Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Forschungsprojekte im Bereich Tumorimmunologie und unterrichte engagierte Studierende.
- Arbeitgeber: Die Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine führende Institution in der medizinischen Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Krebsforschung und arbeite mit Experten auf internationalem Niveau.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Promotion, Habilitation oder gleichwertige Leistungen sowie internationale Publikationsnachweise.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 13.01.2025 online einzureichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Im Rahmen eines gemeinsamen Berufungsverfahrens der Goethe-Universität Frankfurt am Main am Fachbereich Medizin und des Georg-Speyer-Hauses ist im LOEWE-Zentrum »Frankfurt Cancer Institute – Molekulare Mechanismen der Therapieantwort bei Tumorerkrankungen und Entwicklung individueller Tumortherapien« zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Beamten- oder Arbeitsverhältnis, zunächst befristet auf sechs Jahre zu besetzen:
Professur (W2) für Tumorimmunologie
gefördert durch die Merck KGaA
Das »Frankfurt Cancer Institute« (FCI) wird im Rahmen der LOEWE-Initiative durch das Land Hessen gefördert und hat sich zum Ziel gesetzt, durch intelligente Kombination von molekularer Profilierung, mechanistischer Forschung und klinischer Evaluation molekulare Mechanismen der Pathophysiologie und der Therapieantwort bei Krebserkrankungen aufzuklären. Partnerinnen im Zentrum sind die wissenschaftlich und klinisch tätigen Abteilungen des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main, des Georg-Speyer-Hauses – Institut für Tumorbiologie und experimentelle Therapie, des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim sowie das Paul-Ehrlich-Institut in Langen und der Blutspendedienst in Frankfurt. Weitere Informationen zum LOEWE Zentrum »Frankfurt Cancer Institute« finden Sie unter Die Professur ist am Georg-Speyer-Haus, Institut für Tumorbiologie und experimentelle Therapie (Direktor: Prof. Dr. Florian R. Greten; angesiedelt.
Wir suchen eine Persönlichkeit mit international ausgewiesener Erfahrung sowie hervorragenden Forschungs- und Lehrleistungen im Bereich der Tumorimmunologie mit einem Schwerpunkt auf T-Zell-Immunologie, die erfolgreich auf Gebieten der Tumorimmunologie wie beispielsweise molekularen und zellulären Response- und Resistenz mecha nismen des Immunsystems bei Tumorerkrankungen oder Entwicklung innovativer immuntherapeutischer Konzepte arbeitet.
Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und Habilitation oder der Nachweis habilitationsäquivalenter Leistungen. Wir erwarten von Ihnen eine hohe wissenschaftliche Qualifikation mit internationaler Publikationsleistung, den Nachweis effektiver und moderner Lehr- und Weiterbildungserfahrung und ein hohes wissenschaftliches Engagement. Erfahrungen in der Hochschullehre und exzellente didaktische Fähigkeiten sind möglichst über qualifizierte Lehrevaluationen nachzuweisen. Die Bereitschaft zur Mitarbeit an Curriculumsentwicklung und zur Mitwirkung an akademischer Selbstverwaltung werden vorausgesetzt. Zudem erwarten wir von Ihnen großes Engagement in der kooperativen, interdisziplinären Arbeitsweise des FCI und eine hohe Kooperationsbereitschaft mit allen Arbeitsgruppen des FCI, insbesondere in den interdisziplinären Quer schnitts programmen.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach §§ 67 und 68 Hessisches Hochschulgesetz.
Die Goethe-Universität setzt sich aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Sie begrüßt besonders Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte und legt großen Wert auf die familienfreundliche Gestaltung universitärer Arbeitszusammenhänge. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Bewerbungen mit Lebenslauf und Publikationsliste, Übersicht über Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie Zeugnisse und eine Auswahl an aktuellen Lehrevaluationen sind webbasiert unter bis zum 13.01.2025 erwünscht. Für Fragen steht Ihnen Univ.-Prof. Dr. Florian Greten ( ) zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Berufungsverfahren, rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutz:
Goethe-Universität Frankfurt am Main | Professur (W2) für Tumorimmunologie gefördert durch die Merck KGaA Arbeitgeber: Goethe-Universität Frankfurt am Main
Kontaktperson:
Goethe-Universität Frankfurt am Main HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Goethe-Universität Frankfurt am Main | Professur (W2) für Tumorimmunologie gefördert durch die Merck KGaA
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Mentoren, die bereits in der Tumorimmunologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Frankfurt Cancer Institute. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen des Instituts verstehst und wie deine Expertise dazu beitragen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Das FCI legt großen Wert auf Kooperation, also sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in wissenschaftlichen Konferenzen oder Workshops, die sich mit Tumorimmunologie befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern bietet auch die Möglichkeit, dich mit anderen Experten zu vernetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Goethe-Universität Frankfurt am Main | Professur (W2) für Tumorimmunologie gefördert durch die Merck KGaA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Goethe-Universität Frankfurt am Main und das Frankfurt Cancer Institute. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Professur und die Forschungsziele des LOEWE-Zentrums.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweise deiner Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie aktuelle Lehrevaluationen. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und professionell gestaltet sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine internationale Erfahrung, deine Forschungsinteressen im Bereich der Tumorimmunologie und deine Lehrqualifikationen darlegst. Betone deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung webbasiert über die angegebene Plattform bis zum 13.01.2025 ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Universität Frankfurt am Main vorbereitest
✨Bereite deine Forschungsleistungen vor
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und -ergebnisse klar und präzise präsentieren kannst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinen Publikationen und deren Einfluss auf das Feld der Tumorimmunologie zu beantworten.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen vor. Es ist wichtig, dass du nachweisen kannst, wie du effektive und moderne Lehransätze in der Hochschullehre umgesetzt hast, insbesondere in Bezug auf die T-Zell-Immunologie.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Das FCI legt großen Wert auf kooperative Arbeitsweisen, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Engagement für Vielfalt und Inklusion
Die Goethe-Universität schätzt Chancengleichheit und Vielfalt. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in deiner bisherigen Karriere zur Förderung von Vielfalt und Inklusion beigetragen hast und wie du dies auch in Zukunft tun möchtest.