Volontär*in (m/w/d) im Bereich DaF-Sprachkurse
Volontär*in (m/w/d) im Bereich DaF-Sprachkurse

Volontär*in (m/w/d) im Bereich DaF-Sprachkurse

München Volontariat Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Volontär*in im Bereich DaF-Sprachkurse und unterstütze bei Sprachkursen weltweit.
  • Arbeitgeber: Das Goethe-Institut fördert interkulturellen Dialog und kulturelle Teilhabe global.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Zuschuss zum ÖPNV und Zugang zu digitalen Lernressourcen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sprachenlernens in einem vielfältigen und offenen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss in Digitalem Lernen oder DaF/DaZ und praktische Lehrerfahrung.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in unserem Team.

Volontär*in (m/w/d) im Bereich DaF-Sprachkurse

Sie haben Ihr Studium abgeschlossen und wollen nun im Aufgabenfeld Sprachen lernen oder Deutsch als Fremdsprache beruflich starten? Als Volontär*in der Zentrale des Goethe-Instituts, werden Sie auf verantwortungsvolle Aufgaben des Bereichs „DaF – Sprachkurse“ eingearbeitet. Darüber hinaus können Sie an Fortbildungsveranstaltungen für Volontär*innen teilnehmen.

Das erwartet Sie

  • Sie arbeiten sich in die Spracharbeit des Goethe-Instituts ein, speziell in den Bereich der Präsenz-und Onlinesprachkurse und nehmen teil an Seminaren, Schulungen und Veranstaltungen.
  • Dabei lernen Sie die Rollout- und Schulungsprozesse im Bereich der Sprachkurse kennen und wirken bei deren weltweiter Umsetzung mit.
  • Sie unterstützen die Beratung und den Support verschiedener Produkte des Bereichs DaF-Sprachkurse sowie das Qualitätsmanagement von Sprachkursen und Prüfungen.
  • Zudem setzen Sie sich bei Aufbau und Gestaltung von Wissensplattformen zu verschiedenen Themen ein.
  • Außerdem realisieren Sie in Absprache mit Kolleg*innen ein eigenständiges (Teil-)Projekt.

Das zeichnet Sie aus

  • Sie besitzen einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss im Bereich Digitales Lernen (E-Learning), DaF/DaZ, (Change-) oder Projektmanagement oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
  • Praktische Erfahrung im Unterrichten einer Fremdsprache oder gleichwertige Erfahrungen konnten Sie bereits sammeln.
  • Idealerweise verfügen Sie bereits über Kenntnisse im Projekt- oder Changemanagement und können diese in eigenverantwortlicher Arbeit umsetzen.
  • Sie arbeiten sehr serviceorientiert und verfügen über Kommunikationsstärke sowie soziale und interkulturelle Kompetenz.
  • Ihr sicherer Umgang mit gängigen IT-Office-Anwendungen und Lernplattformen zeichnet Sie aus.
  • Ihre Deutschkenntnisse auf C2-Niveau runden Ihr Profil ab.

Das bieten wir Ihnen

  • Wir bilden Sie individuell weiter und ermöglichen Ihnen Zugang zu unserer Digitalen Lernplattform und Bibliothek.
  • Unser modernes Bürogebäude mit Kantine liegt in der Stadtmitte und ist sehr gut an den ÖPNV angebunden.
  • Sie erhalten 30 Tage Urlaub, einen Zuschuss zum ÖPNV sowie vielseitige Gesundheitsangebote.

Dafür stehen wir

Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.

Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein, sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.

Haben wir Sie überzeugt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Das Herzstück des Goethe-Instituts: die Abteilungen Kultur, Sprache und Information bieten unseren Mitarbeiter*innen viele Möglichkeiten, die Themen und Inhalte der Goethe-Institute weltweit mitzugestalten.

Auf unserem Bewerbungsportal laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch. Im Anschluss erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per Email.

