Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Projektbudgets und koordiniere spannende Forschungsprojekte in der Cybersicherheit.
- Arbeitgeber: Goethe-Universität Frankfurt, führend in innovativer Cybersecurity-Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Zugang zu modernster Technik.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und unterstütze zukunftsweisende Projekte mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Controlling oder Wirtschaft, gute Englischkenntnisse und IT-Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbung bevorzugt elektronisch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung
In der Forschungsgruppe "Cybersecurity" am Institut für Informatik der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächst-möglichen Zeitpunkt eine Stelle für Koordination und Controlling (m/w/d) für ATHENE-Projekte und Forschungsleitung zunächst befristet bis 31.10.2026 zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Dabei sollten die Teilzeitkräfte zusammen die erforderlichen Arbeitsstunden und Aufgaben der Vollzeitstelle abdecken können. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags (TV-G-U). Die Gruppe wird geleitet von Frau Prof. Dr. Haya Schulmann. Unsere Gruppe fokussiert sich auf alle Aspekte von System- und Netzwerksicherheit. Im Mittelpunkt stehen das Internet und kritische Infrastrukturen. Wir entwickeln innovative Cybersicherheits- und Privatsphärenschutzlösungen, auch in Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Politik. Ein Großteil unserer Forschung erfolgt in Kooperation mit führenden akademischen und industriellen Einrichtungen aus aller Welt. Die Gruppe arbeitet sehr eng mit dem Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE und dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT in Darmstadt zusammen. Frau Prof. Schulmann ist Mitglied im Board von ATHENE und die Gruppe unterstützt koordinierend die Projektfinanzen aller beteiligten Forschungsgruppen der Goethe-Universität.
Aufgaben
- Finanzmanagement und Controlling: Verwaltung der Projektbudgets, Kostenkontrolle und finanzielle Steuerung der ATHENE-Projekte an der Goethe-Universität
- Beratung und Schulung: Unterstützung und Beratung der Projektleitungen sowie Schulung der Kolleg*innen in betriebswirtschaftlichen Fragen
- Projektkoordination: Zusammenarbeit mit der ATHENE-Geschäftsstelle und Überwachung der Projektfortschritte
- Büro- und Verwaltungsorganisation: Organisation von Terminen, wissenschaftlichen Veranstaltungen und Unterstützung der Forschungsgruppe in administrativen Belangen
- Kommunikation und externe Zusammenarbeit: Effektive Kommunikation mit internen und externen Partnern in Deutsch und Englisch
- Administrative Unterstützung: Unterstützung bei der Lehrveranstaltungsorganisation, Personalangelegenheiten und Pflege des Webauftritts der Forschungsgruppe
Qualifikation
- Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation: Hintergrund in Controlling, Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Bereich mit relevanter Berufserfahrung
- Fundierte Fachkenntnisse: Expertise in Controlling, Rechnungswesen, Budgetplanung und finanzieller Projektverwaltung
- Sprach- und Kommunikationsstärke: Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
- IT-Kompetenz: Sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Excel), SAP, LSF und idealerweise LaTeX
- Organisationstalent: Erfahrung im Sekretariats-/Assistenzbereich sowie in der Verwaltung und Organisation von Projekten
- Proaktive Arbeitsweise: Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und die Fähigkeit, sich schnell in neue Strukturen und Abläufe einzuarbeiten
Benefits
- Bedeutende Forschungsunterstützung: Eine einzigartige Gelegenheit, an zukunftsweisenden Projekten in der Cybersicherheit mitzuwirken und führende Forschungen aktiv zu unterstützen
- Innovatives Arbeitsumfeld: Mitarbeit in einem kreativen und kooperativen Team innerhalb eines hochrelevanten und anspruchsvollen Forschungsgebiets
- Hervorragende Ausstattung: Zugang zu modernster technischer Infrastruktur und Arbeitsmitteln
- Flexible Arbeitsbedingungen: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Nutzung des Landestickets Hessen für Ihre Mobilität
- Netzwerkmöglichkeiten: Direkter Kontakt und Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus Wissenschaft, Industrie und Politik im Bereich der Cybersicherheit
Noch ein paar Worte zum Schluss
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bevorzugt in elektronischer Form mit allen aussagefähigen Unterlagen zusammengefasst in einer PDF-Datei an: jobs(at)cs.uni-frankfurt.de
Koordination und Controlling (m/w/d) für ATHENE-Projekte und Forschungsleitung Arbeitgeber: Goethe Universität Frankfurt
Kontaktperson:
Goethe Universität Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordination und Controlling (m/w/d) für ATHENE-Projekte und Forschungsleitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Forschungsgruppe oder im Bereich Cybersicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Cybersicherheit, insbesondere über die ATHENE-Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und echtes Interesse an den Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und zum Finanzmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordination und Controlling (m/w/d) für ATHENE-Projekte und Forschungsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Controlling, Finanzmanagement und deine IT-Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Forschungsgruppe "Cybersecurity" passen. Gehe auf deine Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch ein.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen in einer PDF-Datei zusammenfasst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe Universität Frankfurt vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen vertraut, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Projektkoordination vor
Da die Rolle viel mit Projektkoordination und Finanzmanagement zu tun hat, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Projekte koordiniert oder Budgets verwaltet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Stelle erfordert effektive Kommunikation mit internen und externen Partnern. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
✨Frage nach der Teamdynamik
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und der Teamdynamik. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Herausforderungen es gibt. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.