Vertragslehrkraft am Goethe-Institut Korea (m/w/d)
Vertragslehrkraft am Goethe-Institut Korea (m/w/d)

Vertragslehrkraft am Goethe-Institut Korea (m/w/d)

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten von Deutsch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf verschiedenen Niveaustufen.
  • Arbeitgeber: Das Goethe-Institut fördert interkulturellen Dialog und kulturelle Teilhabe weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: 11 Tage Urlaub im ersten Jahr, individuelle Weiterbildung und Reisekostenzuschuss von 1500€.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Sprachunterricht in einem dynamischen Umfeld und trage zur kulturellen Vielfalt bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in DaF/DaZ oder verwandten Bereichen und Erfahrung im Unterricht.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von internationalen Staatsbürger*innen mit gültiger Arbeitserlaubnis sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Vertragslehrkraft am Goethe-Institut Korea (m/w/d)

Vollzeit, 30 Stunden/Woche
Befristet für 1 Jahr

Sie haben Freude am Unterrichten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und suchen eine neue Herausforderung in Korea? Wir suchen an unserem Dienstort in Seoul ab dem 01.02.2025 oder später engagierte Kollegen*innen mit Beschäftigungsumfang 75 % (20UE pro Woche).

Das erwartet Sie

  • Sie übernehmen Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf den Niveaustufen A1-C2.
  • Sie evaluieren regelmäßig den Lernfortschritt Ihrer Kursteilnehmer*innen, korrigieren ihre Arbeiten und führen Abschlusstests durch.
  • Ihre Kursteilnehmer*innen betreuen und beraten Sie sowohl präsentisch als auch digital.
  • Sie nehmen Prüfungen auf den Niveaustufen A1-C2 ab.
  • Sie erstellen Unterrichtsmaterialien und nehmen an Konferenzen, Arbeitsbesprechungen und Fortbildungen teil.

Das zeichnet Sie aus

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich DaF/DaZ, Germanistik oder Fremdsprachendidaktik und/oder Grünes Diplom.
  • Zudem haben Sie bereits in unterschiedlichen Kursformaten Kinder, Jugendliche und/oder Erwachsene auf verschiedenen Niveaustufen unterrichtet.
  • Mit digitalen Medien, insbesondere mit Lernplattformen sind Sie bereits vertraut.
  • Die deutsche Sprache können Sie kompetent anwenden (C1/C2 GER).
  • Sie bringen die Bereitschaft zum Einsatz in Abendstunden und am Wochenende mit.

Das bieten wir Ihnen

  • Wir bieten Ihnen einen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag ggf. mit Option auf Verlängerung. Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Vergütungsschema für lokal Beschäftigte des Goethe-Instituts Korea. Detaillierte Informationen dazu auf Nachfrage.
  • Der Urlaubsanspruch für das erste Jahr beträgt 11 Tage. Ab dem zweiten Tätigkeitsjahr 15 Tage Urlaub/Jahr. Die Berechnung erfolgt nach dem koreanischen Arbeitsgesetz.
  • Wir bilden Sie individuell weiter und ermöglichen Ihnen Zugang zu unserer Digitalen Lernplattform und Bibliothek.
  • Bei Anreise von außerhalb Koreas unterstützen wir Sie bei der Visabeschaffung und bieten einen einmaligen Reisekostenzuschuss von 1500€.

Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der geltenden koreanischen Visaregelungen nur deutsche oder österreichische Staatsbürger*innen bei der Beantragung des Visums unterstützen können. Selbstverständlich können zudem auch Bewerbungen von Koreaner*innen und Staatsbürger*innen anderer Länder, die bereits eine gültige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis für Korea besitzen, berücksichtigt werden.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben in deutscher Sprache, Zeugnisse & weiteren Anlagen) in einem PDF zusammengefasst.

Dafür stehen wir

Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.

Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.

Haben wir Sie überzeugt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Haben Sie noch Fragen?

Gerne steht Ihnen Maximilian Harnecker, Beauftragter für Sprachkurse und Prüfungen am Goethe-Institut Korea unter zur Verfügung.

Kultur, Sprache & Information

Das Herzstück des Goethe-Instituts: die Abteilungen Kultur, Sprache und Information bieten unseren Mitarbeiter*innen viele Möglichkeiten die Themen und Inhalte der Goethe-Institute weltweit mitzugestalten.

