherstellung der Umsetzung der Überwachungs- und Evaluierungsstrategie sowie des Kommunikations- und Sichtbarkeitsplans.
  • Netzwerkarbeit und -pflege, Kommunikation und Zusammenarbeit mit den wichtigsten Projektbeteiligten, einschließlich der EU.
  • Berichterstattung über den Fortschritt des Programms in regelmäßigen Abständen an das Goethe-Institut, die EU und andere wichtige Interessenträger.
  • Leitung der gesamten internen Kommunikation.

Das zeichnet Sie aus:

  • Einschlägiger Hochschulabschluss (Sozialwissenschaften, Bildungsmanagement, Betriebswirtschaft und Management, Internationale Beziehungen oder gleichwertig).
  • Vollständige Arbeitskenntnisse in Englisch.
  • Möglichst sehr gute Kenntnisse der türkischen Sprache.
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache von Vorteil.
  • Zertifizierte Qualifikation im Projektmanagement von Vorteil.
  • Mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre in Führungspositionen einschließlich Verantwortung für die Mitarbeiter*innen.
  • Nachgewiesene Erfahrung in der Koordinierung groß angelegter Programme in allen Phasen des Projektzyklus, einschließlich EU-Projekten oder anderen geberfinanzierten internationalen Programmen.
  • Ausgezeichnete Fähigkeiten im Finanzmanagement.
  • Erfolgsbilanz bei der Leitung eines Teams und der Gestaltung eines kohärenten und unterstützenden Teamumfelds sowie Führungserfahrung in Projekten mit ähnlichem Umfang.
  • Fähigkeiten und Erfahrung in der Analyse und Lösung komplexer Situationen.
  • Erfahrung in der Leitung von Berater*innen und Subunternehmer*innen bei der Vertragserfüllung.
  • Kenntnisse in der Koordination komplexer Beziehungen in politisch sensiblen Kontexten.
  • Ausgezeichnete Kommunikations-, Verhandlungs- und Präsentationsfähigkeiten.
  • Möglichst Kenntnis des lokalen Kontextes der türkisch-zyprischen Gemeinschaft und der Bildungslandschaft im nördlichen Teil Zyperns.
  • Kenntnisse der EU-Finanzvorschriften, -verfahren und -vereinbarungen über Pfeilerbeiträge (PACA).
  • Programm- und Teamleitungserfahrung im Bildungsbereich, vorzugsweise mit Stipendienprogrammen in einem internationalen oder multinationalen Kontext von Vorteil.

Ergänzender Hinweis: Da sich das Projektbüro im nördlichen Teil Nikosias befindet, muss die*der Programmmanager*in in der Lage sein, die Grüne Linie zu überqueren.

Das bieten wir Ihnen:

  • Eine attraktive Vergütung.
  • Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit gelegentlich im Home Office zu arbeiten.
  • Ein dynamisches und motiviertes Arbeitsumfeld.

Dafür stehen wir: Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen. Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben.

Haben wir Sie überzeugt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Haben Sie noch Fragen? Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Anschreiben und Gehaltsvorstellung) in englischer Sprache ein und erläutern Sie, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen dem Rollenprofil entsprechen. Bewerbungen werden bis zum 10.03.2025 angenommen.

Manager*in (m/w/d) EU-Stipendienprogramme am Goethe-Institut Nikosia Arbeitgeber: Goethe-Institut e. V.

Das Goethe-Institut Nikosia bietet Ihnen als Arbeitgeber ein dynamisches und motiviertes Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv zur internationalen kulturellen Zusammenarbeit beitragen können. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, gelegentlich im Home Office zu arbeiten, fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem legen wir großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit, was Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung eröffnet.
G

Kontaktperson:

Goethe-Institut e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Manager*in (m/w/d) EU-Stipendienprogramme am Goethe-Institut Nikosia

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte, die im Bereich EU-Projekte oder Stipendienprogramme tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der türkisch-zyprischen Gemeinschaft und den Bildungsbereich in Nordzypern. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und wie sie sich auf das EU-Stipendienprogramm auswirken können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Teams und Projekten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interkulturelle Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du deine Leidenschaft für Bildung und kulturellen Austausch in die Rolle einbringen kannst, um das Programm erfolgreich zu gestalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager*in (m/w/d) EU-Stipendienprogramme am Goethe-Institut Nikosia

Projektmanagement
Finanzmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Teamführung
Risikomanagement
Kenntnisse der EU-Finanzvorschriften
Erfahrung in der Koordinierung von EU-Projekten
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse der türkischen Sprache
Englischkenntnisse auf hohem Niveau
Kenntnisse der deutschen Sprache von Vorteil
Fähigkeit zur Arbeit in politisch sensiblen Kontexten
Netzwerk- und Beziehungsmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Goethe-Institut: Informiere dich über das Goethe-Institut und seine Programme. Verstehe die Ziele und Werte der Organisation, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Manager*in EU-Stipendienprogramme hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Projektmanagement.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Anschreiben in englischer Sprache, in dem du erläuterst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Gehe auf spezifische Beispiele ein, die deine Eignung unterstreichen.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Lebenslauf, Anschreiben und Gehaltsvorstellung) vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Institut e. V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit EU-Projekten und Stipendienprogrammen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Kenntnis der türkisch-zyprischen Gemeinschaft

Informiere dich über die kulturellen und sozialen Aspekte der türkisch-zyprischen Gemeinschaft. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Gruppe hast.

Hervorhebung von Führungsqualitäten

Bereite Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und Teamleitungskompetenzen demonstrieren. Betone, wie du ein unterstützendes Arbeitsumfeld geschaffen hast und wie du dein Team motivierst.

Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen

Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen, um deine Ideen effektiv zu vermitteln.

Manager*in (m/w/d) EU-Stipendienprogramme am Goethe-Institut Nikosia
Goethe-Institut e. V.
G
  • Manager*in (m/w/d) EU-Stipendienprogramme am Goethe-Institut Nikosia

    München
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-18

  • G

    Goethe-Institut e. V.

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>