Sichtung

Erst nach Ablauf der Ausschreibungsfrist sichtet unser Recruiting-Team Ihre Bewerbungsunterlagen. Dies kann, je nach Bewerbungszeitpunkt, bis zu drei Wochen nach Ihrer Bewerbung sein.

Vorstellungsgespräch

Sind wir von Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugt, erhalten Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Das Gespräch kann in Präsenz oder per Video stattfinden.

Entscheidung

Unser Recruiting-Team und die Führungskraft treffen eine verbindliche Entscheidung. Nach der Zustimmung des Betriebsrats machen wir Ihnen ein Vertragsangebot.

#J-18808-Ljbffr

Volontär*in (m/w/d) im Bereich DaF-Sprachkurse Arbeitgeber: Goethe-Institut e. V.

Das Goethe-Institut ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Volontär*in im Bereich DaF-Sprachkurse nicht nur eine fundierte Einarbeitung in verantwortungsvolle Aufgaben bietet, sondern auch individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang zu modernen Lernressourcen. Mit einem modernen Büro in zentraler Lage, 30 Tagen Urlaub, einem Zuschuss zum ÖPNV und einem starken Fokus auf Diversität und Chancengleichheit schaffen wir eine inspirierende Arbeitsumgebung, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
G

Kontaktperson:

Goethe-Institut e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volontär*in (m/w/d) im Bereich DaF-Sprachkurse

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich DaF oder E-Learning tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Goethe-Institut herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich DaF und E-Learning. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit einbringen könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im Projekt- oder Changemanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte umgesetzt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interkulturelle Kommunikation und Diversität. Das Goethe-Institut legt großen Wert auf diese Themen, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontär*in (m/w/d) im Bereich DaF-Sprachkurse

Deutschkenntnisse auf C2-Niveau
Praktische Erfahrung im Unterrichten einer Fremdsprache
Kenntnisse im Bereich Digitales Lernen (E-Learning)
Projektmanagement-Fähigkeiten
Change-Management-Kenntnisse
Serviceorientierung
Kommunikationsstärke
Soziale Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Sicherer Umgang mit IT-Office-Anwendungen
Erfahrung mit Lernplattformen
Eigenverantwortliches Arbeiten
Teamfähigkeit
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studienabschluss und relevante Erfahrungen: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Studienabschluss und relevante praktische Erfahrungen im Bereich DaF oder E-Learning klar hervorheben. Geben Sie konkrete Beispiele für Ihre bisherigen Tätigkeiten an.

Motivationsschreiben: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie sich für die Volontariatsstelle interessieren und wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zur Position passen.

IT-Kenntnisse betonen: Heben Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit gängigen IT-Office-Anwendungen und Lernplattformen hervor. Dies ist besonders wichtig für die Arbeit im Bereich DaF-Sprachkurse.

Bewerbungsunterlagen hochladen: Laden Sie alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsportal des Goethe-Instituts hoch. Achten Sie darauf, dass alle Dokumente vollständig und gut formatiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Institut e. V. vorbereitest

Bereiten Sie sich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informieren Sie sich über die verschiedenen Aspekte der DaF-Sprachkurse, insbesondere über die Rollout- und Schulungsprozesse. Zeigen Sie im Interview, dass Sie ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich haben.

Heben Sie Ihre interkulturellen Kompetenzen hervor

Da das Goethe-Institut Wert auf Diversität und interkulturellen Dialog legt, sollten Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung anführen, die Ihre sozialen und interkulturellen Fähigkeiten demonstrieren.

Zeigen Sie Ihre Serviceorientierung

Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, die Ihre serviceorientierte Denkweise und Ihre Kommunikationsstärke verdeutlichen. Dies könnte durch Erfahrungen im Kundenservice oder in der Unterstützung von Lernenden geschehen.

Fragen Sie nach Fortbildungsmöglichkeiten

Nutzen Sie die Gelegenheit, um im Interview nach den Fortbildungsangeboten zu fragen. Dies zeigt Ihr Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten des Goethe-Instituts.

Volontär*in (m/w/d) im Bereich DaF-Sprachkurse
Goethe-Institut e. V.
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>