Leitung (m/w/d) Internationales Studienzentrum
Jetzt bewerben
Leitung (m/w/d) Internationales Studienzentrum

Leitung (m/w/d) Internationales Studienzentrum

Frankfurt am Main Vollzeit 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Goethe-Universität Frankfurt am Main

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead the International Study Center, enhancing language acquisition and integration for international students.
  • Arbeitgeber: Goethe University Frankfurt is a vibrant hub for education and cultural exchange.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a family-friendly environment.
  • Warum dieser Job: Shape the future of multilingual education in an international setting while collaborating with diverse teams.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD preferred; experience in organizational change and language acquisition essential.
  • Andere Informationen: Applications are encouraged from women and individuals with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

Im Internationalen Studienzentrum der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Leitung (m/w/d) (E 16 TV-G-U / A 16 HBesG) im unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Besetzung der Position kann im Angestellten- oder Beamtenverhältnis erfolgen. Für die Besetzung in einem Beamtenverhältnis müssen Sie die beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllen, es steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 16 HBesG zur Verfügung. Alternativ erfolgt die Einstellung in einem Angestelltenverhältnis, in diesem Fall richtet sich die Eingruppierung nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). Das Internationale Studienzentrum (ISZ) ist eine zentrale Einrichtung der Goethe-Universität. Es bündelt die Kompetenzen der Universität rund um die Themen studienvorbereitender & studienbegleitender Spracherwerb. Darüber hinaus fördert das ISZ die Integration internationaler Studierender und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in alle Bereiche der Universität. Es unterstützt Mehrsprachigkeit und Transkulturalität durch die Konzeption und Durchführung von Kursen oder anderen Formaten in folgenden Bereichen: Studienkolleg & Feststellungsprüfung Deutschvorbereitungskurse & DSH-Prüfung Studienbegleitende Deutschkurse auf nahezu allen Niveaustufen und Deutsch als Wissenschaftssprache Fremdsprachen Deutschkurse für anerkannte Geflüchtete mit Hochschulzugangsberechtigung Das ISZ verknüpft seine Tätigkeiten mit den entsprechenden Schnittstellen an der Goethe-Universität und unterstützt Diversität und Internationalisierung im Sinne eines ganzheitlichen Beratungs- und Unterstützungsansatzes über den gesamten Student-Life-Cycle hinweg. Es unterstützt die Fachbereiche der Universität bei der Konzeption und Durchführung von propädeutischen Angeboten sowie bei der Umsetzung des Hochschulzugangs nach § 60 Abs. 8 HessHG. Es stellt darüber hinaus auch Angebote zum studienbegleitenden Fremdsprachenerwerb und muttersprachliche Kurse bereit. Die studienvorbereitenden Aufgaben übernimmt das ISZ nicht nur für die Goethe-Universität, sondern auch für weitere Hochschulen in der Region gemäß Vereinbarung mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Das ISZ kann Gebühren erheben und engagiert sich regelmäßig in Drittmittelprojekten. Ihre Aufgaben: eigenständige konzeptionelle Weiterentwicklung des Portfolios und der Aufbauorganisation sowie aller Geschäftsabläufe des ISZ, unter Berücksichtigung universitätsinterner sowie im Rahmen der RMU und KHU entstehender Anforderungen Personal- und Fachaufsicht für alle Mitarbeitenden, Verantwortung für die Teamentwicklung sowie für das Sach- und Personalmittelbudget Bearbeitung von Grundsatzfragen, von Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen und Anfragen von Ministerien Eigenständige Vertretung gegenüber übergeordneten Stellen, Gremien der Universität, anderen Zentren, Verwaltungsbereichen oder Fachbereichen sowie außeruniversitären Einrichtungen Beratung des Präsidiums bei der Strategieentwicklung Impulsgebende Beratung des Präsidiums, zentraler Einrichtungen und der Fachbereiche im Bereich Fremd- und Zweitsprachenerwerb sowie Sprache als Schlüsselkompetenz Verantwortung für Prüfungsvorgänge im Rahmen der einschlägigen Ordnungen, Organisation der staatlichen Prüfungen (Feststellungsprüfung und DSH), Prüfungsvorsitz und Berufung von Prüfungskommissionen Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit Vernetzung und Kooperation mit anderen Einrichtungen der Goethe-Universität sowie vergleichbarer Einrichtungen anderer Hochschulen, insbesondere im Rahmen der RMU Verfassen von Drittmittelanträgen und ggf. Akquise von Sponsoren Durchführung von Projekten und Überführung in die Linie Auswertung und Reportings (Statistik, Berichte) Gesamtverantwortung für das Qualitätsmanagement des ISZ, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung in Zusammenarbeit mit den dafür zuständigen Einheiten der Universität Vertretung der Goethe-Universität in Organisationen und Gremien der Hochschulzusammenarbeit Einstellungsvoraussetzungen: Befähigung für die Laufbahn des höheren Schuldienstes für das Lehramt an Gymnasien für die Besetzung im Beamtenverhältnis bzw. eine einschlägige vergleichbare Qualifikation für die Besetzung im Angestelltenverhältnis erfolgreich abgeschlossene Promotion wäre wünschenswert mehrjährige Berufserfahrung mit der Gestaltung von Veränderungsprozessen in Organisationen, besondere Expertise in der Strukturierung von Aufbau- und Ablauforganisation, Projekten und Prozessen fundierte Fachkenntnisse und Berufserfahrung im Bereich des Zweit- und Fremdsprachenerwerbs mehrjährige Berufserfahrung in der Umsetzung von Projekten mehrjährige Berufserfahrung in der Gestaltung und Optimierung von Arbeitsprozessen in Teams fundierte Kenntnisse der Budgetplanung und -steuerung fundierte Kenntnisse der Personalführung und -entwicklung sowie der Bewirtschaftung des Personalbudgets und des Stellenplans mehrjährige Berufserfahrung in leitender Funktion hervorragende Kenntnisse des deutschen und internationaler Bildungssysteme konzeptionelles und strategisches Denken, Ziel- und Umsetzungsorientierung sehr hohe Serviceorientierung sowie Organisations-, Team- und Kommunikationsfähigkeit sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen Wir bieten Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem internationalen Umfeld mit der Möglichkeit, eigene Ideen gestalterisch einzubringen. Sie stehen dabei in enger Abstimmung mit dem Präsidium und anderen zentralen Akteuren der Universität. Die Goethe-Universität bietet ein breites Angebot zur innerbetrieblichen Weiterbildung an, aber auch die Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung außerhalb wird gegeben und unterstützt. Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeit- und Telearbeitsmodellen, eigenem Tarifvertrag und einem derzeit kostenlosen LandesTicket Hessen. Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail in einer Datei bis zum 08.04.2025 mit der Kennung ISZ-1 an sli-bewerbung@uni-frankfurt.de. www.uni-frankfurt.de