Im Karriereportal klicken Sie auf den Button „Jetzt per E-Mail bewerben“. Es öffnet sich Ihr Mailprogramm. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene Mailadresse.

Sichtung

Nach Ablauf der Ausschreibungsfrist werden Ihre Bewerbungsunterlagen gesichtet.

Vorstellungsgespräch

Sind wir von Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugt, erhalten Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Das Gespräch kann in Präsenz oder per Video stattfinden.

Entscheidung

Das Leitungsteam trifft eine verbindliche Entscheidung und meldet sich mit einem Feedback bei Ihnen. Sollten sich beide Seiten einig sein, erhalten Sie im Anschluss von uns ein Vertragsangebot.

#J-18808-Ljbffr

Vertragslehrkraft am Goethe-Institut Korea (m/w/d) Arbeitgeber: Goethe-Institut e.V.

Das Goethe-Institut Korea ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interkulturellen Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf individuelle Weiterbildung und Zugang zu digitalen Ressourcen fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen die Chance, aktiv an der Gestaltung von Sprach- und Kulturprogrammen teilzunehmen. Zudem unterstützen wir Sie bei der Integration in Korea, einschließlich Reisekostenzuschüssen und Visa-Hilfen, was Ihre Erfahrung hier besonders bereichernd macht.
G

Kontaktperson:

Goethe-Institut e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Vertragslehrkraft am Goethe-Institut Korea (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Goethe-Institut oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Lehrmethoden und Programme des Goethe-Instituts informierst. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.

Tip Nummer 3

Sei bereit, deine digitalen Kompetenzen zu demonstrieren. Da der Umgang mit digitalen Medien und Lernplattformen wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in diesem Bereich parat haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu unterrichten. Das Goethe-Institut sucht nach Lehrkräften, die sich an die Bedürfnisse der Kursteilnehmer anpassen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vertragslehrkraft am Goethe-Institut Korea (m/w/d)

Lehrfähigkeiten für verschiedene Altersgruppen
Kenntnisse in DaF/DaZ
Erfahrung im Unterrichten auf den Niveaustufen A1-C2
Fähigkeit zur Erstellung von Unterrichtsmaterialien
Kompetente Anwendung der deutschen Sprache (C1/C2 GER)
Vertrautheit mit digitalen Medien und Lernplattformen
Fähigkeit zur Evaluierung des Lernfortschritts
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität für Abend- und Wochenendunterricht
Teamfähigkeit und Teilnahme an Konferenzen
Beratungskompetenz für Kursteilnehmer*innen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Unterrichten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie deine Kenntnisse in DaF/DaZ.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben in deutscher Sprache. Erkläre, warum du am Goethe-Institut Korea unterrichten möchtest und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Unterlagen zusammenstellen: Fasse alle erforderlichen Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse) in einem PDF-Dokument zusammen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Bewerbung versenden: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene E-Mail-Adresse. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt sind und die Frist eingehalten wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Institut e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Unterrichtsmethoden vor

Da du Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterrichten wirst, ist es wichtig, verschiedene Unterrichtsmethoden und -techniken zu kennen. Überlege dir, wie du den Unterricht abwechslungsreich gestalten kannst und welche digitalen Medien du einsetzen möchtest.

Zeige deine Sprachkompetenz

Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Deutschkenntnisse auf C1/C2-Niveau demonstrierst. Sei bereit, Fragen auf Deutsch zu beantworten und eventuell auch eine kurze Unterrichtseinheit zu präsentieren.

Informiere dich über das Goethe-Institut

Mach dich mit den Werten und Zielen des Goethe-Instituts vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von interkulturellem Dialog und Vielfalt verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Stelle, zu den Kursformaten oder zur Zusammenarbeit im Team stellst. Dies zeigt, dass du aktiv über deine Rolle nachdenkst und bereit bist, dich einzubringen.

Vertragslehrkraft am Goethe-Institut Korea (m/w/d)
Goethe-Institut e.V.
G
  • Vertragslehrkraft am Goethe-Institut Korea (m/w/d)

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • G

    Goethe-Institut e.V.

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>