Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten
Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten

Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten

Frankfurt am Main Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Goethe-Universität Frankfurt am Main

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Verwaltungsteams und unterstütze bei vielfältigen Aufgaben an der Universität.
  • Arbeitgeber: Die Goethe-Universität Frankfurt ist eine der größten Hochschulen Deutschlands mit über 48.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Zulage, gute Anbindung, sichere Zukunftsperspektive und vergünstigte Sporttarife.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem dynamischen Umfeld mit hervorragenden Übernahmechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an Gesetzestexten sowie Teamarbeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Wir suchen Dich!

Du bist teamfähig und motiviert?
Du suchst eine abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen?

Dann bist Du bei uns genau richtig!

Werde auch Du ein Teil der größten Universität Hessens!

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen über 100 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine herausragende Forschungsstärke.

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht zum 01.08.2026

Auszubildende (m/w/d) zur*zum Verwaltungsfachangestellten

Was Dich erwartet:

Hast Du dich schon mal gefragt, was alles hinter den Kulissen einer Universität abläuft? Als Verwaltungsfachangestellte*r an der Goethe-Universität sorgst Du unter Anwendung von Rechtsvorschriften für einen reibungslosen Ablauf in allen Verwaltungsbereichen (z.B. in Fachbereichen, im Personalbereich oder Finanz- und Haushaltsbereich) und übernimmst dort anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben. Neben allgemeinen Büro- und Verwaltungstätigkeiten erwarten Dich daher auch spezifische Aufgaben, die es nur an Universitäten gibt (beispielsweise der Umgang mit Studierenden und die Betreuung von wissenschaftlichem Personal).

In der dreijährigen Ausbildung erlernst Du das theoretische Know-how in der Berufsschule (Hans-Böckler-Schule) sowie im Hessischen Verwaltungsseminar und kannst Dein neues Wissen direkt an realen Aufgaben im Ausbildungsbetrieb vertiefen.

Was wir erwarten:
  • Du bist offen, teamfähig und arbeitest gern mit Menschen zusammen.
  • Du arbeitest gerne mit Gesetzestexten und besitzt eine gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise.
  • Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt sind für Dich selbstverständlich.
  • Du besitzt oder erwirbst demnächst einen guten Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathematik und Politik/Wirtschaft.
Was wir bieten:
  • eine Zulage i. H. v. 200 € monatlich zusätzlich zum Ausbildungsgehalt
  • eine vielfältige und qualifizierte Ausbildung in einem spannenden Umfeld mitten in der Metropole Frankfurt – bei uns bist Du ganz nah dran an Wissenschaft und Forschung
  • sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
  • eine sichere Zukunftsperspektive mit sehr guten Übernahmechancen
  • persönliche Unterstützung und Begleitung in allen Ausbildungsfragen
  • eine Vergütung nach unserem Tarifvertrag für Auszubildende
  • eine Prämie nach Bestehen der Abschlussprüfung
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • gute Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
  • vergünstigte Azubi-Tarife zur Nutzung des Hochschulsportangebots
  • das LandesTicket Hessen (derzeit kostenfreie Fahrten im Nah- und Regionalverkehr)

Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männer ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann klicke bis zum 05.10.2025 auf den JETZT BEWERBEN Button und registriere Dich. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist erhältst Du automatisch weitere Informationen zu den nächsten Schritten im Bewerbungsverfahren.

Hinweis: Im ersten Schritt brauchst Du keine Bewerbungsunterlagen einreichen.

Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten Arbeitgeber: Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine fundierte Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten in einem dynamischen und inspirierenden Umfeld bietet. Mit einer Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, einer starken Unterstützung während der Ausbildung und sehr guten Übernahmechancen nach Abschluss, ermöglicht die Universität ihren Auszubildenden, sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einer zentralen Lage in Frankfurt mit exzellenter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und einem vielfältigen Hochschulsportangebot.
Goethe-Universität Frankfurt am Main

Kontaktperson:

Goethe-Universität Frankfurt am Main HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Verwaltungsaufgaben an Universitäten. Das Verständnis der Abläufe und Herausforderungen in der Hochschulverwaltung kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Goethe-Universität in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an rechtlichen Themen und Gesetzestexten. Du könntest dich mit grundlegenden Verwaltungsrechtsthemen vertraut machen, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich aktiv mit den Anforderungen des Jobs auseinandersetzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten

Teamfähigkeit
Motivation
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Sorgfalt
Gute schriftliche Ausdrucksweise
Gute mündliche Ausdrucksweise
Umgang mit Gesetzestexten
Interesse an Verwaltungsprozessen
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Analytisches Denken
Vertrautheit mit Bürosoftware

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Goethe-Universität: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Goethe-Universität Frankfurt am Main informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Struktur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten.

Betone Deine Teamfähigkeit: Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest Du in Deiner Bewerbung Beispiele anführen, die Deine Teamfähigkeit und Deine Motivation zeigen. Beschreibe Situationen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Hebe Deine sprachlichen Fähigkeiten hervor: Die Ausschreibung legt Wert auf eine gute schriftliche Ausdrucksweise. Achte darauf, dass Deine Bewerbung klar und fehlerfrei ist. Verwende präzise Formulierungen und achte auf die richtige Grammatik.

Bereite Dich auf den Bewerbungsprozess vor: Obwohl Du im ersten Schritt keine Unterlagen einreichen musst, solltest Du dennoch bereit sein, Deine Unterlagen (wie Lebenslauf und Zeugnisse) schnell zur Hand zu haben, sobald Du dazu aufgefordert wirst. Halte alles aktuell und gut strukturiert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Universität Frankfurt am Main vorbereitest

Informiere Dich über die Universität

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich ausführlich über die Johann Wolfgang Goethe-Universität informieren. Verstehe ihre Struktur, die verschiedenen Fachbereiche und aktuelle Projekte. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Ausbildung ist, bereite konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das können Schulprojekte, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten sein.

Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Umgang mit Studierenden und wissenschaftlichem Personal Teil Deiner zukünftigen Aufgaben sein wird, ist es wichtig, dass Du Deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen und Deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst Du nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess fragen. Das zeigt, dass Du an der Position interessiert bist und bereit bist, den Prozess aktiv zu verfolgen.

Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>