Leitung (m/w/d) Internationales Studienzentrum Arbeitgeber: Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und internationalen Umfeld zu arbeiten. Mit einem breiten Angebot an innerbetrieblicher Weiterbildung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld fördert die Universität nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihre persönliche Entfaltung. Zudem engagiert sich die Goethe-Universität für Diversität und Inklusion, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
Goethe-Universität Frankfurt am Main

Kontaktperson:

Goethe-Universität Frankfurt am Main HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) Internationales Studienzentrum

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich der Sprachförderung und Internationalisierung an Hochschulen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in die Arbeit des Internationalen Studienzentrums einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamentwicklung und Personalführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Integration internationaler Studierender. Überlege dir, welche innovativen Ideen du zur Verbesserung der Angebote des ISZ beitragen könntest und präsentiere diese in Gesprächen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) Internationales Studienzentrum

Führungskompetenz
Projektmanagement
Strategisches Denken
Budgetplanung und -steuerung
Personalführung und -entwicklung
Erfahrung im Bereich Zweit- und Fremdsprachenerwerb
Kenntnisse der deutschen und internationalen Bildungssysteme
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Teamorientierung
Qualitätsmanagement
Prozessoptimierung
Verhandlungsgeschick
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Erfahrung in der Drittmittelakquise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und das Internationale Studienzentrum der Goethe-Universität ausdrückt. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des ISZ beitragen kannst.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen, Qualifikationen und relevanten Erfahrungen übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass du alle wichtigen Informationen zu deiner Person und deinem Werdegang angibst, insbesondere in Bezug auf Führungserfahrung und Sprachkenntnisse.

Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören akademische Abschlüsse, Zertifikate über Sprachkenntnisse sowie Nachweise über relevante Berufserfahrungen und Weiterbildungen.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail in einer einzigen Datei, wie in der Stellenanzeige gefordert. Achte darauf, die Kennung ISZ-1 im Betreff der E-Mail anzugeben und überprüfe, dass alle Dokumente korrekt angehängt sind, bevor du die E-Mail abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Universität Frankfurt am Main vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Umfeld

Informiere dich gründlich über das Internationale Studienzentrum und seine Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Einrichtung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Veränderungen in Organisationen gestaltet hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten in der Teamführung, Projektumsetzung und Prozessoptimierung verdeutlichen.

Zeige deine Serviceorientierung

Da die Position eine hohe Serviceorientierung erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Studierenden und Mitarbeitenden eingegangen bist. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement für die Unterstützung der Diversität.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, die Erwartungen des Präsidiums und anderer zentraler Akteure besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Strategieentwicklung beizutragen.

Leitung (m/w/d) Internationales Studienzentrum
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Jetzt bewerben
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>