Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsprojekten an der Goethe-Universität.
- Arbeitgeber: Die Goethe-Universität in Frankfurt ist eine innovative Bildungseinrichtung mit einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kostenloses Landesticket Hessen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre und bringe deine Ideen in einem offenen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss und Erfahrung in der Studiengangentwicklung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- In der Gruppe Studiengangentwicklung und -evaluation arbeiten Sie an zwei zentralen Projekten der Abteilung mit: Die Begleitung und Unterstützung bei der Moderation des Prozesses zur Novellierung der Rahmenordnung sowie die Erarbeitung und Koordination des Prozesses zur Implementierung des neuen Leitbilds für Lehre und Studium der Goethe-Universität.
- Sie entwickeln im Rahmen der Gestaltungsspielräume der Hochschule auch das Qualitätssicherungssystem in Studium und Lehre weiter.
- Zu Ihren Schwerpunkten gehört die inhaltliche Aufarbeitung der Änderungsbedarfe im Projekt der Novellierung der Rahmenordnung, basierend auf dem Hessischen Hochschulgesetz sowie den Erfahrungen der Fachbereiche. Ziel ist die Flexibilisierung von Studienformaten.
- Sie entwickeln eine Kommunikationsstrategie zur internen Kommunikation innerhalb der Hochschule, inklusive Gremienbeteiligung und Veröffentlichung. Gegebenenfalls sind Anpassungen weiterer universitätsbezogener Satzungen notwendig.
- Im zweiten Schwerpunkt erarbeiten und begleiten Sie Maßnahmen zur Umsetzung des neuen Leitbilds für Lehre und Studium. Dazu gehört die Überarbeitung bestehender Dokumente, die Mitarbeit bei der Entwicklung eines Begleitdokuments für das Leitbild sowie die Entwicklung eines Kommunikationskonzepts.
- Sie planen, organisieren und begleiten Veranstaltungen mit Stakeholdern und steuern den Prozess zur Verabschiedung von Lehrprofilen in Gremien und dem Präsidium.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master-Niveau)
- Erfahrung in der Studiengangentwicklung, idealerweise in internationalen Joint- und Double Degree-Programmen sowie Systemakkreditierung
- Kenntnisse aktueller Trends in Studienprogrammentwicklung an nationalen und internationalen Universitäten
- Vertrautheit mit Akkreditierungssystemen und Auditverfahren
- Ausgeprägte konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch
- Schnelle Auffassungsgabe und eigenverantwortliches Arbeiten
- Kenntnisse im Projektmanagement sind von Vorteil
- Weitere Stärken sind systematisches und ergebnisorientiertes Arbeiten, Verhandlungsgeschick, Organisationsfähigkeit, Entscheidungsfreude, Selbstständigkeit, Initiative, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, sicheres Auftreten sowie gute MS Office Kenntnisse.
Wir bieten Ihnen
- Eine Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum in einem aufgeschlossenen Team.
- Die Hochschule unterstützt Weiterentwicklungsmöglichkeiten und bietet flexible Arbeitszeiten, einen Tarifvertrag und ein kostenloses Landesticket Hessen.
- Der Standort ist auf dem Campus Westend in Frankfurt am Main, mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und einem parkähnlichen Umfeld.
- Die Goethe-Universität fördert die Erhöhung des Frauenanteils und begrüßt Bewerbungen von Frauen.
- Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 10.07.2024 per E-Mail in einer Datei mit der Kennung SLI-A1PQ-2 an Frau Senta Kirsch, Assistenz der Bereichsleitung. Beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden. Kosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden nicht erstattet.
Referent*in (m/w/d) Projekte in der Qualitätsentwicklung (E 13 TV-G-U, 75%-Teilzeit) Arbeitgeber: Goethe-Universität Frankfurt am Main

Kontaktperson:
Goethe-Universität Frankfurt am Main HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in (m/w/d) Projekte in der Qualitätsentwicklung (E 13 TV-G-U, 75%-Teilzeit)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Studiengangentwicklung und den spezifischen Herausforderungen an der Goethe-Universität. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in diesem Bereich verfolgst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Implementierung von Kommunikationsstrategien vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Stakeholdern kommuniziert hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten! Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Projekten zu sprechen. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern und deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in (m/w/d) Projekte in der Qualitätsentwicklung (E 13 TV-G-U, 75%-Teilzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Goethe-Universität zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Studiengangentwicklung und deine Kenntnisse über Akkreditierungssysteme ein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, deine Kenntnisse im Projektmanagement und deine kommunikativen Fähigkeiten klar darzustellen.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen vollständig und gut strukturiert sind. Achte darauf, dass sie in einer einzigen Datei zusammengefasst sind, wie in der Ausschreibung gefordert.
Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 10.07.2024 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles korrekt ist, bevor du die E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Universität Frankfurt am Main vorbereitest
✨Verstehe die Projekte
Informiere dich gründlich über die beiden zentralen Projekte, an denen du arbeiten würdest. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Novellierung der Rahmenordnung sowie die Implementierung des neuen Leitbilds für Lehre und Studium verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Studiengangentwicklung und im Projektmanagement unter Beweis stellen. Bereite Beispiele vor, die deine konzeptionellen und kommunikativen Fähigkeiten illustrieren.
✨Kommunikationsstrategie entwickeln
Überlege dir, wie du eine effektive Kommunikationsstrategie innerhalb der Hochschule umsetzen würdest. Sei bereit, deine Ideen zu präsentieren und zu erläutern, wie du Stakeholder einbeziehen würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.