Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Einzelfertigung, Montage und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen.
- Arbeitgeber: Die Goethe-Universität Frankfurt ist eine der größten Hochschulen Deutschlands mit über 48.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Ausbildung, gute Anbindung, Vergütung nach Tarif und Prämien nach Abschlussprüfung.
- Warum dieser Job: Spannendes Umfeld in der Metropole Frankfurt mit hervorragenden Zukunftsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe und Physik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.03.2025 per E-Mail einreichen.
Wir suchen Dich! Du bist teamfähig und motiviert? Du suchst eine abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht zum 01.08.2025 Auszubildende (m/w/d) zur*zum Industriemechaniker*in, Fachrichtung Feingerätebau.
Was Dich erwartet:
- Zu Deinen wesentlichen Aufgaben als Industriemechaniker*in der Fachrichtung Feingerätebau gehören die Einzelfertigung, Montage sowie Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Systemen.
- Während Deiner Ausbildung wirkst Du in den verschiedenen Universitätswerkstätten mit. Hier werden Apparaturen und Geräte geplant, konstruiert und handwerklich hergestellt.
- Du wirst während Deiner Ausbildung auch für den Einsatz von steuer-, regelungs- und computergestützter Technik im Fertigungsbereich qualifiziert.
- In der dreieinhalbjährigen Ausbildung erlernst Du das theoretische Know-how in der Berufsschule (Heinrich-Kleyer-Schule) und kannst Dein neues Wissen direkt an realen Aufgaben im Ausbildungsbetrieb vertiefen.
Was wir erwarten:
- Du hast Freude an technisch-handwerklichen Tätigkeiten.
- Der Umgang mit Maschinen und körperliche Arbeit machen Dir Spaß.
- Du besitzt oder erwirbst demnächst einen guten Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik und Physik.
Was wir Dir bieten:
- eine vielfältige und qualifizierte Ausbildung in einem spannenden Umfeld mitten in der Metropole Frankfurt – bei uns bist Du ganz nah dran an Wissenschaft und Forschung
- sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- sehr gute Zukunftsperspektiven auf dem Arbeitsmarkt
- persönliche Unterstützung und Begleitung in allen Ausbildungsfragen
- eine Vergütung nach unserem Tarifvertrag für Auszubildende
- eine Prämie nach Bestehen der Abschlussprüfung
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- gute Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
- vergünstigte Azubi-Tarife zur Nutzung des Hochschulsportangebots
- das LandesTicket Hessen (derzeit kostenfreie Fahrten im Nah- und Regionalverkehr)
Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Deine aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, den Schulzeugnissen der letzten 3 Halbjahre sowie ggf. Praktikums- oder Arbeitszeugnissen schickst Du bitte bis zum 31.03.2025 digital per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei mit dem Betreff „Ausbildung Industriemechaniker“ an: Bewerbung.Ausbildung@uni-frankfurt.de
Ausbildung zur*zum Industriemechaniker*in, Fachrichtung Feingerätebau (m/w/d) Arbeitgeber: Goethe-Universität Frankfurt am Main

Kontaktperson:
Goethe-Universität Frankfurt am Main HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur*zum Industriemechaniker*in, Fachrichtung Feingerätebau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Goethe-Universität und ihre verschiedenen Fachbereiche. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Universität und deren Angeboten hast. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugier zeigen. Frage nach den spezifischen Projekten oder Werkstätten, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus Praktika oder Projekten mit, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Arbeit in der Ausbildung oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine sozialen Kompetenzen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur*zum Industriemechaniker*in, Fachrichtung Feingerätebau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Goethe-Universität: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Goethe-Universität Frankfurt am Main informieren. Verstehe ihre Werte, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen an die Auszubildenden.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone Deine Motivation für die Ausbildung zum Industriemechaniker*in und hebe Deine technischen Fähigkeiten sowie Deine Freude an handwerklichen Tätigkeiten hervor.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Füge relevante Informationen zu Deiner schulischen Ausbildung, Praktika und besonderen Fähigkeiten hinzu, insbesondere in Mathematik und Physik.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnisse der letzten drei Halbjahre in einer PDF-Datei zusammenfasst. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Universität Frankfurt am Main vorbereitest
✨Informiere Dich über die Universität
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über die Johann Wolfgang Goethe-Universität informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Forschungsstärke und die verschiedenen Fachbereiche. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Industriemechanik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die Deine Fähigkeiten in Mathematik und Physik unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Ausschreibung hebt Teamfähigkeit hervor. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder ein Gruppenprojekt während eines Praktikums sein.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass Du aktiv an der Ausbildung interessiert bist. Fragen könnten sich auf den Ausbildungsablauf, die Werkstätten oder die Unterstützung während der Ausbildung beziehen.