Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Hochschulsport der Goethe-Universität aktiv mitarbeiten und wertvolle Erfahrungen sammeln.
- Arbeitgeber: Die Goethe-Universität Frankfurt ist eine der größten Hochschulen Deutschlands mit über 48.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Zulage, gute Anbindung an ÖPNV und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem dynamischen Umfeld mit tollen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest teamfähig sein und die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife besitzen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Wir suchen Dich!
Du bist teamfähig und motiviert?
Du suchst eine abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Werde auch Du ein Teil der größten Universität Hessens!
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen über 100 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine herausragende Forschungsstärke.
Im Zentrum für Hochschulsport der Goethe-Universität Frankfurt am Main suchen wir ab 01.04.2026 einenDual Studierenden für das duale Studium Gesundheitsmanagement – Bachelor of Arts (m/w/d)
Was Dich erwartet:
Hast Du dich schon mal gefragt, was alles hinter den Kulissen einer Universität abläuft und welche Aufgaben im Hochschulsport einer der größten deutschen Universitäten anfallen? Du willst zur Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten beitragen? Dann bist du bei uns genau richtig! Bei dem dreieinhalbjährigen Dualen Studium handelt es sich um eine Kombination aus betrieblichen Praxisphasen und einem Fernstudium mit kompakten Theorieunterricht an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheit (DHfPG) vor Ort in Frankfurt oder wahlweise digital. An insgesamt 61 Präsenztagen werden Studieninhalte der Trainings-, Natur-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften vermittelt. In den Praxisphasen lernst Du das Zentrum für Hochschulsport (ZfH) in all seinen Facetten kennen. Das ZfH organisiert für die über 47.000 Studierenden und ca. 5.000 Beschäftigten der Goethe-Universität ein breitensportlich angelegtes und vielseitiges Kursangebot aus den Bereichen Fitness- und Gesundheitssport, Trend- und Outdoorsport sowie Kampf- und Tanzsport. Darüber hinaus erhältst Du Einblicke in weitere Bereiche der Universitätsverwaltung wie beispielsweise das Finanz- und Personaldezernat sowie die Abteilung für Arbeitssicherheit.
Zu den Praxisphasen:
- Du wirkst unterstützend mit bei Planung, Organisation und Weiterentwicklung des gesamten Sport- und Kursangebots des ZfH, insbesondere im Bereich der Bewegungsangebote:
- Du wirkst mit bei der Erstellung der (mehrfach jährlich erscheinenden) Sportprogramme
- Du wenden die im Studium erworbenen sportwissenschaftlichen Grundlagen praktisch bei der bewegungsorientierten Gesundheitsförderung für Studierende/Beschäftigte an (z. B. bei Angeboten Pausenexpress)
- Du unterstützt die Vorbereitung und Durchführung digitaler/hybrider Sport-/Bewegungsangebote sowie gesundheitsbezogener Events.
- Du trägst zur Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen bei (u. a. Aus- und Weiterbildung der Übungsleiter/innen, Evaluation der Angebote)
- Du unterstützt eine zielgruppenspezifische Öffentlichkeitsarbeit
- Du gestaltest Verwaltungs-/Organisationsprozesse mit (z. B. bei der Vergabe von Sportstätten oder Personalgewinnung und Einarbeitung)
Was wir erwarten:
- Du bist offen, teamfähig und arbeitest gern mit Menschen zusammen.
- Du verfügst über eine gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Du arbeitest ergebnisorientiert, gewissenhaft und selbstständig und verfügst über hohe Serviceorientierung, persönliche Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt sind für Dich selbstverständlich.
- Du besitzt oder erwirbst demnächst die Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss
Was wir bieten:
- eine Zulage i. H. v. 200 € monatlich zusätzlich zum Ausbildungsgehalt
- eine vielfältige und qualifizierte Ausbildung in einem spannenden Umfeld mitten in der Metropole Frankfurt – bei uns bist Du ganz nah dran an Wissenschaft und Forschung
- sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- eine sichere Zukunftsperspektive mit sehr guten Übernahmechancen
- persönliche Unterstützung und Begleitung in allen Fragen zum dualen Studium
- eine Vergütung nach unserem Tarifvertrag für Auszubildende TVA G-U BBIG
- eine Prämie nach Bestehen der Abschlussprüfung
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- gute Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
- das LandesTicket Hessen (derzeit kostenfreie Fahrten im Nah- und Regionalverkehr)
Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männer ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann sende Deine aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse usw.) zusammengefasst in einer PDF-Datei per E-Mail bis zum 05.10.2025 an Herrn Martin Miecke, E-Mail: miecke@hochschulsport.uni-frankfurt.de.
Duales Studium Bachelor of Arts (m/w/d) - Gesundheitsmanagement Arbeitgeber: Goethe-Universität Frankfurt am Main

Kontaktperson:
Goethe-Universität Frankfurt am Main HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Arts (m/w/d) - Gesundheitsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Angebote des Zentrums für Hochschulsport. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Aktivitäten und der Gesundheitsförderung der Studierenden hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiengangs zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Menschen zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Vereinbarkeit von Studium und Praxisphasen zu beantworten. Zeige, dass du dir Gedanken darüber gemacht hast, wie du die Herausforderungen eines dualen Studiums meistern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Arts (m/w/d) - Gesundheitsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Goethe-Universität: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Goethe-Universität und das Zentrum für Hochschulsport informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Universität, um diese in deinem Anschreiben zu reflektieren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Teamfähigkeit und Motivation, sowie deine Begeisterung für das Gesundheitsmanagement. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen hervorhebt. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte hinzu, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise (z.B. Schulzeugnisse, Sprachzertifikate) in deiner Bewerbung beifügst. Achte darauf, dass alles in einer PDF-Datei zusammengefasst ist, wie in der Stellenanzeige gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Universität Frankfurt am Main vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen vor
Überlege Dir im Voraus, welche Fragen Dir während des Interviews gestellt werden könnten. Informiere Dich über die Goethe-Universität und das Gesundheitsmanagement, um gezielte Antworten geben zu können.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Studium wichtig ist, solltest Du Beispiele aus Deiner Vergangenheit parat haben, die Deine Teamfähigkeit und Deine Motivation zeigen. Erkläre, wie Du in Gruppen gearbeitet hast und welche Rolle Du dabei eingenommen hast.
✨Präsentiere Deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise sind gefordert. Übe, Deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Achte darauf, auch in Englisch sicher kommunizieren zu können, da dies ebenfalls Teil der Anforderungen ist.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst Du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt Dein Interesse an der Position und gibt Dir gleichzeitig wichtige Informationen über die nächsten Schritte.